K.r.a.u.t. u.n.d. R.ü.b.e.n.

Meine Euphorie ist weg.

So nach und nach hat sie sich verflüchtigt. Vielleicht hätte ich mir das Spiel in Asien aufzeichnen lassen sollen. Hab ich nicht. Ergo habe ich in der Vorbereitung nur Gurkenspiele gesehen. So in der Gesamtwahrnehmung jetzt.

Und in ganz wenigen Tagen steht das erste Pflichtspiel an. Blutleckende Erfurter warten da auf uns.

Normalerweise ja kein Thema. Sowas passiert uns immer im Pokal. Aber was soll sich beim FCB bis Sonntag noch zum Besseren ändern?

Ribéry verletzt, Toni verletzt, Borowski verletzt, Sagnol verletzt, Breno und Sosa in Peking. So ganz nebenbei befindet sich Klose weiterhin im tiefsten Loch sein Lebens und brauchen alle anderen, gesunden EM-Fahrer bestimmt noch zwei Wochen um auf ein normal erträgliches Maß der Fitness zu kommen.

Meine Güte, war das gestern ein Spiel.

Ich hatte echt gedacht, dass die Kurve so langsam nach oben zeigt, sprich dass man sich auf das Spiel am Sonntag hin entwickelt. Also zumindestens die Spieler, die seit Beginn der Vorbereitung dabei sind.

Leider ist mir derlei nicht wirklich aufgefallen.

Das all die später hinzugekommenen Spieler nicht dieses Niveau haben können, ist klar, nur irgendwie müssen wir ja in Erfurt eine schlagkräftige Truppe zusammenkriegen.

Aber versuchen wir doch mal der gestrigen Partie etwas Positives abzugewinnen.

Lahm.

Komisch. Der ist spritzig, als gäb’s kein Morgen. Woher kommt das? Immer noch in EM-Form? Das erinnert fatal an 2006, wo er ähnlich agierte und danach bis zum Saisonende kontinuierlich abbaute. Herrje.

Toni Kroos.

Ihm zuzuschauen macht richtig Spaß. Vor allem, wenn man sein Alter bedenkt. Dass er alleine den Karren noch nicht aus dem Dreck ziehen kann – geschenkt.

Altintop.

Das war nun mal wirklich eine Pracht. Also bis auch ihm die Puste ausging.

Das neue System.

Anfangs war ich begeistert. Schon wieder diese Innovation im 3-1-2-2-2. Auch wenn ich da mit unseren drei IVs (hier haben wir für die Saison zahlenmäßig, wie im Sturm, ebenfalls kaum mehr zu bieten) immer ein leichtes Zucken verspüre, wenn der Gegner mit 3, 4 Mann angreift. Trotzdem lief der Ball flüssig und wir hatten die Internationale B-Truppe im Griff.

Dann musste Demichelis raus und nur noch van Buyten zeigte defensiv nun – die übliche – Vorbereitungsfrühform.

Überhaupt war das folgende 4-4-2 schon gar nicht mehr soo spritzig.

Anyway.

Es passte zum Spiel, dass das einzige Tor durch einen haarsträubenden Fehler eines Bayern-Spielers zustande kam (Zé Roberto war so frei). Ansonsten wäre das Spiel 0:0, mit anschließendem Elfmeterschießen ausgegangen, denn ernsthaft gewinnen wollte derAuserwählte gar nicht, oder hat er sich spontan entschieden seinen gesamten anwesenden Kader auf’s Feld zu schicken (wieviele Auswechslungen war das jetzt? 10?)?

Es kann nur besser werden. Aber so ein wenig beschleicht mich ein ganz, ganz klein bißchen die Angst, schließlich versprach uns Klinsi vor dem Spiel „’nen Knaller“.

Ob der schwäbische Bäckerssohn vielleicht ab und an doch nur ein Schaumschläger ist?

Am späten Sonntagabend sind wir schlauer…

Hanseatischer Ballack

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag ganz anders angehen. Mal wieder. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ich von den Ereignissen „überrollt“.

Ich wollte Analogien herstellen, zwischen dem damaligen Theater beim FCB um Ballack, seine mögliche Vertragsverlängerung, seinen Abschied und den Ereignissen rund um Rafael van der Vaart.

Naja.

Beim Zurechtlegen meiner Gedanken, so wie ich das im Vorfeld eines Beitrages oft mache, fiel mir allerdings auf, dass ein Vergleich eventuell ein wenig hinkt.

Wieso?

Nun. Ballack und van der Vaart sind unterschiedliche Spielertypen. RvdV ist ein 10er mit Torjäger-und Führungs-Qualitäten. Ballack war kopfballstark und erzielte das eine oder andere Tor. Punkt.

Ergo ist der Holländer imho für den HSV wichtiger als es Ballack für uns war.

Was würde das nun für die Saison des HSV bedeuten? Das sie ähnlich enttäuschend verlauft, wie die 2006/07er der Bayern?

Ich befürchte es. Für die HSV-Fans. Auch wenn diese aus dem Sieg im Vorbereitungsturnier in London gegen Real, Arsenal und Juve schon anderweitige Hoffnungen schöpfen.

RvdV war die Zentrale des hanseatischen Spiels. Der Spiritus Rectus. Oder so. Wie oft wurde er speziell für Bayern-Spiele fit gemacht.? Mit Erfolg?! Eben.

Jetzt ist er weg. Und die Frage bleibt, wie und ob er ersetzt werden kann. Für 13+2 Millionen? Wohl kaum.

Vor allem nicht bis zum 15.08. – denn was anderes zählt für mich als Bayern-Fan überhaupt nicht.

Sicher. All die Spieler aus der zweiten Reihe, oder die unter der Präsenz des Ehemannes von Sylvie litten, haben nun die Chance zu beweisen, dass sie es auch ohne ihn können.

Das dachte man vor der Saison 2006/07 beim FC Bayern auch. Das Ergebnis ist bekannt.

Vielleicht kommt aber alles ganz anders. Und die neue Unberechenbarkeit der Hamburger überrollt die Ribery-losen Bayern zur Eröffnung der neuen Bundesliga-Saison.

Wer weiß.

Noch 11 Tage.

Klinsmanns FCB # 003

Die EM geht auf die Zielgerade und ab Montag geht’s beim FC Bayern in die dritte Runde der Experimente.

Es kommen wieder die wirklich wichtigen Themen auf den Tisch. Meine Meinung. Ihr kennt mich.

Inzwischen ist Klinsi schon da. Wäre keine EM, Deutschland nicht im Halbfinale, würden sich die Münchner Medien wohl schon 24/7 damit beschäftigen. Geht dann halt nach dem Endspiel los.

Ich persönlich bin ja sowas von gespannt und aufgeregt, wie ich es seit Jahrzehnten vor einer Saison nicht mehr war. Ehrlich. Die Spannung was sich in der Zukunft alles beim FC Bayern ändern wird, steigt von Tag zu Tag.

Eigentlich wollte ich schon vor Wochen diesen Bericht schreiben. Mit allerlei Gedanken über die nach und nach durchsickernden Details. Habe ich jetzt keine Lust mehr drüber zu schreiben. In der geplanten Tiefe. Machen wir wohl noch oft genug.

Inzwischen bin ich sogar fast davon überzeugt, dass der FC Bayern in der nächsten Saison auch ohne weitere Verpflichtungen noch stärker sein kann.

Zum einen, weil Veränderungen, wie die durch einen Trainerwechsel immer sehr befruchtend sein können und zum anderen, weil ja offenbar die Championsleague auf Weltstars noch mehr Motivation aufüben kann…

Na dann.

Montag morgen, 9:00 geht’s los.

Auf der Straße nach Wien

Morgen steigt das erste Halbfinale bei dieser EM.

Deutschland gegen die Türkei.

Unglaubliche Begegnung. Hätte man vor der EM gedacht. Heute ist man schlauer.

Im Grunde will ich hier keine Prognose abgeben. Mach‘ ich ja nicht mehr.

Und ich äußere mich auch nicht zu türkischen Medien und gleich gar nicht zu Sätzen des türkischen Trainers. Am Bosporus gibt es halt nur schwarz und weiß.

Worum es mir eigentlich geht: Ich habe den Überblick verloren – wer ist bei der Türkei alles nicht dabei?

Helft mir bitte. Der Torhüter ist gesperrt. Ok. Weitere vier(?) Spieler verletzt und wieviele Gelb-Sperren, drei?

Wie wichtig sind die jeweiligen Spieler? Stützen des Spiels? Und was meint ihr: Wird die Türkei dadurch schwächer oder gar noch stärker, gefährlicher?

Ich kann’s überhaupt nicht einschätzen. Vom 3:0 bis zum 0:3 ist alles möglich. Ein echter Herberger-Satz…

T Minus -1: FC Bayern – Arminia Bielefeld

Hängen lassen gibt es nicht. Also spielte Hitzfeld mit der Bestbesetzung. Zumindestens fast. Ein gewisser Herr Sosa zeigte über 90 Minuten nur insgesamt 2, 3 Mal, dass er es irgendwann einmal zu einem Bundesligaspieler schaffen kann.

Wie auch immer.

Die Bayern haben gegen die Wand aus Ost-Westfalen ein 2:0 erzielt. Ist doch was. Gegen vergleichbare Defensiv-„Künstler“ hat es heuer schon ganz andere Spiele und Ergebnisse gegeben.

Einzelne Stimmen sprachen vor dem Spiel davon, dass wir doch demClub zum Verbleib in der Liga helfen wollen.

Nun. Erstens bin ich nicht aus Bayern kann also diese Verbundenheit nicht nachvollziehen und zweitens müssen die zunächst mal für sich selbst sorgen. Was sie ja zur Abwechslung gestern mal geschafft haben.

Die Bayern schauen nur auf sich selbst. Für mich persönlich war’s wichtig, dass wir die 70-Punkte-Grenze erreichen und überschreiten. Das wird nämlich sonst keinem mehr in dieser Saison gelingen. Nur so symbolisch. Für mich.

Des Weiteren will ich, dass wir deutlich weniger als 20 Gegentore bekommen. Dafür war das zu Null wichtig. Bin also rundherum zufrieden.

Plötzlich sind auch alle anderen im Umfeld total entspannt. Keiner redet mehr davon, ob und wie ein Klinsmann dem Spiel beiwohnen könnte. Was er tat. Zu meiner weiteren Freude ist es Premiere über 90 Minuten nicht gelungen, ihn im Stadion auszumachen. Gerüchten zufolge soll er sich in einer Logo auf der Gegengeraden befunden haben.

Katz und Maus mit den Medien. Herrlich. ‚Freu mich auf die neue Saison (jetzt nicht in Bezug darauf, ob Klinsmann sich versteckt, sondern dass nicht alles und jedes an die Medien herangetragen wird…)!

Was die Abstiegsfrage betrifft, bin ich eigentlich relativ offen. Die Fünf, die jetzt, wie vorhergesagt, noch absteigen können, hätte ich auch auf meinem Zettel gehabt.

Jetzt geht’s am Samstag gegen den zweiten Abstiegskandidaten. Sollen wir einen Gang rausnehmen, nur weil Duisburg meine Geburtsstadt ist? So’n Quatsch. Die Duisburger müssen es aus eigener Kraft schaffen, gegen die Bayern was zu holen. Wenn’s nicht reicht, reicht’s eben nicht. Punkt. Ferner ist da ja noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen…

Und aus Duisburg weggegangen bin ich vor mehr als 33 Jahren. Wieso also sollte da eine Verbindung bestehen? Damals wusste ich noch nicht mal, was Fußball ist… 😉

Felix, you made my day!

Nicht zu fassen. Da blamieren sich die Bayern beim Tabellenletzten und der bisherige Tabellenzweite Bremen verliert tatsächlich sein Heimspiel. 0:1 gegen den bayerischen Pokal-Halbfinalgegner.

Die Bremer mögen mir verzeihen, dass ich mir ein Schmunzeln oder leichtes Grinsen nicht verkneifen kann.

Jetzt spielen die Bayern gegen eben diese Wolfsburger, die in Bremen richtig gut waren und schon in Schalke aufgetrumpft haben und danach gegen die nun drittplatzierten Leverkusener, die aktuell auch mehr als gut in Form sind.

Hört sich böse an, wenn man an die gestrigen Bayern denkt.

Allerdings, und da bin ich ganz sicher, solche Bayern wie in Cottbus sehen wir in dieser Saison (hoffentlich) nie wieder!

Können die Bayern noch absteigen?

Dann also doch. Nicht weil ich so darauf aus bin, es jetzt schon zu erfahren, aber viele Medien scheinen ja kaum ein anderes Thema zu haben:

„Wer kann die Bayern jetzt noch stoppen?“

Zu den Fakten.

Es sind noch 11 Spieltage. 33 Punkte.

Thema „Abstieg“:

Der Tabellen-16. Nürnberg hat 18 Punkte. Kann also noch 51 Punkte erzielen. Theoretisch (aber darum geht’s ja jetzt).

Die Bayern brauchen noch 2 Punkte, um nicht mehr absteigen zu können.

Thema „UEFA-Pokalplatz“:

Schwierig. Zum einen könnten sich die Bayern über einen Pokalsieg für den UEFA-Pokal qualifizieren, zum anderen könnten dies aber auch andere Teams. Ok. Wolfsburg und der BVB stehen aktuell nicht im Verdacht aus eigener Kraft diese Plätze zu erreichen. Egal. Wie ist noch mal die Regel für Europapokalsiege und Europapokalplätze? Nur mal so, falls der HSV oder Leverkusen oder Bremen den UEFA-Pokal oder Schalke die Championsleague gewinnen?!

Zahlenspielerei. Gehen wir also einfach von Platz 5 aus. Oder dem Abstand auf Platz 6. Da hat der KSC 36 und der VfB aus Stuttgart aktuell 34, die er in Cottbus aber noch per Sieg auf 37 erhöhen kann. Bayern hat 50, macht einen Abstand von 14 (KSC), bzw. 16/13 Punkte (VfB).

Die Bayern brauchen noch 19-21 Punkte, um den Europapokalplatz zu sichern.

Thema „Championsleague-Platz“:

Den Cl-Quali-Platz belegt aktuell der HSV. Die haben 8 Punkte Rückstand auf den FC Bayern. Leverkusen mit 9 noch einen Punkt mehr.

Die Bayern brauchen noch 24 Punkte, für die Championsleague-Qualifikation und noch 25 Punkte für die direkte, gesicherte Teilnahme an der Königsklasse.

Thema „Meisterschaft“:

Werder Bremen als Tabellenzweiter liegt 7 Punkte hinter dem Rekordmeister.

Die Bayern brauchen noch 26 Punkte für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft.

So.

Wo sollen die Bayern diese Punkte holen?

FC Energie Cottbus – FC Bayern
FC Bayern – Bayer 04 Leverkusen
1. FC Nürnberg – FC Bayern
FC Bayern – VfL Bochum
FC Bayern – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt – FC Bayern
FC Bayern – VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg – FC Bayern
FC Bayern – DSC Arminia Bielefeld
MSV Duisburg – FC Bayern
FC Bayern – Hertha BSC

Interessante Spiele. Warum? Na weil die Bayern immer gegen „die Kleinen“ und „zuhause“ die Probleme hatten.

Von den 6 Heimspielen sind es aber mit Leverkusen, Stuttgart und Dortmund zumindestens 2-3 Mannschaften, die gar nicht so mauern können (oder wollen) wie die üblichen Verdächtigen (ihr wisst, wen ich meine). Auswärts geht’s dagegen voll in die tiefe Tabellenzone. Da kann sich kein Team in Abstiegsnot erlauben, die Hinrunden-Allianz-Arena-Taktik an den Tag zu legen. Ok. Können schon, aber trotzdem fallen den Bayern diese Gegner auswärts leichter.

Ohne überheblich sein zu wollen, weiß ich ob dieser Liste jetzt doch nicht mehr so genau, wo die Bayern in der aktuellen Form noch groß Punkte lassen sollen. Wolfsburg vielleicht, oder gegen Stuttgart und Leverkusen zuhause, wenn’s schlecht läuft?

Keine Ahnung.

Wenn ich allerdings an die Spielpaarungen der Konkurrenz denke, bin ich doch leicht optimistisch.

Zum Beispiel Hamburger SV – Werder Bremen am 32. Spieltag oder Bayer Leverkusen – Werder Bremen am 34. Spieltag. Detailtipps kommen in den nächsten Tagen, vielleicht nach dem nächsten Wochenende.

Hat jede Serie einmal ein Ende?

17. Oktober 1998.

Ich erinnere mich noch genau. War nämlich dabei. Der letzte Bayern-Sieg in Gelsenkirchen. Dem frühen Eigentor (3.) von Yyyyyves Eigenrauch, folgte ein Basler-Freistoß (15.) und zwar direkt – da könnte man immer noch ins Schwärmen kommen.

Ein wenig Hoffung durch den Ehrentreffer René Eijkelkamps (20.), folgte die Entscheidung durch Carsten Jancker (65.).

Hat es an diesem Herbsttag nicht auch geregnet? Auf jeden Fall war ich froh zum ersten mal im Parkstadion überdacht gesessen zu haben. Die Gäste-Stehplätze brauchte ich da schon nicht mehr wirklich.

Schalke war wohl das bessere Team, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.

Heute probieren es die Bayern erneut. Diesen Sieg zu wiederholen. Ich bin gespannt. Kann es aber nicht verfolgen (Baby-Besuch).

In Gedanken bin ich dabei und versuche danach alles Wichtige aus den gesammelten Zusammenfassungen zu lesen.

Am Ende wäre ich sicher mit einem Dusel-Sieg zufrieden. Von mir aus durch Eigentor in der 92. Minute oder so.

Wir wollen dem Spiel aber jetzt nicht vorgreifen… 😉

Die Schatten der neuen Saison

Wo doch schon andere danach suchen und um uns herum schon die Stars die Vereine wechseln, will ich mal nicht hintenanstehen.

Ich mach’s mir diesmal aber einfach: Ich frage Euch. Welcher Superstar stände dem FC Bayern gut zu Gesicht? Und auf welcher Position?

Brauchen wir einen dritten Top-Stürmer, (noch) mehr Kreativität im Mittelfeld? Mehr Kampf gepaart mit Klasse in der Defensive? Nachbesserungen in der Viererkette?

Fragen über Fragen – wer hat Antworten?