In den letzten Tagen haben wohl insgesamt drei wichtige Leistungsträger beim FC Bayern (der letzten Saison) ihre Zustimmung zu Vertragsverlängerungen gegeben.
Demichelis, van Bommel und Zé Roberto.
Das ist schon erstaunlich.
Wollten doch vor allem Zé Roberto und van Bommel zuletzt die bayerischen Angebote eher nicht annehmen, da nach persönlichem Geschmack zu kurz.
Dies schaut offenbar inzwischen anders aus.
Dafür gibt es mehrere Erklärungen.
Erstens haben die jeweiligen Berater in der Zwischenzeit den Markt sondiert und scheinbar keine besseren Angebote gefunden (zumindestens keine, wo man auch sicher sein kann, dass das Gehalt überhaupt gezahlt wird)
oder
zweitens die Positonen lagen gar nicht so weit auseinander und die „Probleme“ bei den Vertragsverhandlungen wurden nur vom Boulevard aufgebauscht
oder
drittens bei den Spielern hat tatsächlich ein Umdenken eingesetzt.
Es geht nicht immer nur weiter aufwärts. Auch im Profifußball ist „die Krise“ angekommen.
Vermeintlich.
Im Vergleich zur Wirtschaft und zu „normalen“ Arbeitnehmern aber wohl immer noch nur ein „Kriselchen„…
Was halte ich aber – von all dem abgesehen – von den Ergebnissen der Verhandlungen?
Einen Demichelis bis 2012 zu halten find ich gut. Allein, weil man die Chance hat, noch einmal solch‘ eine Saison wie die letzte zu erleben.
Mark van Bommel und Zé Roberto eine Verlängerung bis 2010 zu ermöglichen ist ebenfalls keine schlechte Sache.
Warum?
Weil a) Zé Roberto nicht jünger wird und man imho jetzt immer von Jahr zu Jahr schauen sollte, wie lange der „alte Mann“ noch diese Topform halten kann und ab wann es vielleicht Zeit wäre, Platz für Nachwuchs zu machen und b) weil mich interessiert, wie der Konkurrenzkampf zwischen MvB als Kapitän und dem – auch von mir – so hochgejubelten Timoschuk ausgehen wird (ganz davon abgesehen, dass wir dann nur Ottl als Fallback hätten)…
Rundherum also eine gute Sache.