Die Fifa, die Schiedsrichter-Exoten und Herr Präsident

Der Ärger über das Deutschland-Spiel ist einigermaßen verraucht. Trotzdem holte mich auch bei dieser WM wieder einmal dieser Gedanke ein.

Dieser Gedanke, warum bei einer Weltmeisterschaft, beim Schaulaufen der besten Spieler der Welt, bei der Milliarden von Euro umgesetzt und eingenommen werden, immer wieder diese Exoten von Schiedsrichtern zum Einsatz kommen?

Damit ist jetzt gar nicht unser letzter Schiedsrichter gemeint, der ja bekanntlich aus einer europäischen Topligen kommt, nein, eher Sportskameraden aus Mali oder Saudi-Arabien.

Leiten die ansonsten auch Spiele vor 80.000 Menschen? Auf einem solchen spielerischen Top-Niveau?

Nein?

Was sollen die dann bei der WM?

Eigentlichen können sie ja gar nix dafür. Sie kommen eben nun einmal aus fußballerisch kleinen Ländern und ich will diesen Ländern ja gar nicht absprechen, überhaupt an einer WM teilnehmen zu können und somit auch ihre Schiedsrichter, aber dann sollten wir uns zumindest von diesem Top-Leistungsgedanken verabschieden.

Dann sollten wir auch ehrlich ansprechen dürfen, warum diese Nationen Schiedsrichter entsenden.

Der Olympische Gedanke? Bei einer Fußball-WM? Dem Goldesel der Fifa. Blatters Fifa?

Oder vielleicht sind es doch all die Stimmen der kleinen Nationen, die ein Präsident zur Wahl und Wiederwahl benötigt?

Weshalb Südafrika 2010 um jeden Preis auch die WM bekommen musste, weil Blatters Plan für 2006 schiefging?

Jetzt ebenfalls nix gegen Südafrika im speziellen, oder Afrika im allgemeinen – eine WM auf diesem Kontinent war sicherlich mehr als gerecht, aber insgesamt nervt mich dieses Thema.

Nicht erst seit gestern und evtl. nicht erst seit Blatter. Aber spätestens.

Es kann nur besser werden.

Und gegen Ghana hilft ohnehin nur 100%. Von uns. Nicht vom Schiedsrichter.

Die WM, der Urlaub und ein Dummy

Wie an vielen Stellen meines digitalen Lebens erwähnt, fahre ich doch tatsächlich zum Start der Vorrunde in den Urlaub. Noch dazu nach Holland (ja, ich weiß: Niederlande).

Dauer: Die gesamte Vorrunde.

Respekt. Aber die Holländer spielen ja immer mittags und da machen wir drinnen Pause… 😉

Gleichwohl wird in dieser Zeit die Frequenz meiner Beiträge weiter sinken. Quasi gegen Null tendieren.

Damit ihr alle aber weiterhin schön diskutieren könnt, gilt dieser Beitrag als Dummy. WM-Themen-Dummy.

Und damit das auch thematisch Sinn macht, hier ein wenig WM-Stoff:

Deutschland ist für mich nicht der große Favorit auf den Titel. Da habe ich ganz andere Teams auf der Liste.

Spanien und die Niederlande liegen da vorn.

Muss man Brasilien nennen? Einen Afrikaner? Also ich nicht.

Und Argentinien? Nur wenn die Messi so spielen lassen wie in Barcelona. Aber das geht wohl nicht und hat er bei diversen Auftritten in der Maradona-Elf auch schon so bewiesen.

Persönlich habe ich mich dem Hype, der Marketing-Schlacht bislang erfolgreich entziehen können. Noch nicht einmal Panini.

Gut.

Also dann: Auf eine nette WM und möglichst wenig Pistolen in Journalisten-Gesichtern und Quartier-Stornier-Wellen.

Ach ne, sowas gibt es ja eigentlich gar nicht. Ist alles super, fragt mal den Sepp.

Ich sag jetzt mal was ganz Doofes, aber

bei der anstehenden WM sind mir die Holländer mehr als sympathisch.

Nein, doch. Ganz ehrlich.

Aber wieso auch nicht. So als Bayern-Fan haben uns unsere Holländer in dieser Saison verzaubert. Ein bärenstarker Kapitän, ein Trainer, der uns nach Jahrzehnten endlich den Fußball gebracht hat, den wir zuvor immer nur bei anderen bewundern durften und ein Flügelflitzer, der in Deutschland und vielleicht auch in Europa auf der Liste der potentiellen Fußballer des Jahres weit oben stehen dürfte.

Wieso sollte man dann – neben der deutschen Nationalmannschaft – also nicht der Elftal die Daumen drücken?

Für mich kein Widerspruch.

Vor allem nicht, wenn ich solche Zitate lese. Auch wenn derlei den hanseatischen Fußballanhängern ein leichtes Stechen beschert…

Rafael hat mir gesagt, wenn Bayern ihn fragen würde, ob er käme, würde er mit dem Fahrrad nach München fahren, nur um hier einen Vertrag zu kriegen. Er wollte auch gerne nach München wechseln.

Das Finale ist Geschichte, unsere Story geht aber weiter

Wir haben ein Finale verloren.

Trotzdem gibt es heute zwei mehr als gute Nachrichten.

Diese und diese hier.

Der Wahnsinn geht weiter. Jetzt schnell noch eine verletzungsfreie WM für unsere Bayern-Spieler, ein, zwei Kracher für die Defensive und dann eine perfekte Vorbereitung (schließt sich eigentlich dank WM aus).

Ick freu‘ mir.

Das berühmte deutsche Losglück?

Ich geb’s zu: Ich hab‘ die WM-Auslosung verpasst.

Eigentlich wollt‘ ich’s schauen, aber Freitag ist Papa-Tag und die Übertragung fiel ins Abendessen. Prioritäten.

Verpasst habe ich aber ja wohl trotzdem nix, oder?

Jetzt nicht von den Ergebnissen, eher von dem Drumherum her. Fad wie immer und allein der Selbstbeweihräucherung der FIFA (in Person Blatters) geschuldet. Na dann.

Fußballwetten hätte ich nicht unbedingt abgeschlossen auf das deutsche Ergebnis. Aber schlecht ist es jetzt auch nicht.

Trotzdem spricht das Boulevard (und auch fast alle anderen) vom typischen deutschen Losglück.

Achso.

Hat jemand Ghana bei der letzten WM spielen sehen? Schon vergessen, dass die als WM-Neuling zwei von drei Spielen gewonnen haben? Einer wie Michael Essien spielt für Ghana. So richtig im Spaziergang hauen wir die bestimmt nicht weg (obwohl das ja wiederum zu Schweini&Poldi passen würde).

Und Serbien? Nur weil die niemand so richtig kennt, muss man nicht unbedingt verschweigen, dass die ihre Qualifikationsgruppe gegen Frankreich gewonnen haben. Gänzlich Unbekannte stehen da nicht im Kader: Marko Pantelic?, Neven Subotic?, Mladen Krstajic?, etc. – wahrscheinlich ähnlich schwierig zu spielen wie alle Mannschaften vom Balkan…

Zu guter Letzt: Australien.

Gerade zum Auftakt ist so ein Gegner immer gefährlich. Man weiß noch nicht wo man steht (*klimper*) und unterschätzt derlei Teams dann gerne mal (*klimper*). Desweiteren: Wie war das noch beim Confetti-Cup 2005? 4:3?

Klar. War ne Spaß-Veranstaltung. Aber was folgte dann bei der WM?

Australien überstand die Vorrunde und konnte im Achtelfinale von Italien nur dank eines geschenkten Elfmeters in der fünften Minute(!) der Nachspielzeit bezwungen werden. Folglich sollte man sich davor hüten, Australien als Laufkundschaft zu bezeichnen.

Wie nun die Quoten auf WM 2010 Wetten für die Deutschen so stehen, kann ich nicht beurteilen.

Ich wiederhol‘ mich: Es hätte tatsächlich schlimmer kommen können.

Wie zum Beispiel für Brasilien. Ich sag‘ nur Todesgruppe.

Portugal? Elfenbeinküste? Wenn es schlecht läuft, scheidet Brasilien in der Vorrunde aus.

Oder?

Offiziell interessiert mich die Nationalmannschaft ja nicht mehr, aber

vielleicht schau‘ ich mir das Gestolper auf diesem russischen Kunstrasen doch mal an…

Darüberhinaus gilt das gleiche Prinzip wie immer:

Hoffentlich verletzen sich keine Bayern-Spieler in den Länderspielen…

Update: Die wichtigsten Spieler sind ja schon verletzt. Von daher: Länderspielpause – super!

Update 2: Wird ja immer besser: van Bommel ist wieder da. Und Toni ebenfalls bald wieder…

Breitnigge – Podcast 09/10 #6

Und schon wieder einer. Breitnigge-Podcast jetzt.

Zu schnell für meinen Soundcloud-Account. Deshalb mal wieder per drop.io.

Ansonsten ändert sich aber nix.

Folgende Themen wurden beackert:

Sammers Kritik an der (Nicht-)Abstellung diverser U20-Spieler aus der Bundesliga, der etwas andere Review auf das HSV-Spiel (Stichwort „ausgerechnet Zé Roberto“), die aufkommende Offensivproblematik und aktuelle Defensivprobleme beim FCB, der erneute Toni beim Scholli in der dritten Liga (inkl. UH-Watschn), ein kurzes Feedback zur aktuellen Pokalauslosung und ein Blick in die Glaskugel (bis zum 10.Spieltag).

Viel Spaß!

Podcast bei Podhost.

Wer will schon zu den Blatter-Festspielen?

Heute startete der erste Durchgang des Ticketvorverkaufs für die WM 2010. In Südafrika.

Ich erinnere mich noch an das Chaos, die Intensität und die Ereignisse rund um die letzte WM. In Deutschland. Und die Ticketvergabe. Darüber wurden sogar Bücher geschrieben. Zumindestens in Teilen. Ich sach‘ nur Goosen.

Und jetzt? Kennt irgendjemand, irgendjemanden, der sich das Thema in Südafrika antun will?

Wer bitte fährt denn freiwillig zu einer WM, wo die Nationalspieler wahrscheinlich Tag und Nacht bewacht werden müssen und man als Tourist besser ganz genau aufpasst, ob man nicht gerade falsch abbiegt?

Nein.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Afrika – auch Südafrika – ganz andere Probleme hat und bestimmt (noch) keine Fußball-WM ausrichten muss. Als ob danach all die Probleme rund um Armut, Kriminalität, Korruption und den ganzen Rest gelöst wären…

Verschwörungstheorien sind hier zwar fehl am Platze, aber es ist doch mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, dass Südafrika 2010 unbedingt die WM bekommen musste, nachdem der Deal (rund um Blatters Wiederwahl) 2006 schiefgegangen war. Schließlich wurde extra deshalb ja diese imho bekloppte Kontinent-Rotation eingeführt, damit es nur ja Südafrika werden kann.

Völlig abwegig? Von mir aus. Trotzdem muss ich die Blatter-Festspiele dort nicht mögen.