Offiziell interessiert mich die Nationalmannschaft ja nicht mehr, aber

vielleicht schau‘ ich mir das Gestolper auf diesem russischen Kunstrasen doch mal an…

Darüberhinaus gilt das gleiche Prinzip wie immer:

Hoffentlich verletzen sich keine Bayern-Spieler in den Länderspielen…

Update: Die wichtigsten Spieler sind ja schon verletzt. Von daher: Länderspielpause – super!

Update 2: Wird ja immer besser: van Bommel ist wieder da. Und Toni ebenfalls bald wieder…

Das neue Bayern-Trikot 2009/10!

Da wunderte ich mich noch, dass die Zugriffe hier in den letzten Tagen so zugenommen haben und heute sehe ich dann auch den Grund dafür.

Ab Mittwoch ist es wieder soweit! Mit Freude präsentieren wir Ihnen bereits vor dem Start der neuen Saison unser Home-Trikot 2009/2010!

Na dann.

Die Spekulationen im Februar waren tatsächlich so weit nicht von der Realität entfernt.

Was mir zum neuen Heimtrikot einfällt?

Gar nicht mal so schlecht, zumindestens besser als rote Zebras, aber am Ende des Tages ist nicht das Trikot entscheidend, sondern das, was der Spieler im Trikot mit dem Ball anfängt. Egal wie er aussieht.

Und da gibt’s ja ebenfalls in der neuen Saison jede Menge zu verbessern.

Ob das neue Trikot für Samstag Glück bringt, kann man nicht wissen. Es bleibt allerdings das Risiko, dass es sofort negativ belastet ist. Zumindestens für Fans, die abergläubisch sind…

‚Persönlich habe ich heute mein eigenes Glücksshirt bekommen…

Abwarten.

Dreht die Schraube sich wirklich nach unten?

In den letzten Tagen haben wohl insgesamt drei wichtige Leistungsträger beim FC Bayern (der letzten Saison) ihre Zustimmung zu Vertragsverlängerungen gegeben.

Demichelis, van Bommel und Zé Roberto.

Das ist schon erstaunlich.

Wollten doch vor allem Zé Roberto und van Bommel zuletzt die bayerischen Angebote eher nicht annehmen, da nach persönlichem Geschmack zu kurz.

Dies schaut offenbar inzwischen anders aus.

Dafür gibt es mehrere Erklärungen.

Erstens haben die jeweiligen Berater in der Zwischenzeit den Markt sondiert und scheinbar keine besseren Angebote gefunden (zumindestens keine, wo man auch sicher sein kann, dass das Gehalt überhaupt gezahlt wird)

oder

zweitens die Positonen lagen gar nicht so weit auseinander und die „Probleme“ bei den Vertragsverhandlungen wurden nur vom Boulevard aufgebauscht

oder

drittens bei den Spielern hat tatsächlich ein Umdenken eingesetzt.

Es geht nicht immer nur weiter aufwärts. Auch im Profifußball ist „die Krise“ angekommen.

Vermeintlich.

Im Vergleich zur Wirtschaft und zu „normalen“ Arbeitnehmern aber wohl immer noch nur ein „Kriselchen„…

Was halte ich aber – von all dem abgesehen – von den Ergebnissen der Verhandlungen?

Einen Demichelis bis 2012 zu halten find ich gut. Allein, weil man die Chance hat, noch einmal solch‘ eine Saison wie die letzte zu erleben.

Mark van Bommel und Zé Roberto eine Verlängerung bis 2010 zu ermöglichen ist ebenfalls keine schlechte Sache.

Warum?

Weil a) Zé Roberto nicht jünger wird und man imho jetzt immer von Jahr zu Jahr schauen sollte, wie lange der „alte Mann“ noch diese Topform halten kann und ab wann es vielleicht Zeit wäre, Platz für Nachwuchs zu machen und b) weil mich interessiert, wie der Konkurrenzkampf zwischen MvB als Kapitän und dem – auch von mir – so hochgejubelten Timoschuk ausgehen wird (ganz davon abgesehen, dass wir dann nur Ottl als Fallback hätten)…

Rundherum also eine gute Sache.

Wer will schon zu den Blatter-Festspielen?

Heute startete der erste Durchgang des Ticketvorverkaufs für die WM 2010. In Südafrika.

Ich erinnere mich noch an das Chaos, die Intensität und die Ereignisse rund um die letzte WM. In Deutschland. Und die Ticketvergabe. Darüber wurden sogar Bücher geschrieben. Zumindestens in Teilen. Ich sach‘ nur Goosen.

Und jetzt? Kennt irgendjemand, irgendjemanden, der sich das Thema in Südafrika antun will?

Wer bitte fährt denn freiwillig zu einer WM, wo die Nationalspieler wahrscheinlich Tag und Nacht bewacht werden müssen und man als Tourist besser ganz genau aufpasst, ob man nicht gerade falsch abbiegt?

Nein.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Afrika – auch Südafrika – ganz andere Probleme hat und bestimmt (noch) keine Fußball-WM ausrichten muss. Als ob danach all die Probleme rund um Armut, Kriminalität, Korruption und den ganzen Rest gelöst wären…

Verschwörungstheorien sind hier zwar fehl am Platze, aber es ist doch mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, dass Südafrika 2010 unbedingt die WM bekommen musste, nachdem der Deal (rund um Blatters Wiederwahl) 2006 schiefgegangen war. Schließlich wurde extra deshalb ja diese imho bekloppte Kontinent-Rotation eingeführt, damit es nur ja Südafrika werden kann.

Völlig abwegig? Von mir aus. Trotzdem muss ich die Blatter-Festspiele dort nicht mögen.

Das neue Bayern-Trikot 2009/10?

Weil man hier schon anfing zu diskutieren, habe ich mir mal kurz die Mühe gemacht, nach den entsprechenden Links zu suchen.

Hier, hier und hier gibt’s was zu sehen.

Adidas-Sprecher Oliver Brüggen bestätigte lediglich, dass dieses „Trikot eines von mehreren verschiedenen Vorschlägen sei, die man gemeinsam mit dem Partner FC Bayern München diskutieren werde“.

Es soll eine Retro-Shirt sein. Wegen dem „Reißverschluss“? Oder dem reinen Rot, ohne Streifen? 90er?

Seit wann sind die 90er Retro? Im anderen Bericht soll das Trikot dann doch die 60er symbolisieren.

Wie auch immer. Es wird auf jeden Fall die Diskussion anheizen. War ja wohl Sinn der Sache.

Meine persönliche Meinung?

Es gab schon schlimmere Trikots!

Toni Kroos der neue Lahm?

Kurz vor Schluss der Transferperiode les‘ ich gerade, dass der FCB Toni Kroos dann doch noch ausleiht.

Nach wochenlangen Dementis (u.a. vor einem Deal mit dem Babbel-VfB) wird Kroos jetzt für 1,5 Jahre nach Leverkusen ausgeliehen.

Nach Leverkusen? Für 1,5 Jahre?

Auf den ersten Blick ist das tragisch. Das er, für den lt. Hoeneß sogar die Nummer 10 reserviert sein soll, zunächst mal beim FCB gescheitert scheint. Unter einem Klinsmann.

Auf den zweiten Blick stehen vor Kroos, dem 19-jährigen Talent, ein Schweinsteiger und auch ein Ribéry. Wer erwartet von ihm, dass der die verdrängt?

Sicher. Ich hätte ihn viel lieber weiterhin in der Hinterhand bei uns gehabt, aber diese lange Ausleihe hat für mich folgende Vorteile:

1. Kroos bekommt Spielpraxis (hoffentlich).

2. Nicht nur in der Bundesliga, nein, sehr wahrscheinlich auch im Europapokal (weshalb ich es auch gut finde, dass er zu einem deutschen Top-Verein geht).

3. Kroos kommt zum FCB als Spieler zurück, der durchaus sofort einsteigen kann. Beispiel Lahm und Co.

4. Ob 2010 ein Ribéry überhaupt noch da ist?

5. Ein weiteres Geheule im Umfeld verstummt.

Jemand anderer Meinung?

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier

Heute morgen kam mir schon wieder dieser Gedanke:

Was passiert eigentlich nach der EM? Ach ja, WM-Qualifikation.

Irgendwann Anfang des Jahres war ja auch Auslosung. Hatte ich schon fast wieder vergessen.

Das die Russen dort unser Gegner sind, wurde inzwischen ja breitgetreten. Aber wer ist noch dabei?

Kurze Recherche:

– Wales

– Aserbaidschan

– Liechtenstein

– Finnland

und eben Russland.

Naja. Einmal mehr überwiegend die üblichen Verdächtigen. Richtig gefährlich sind die Russen. In der Schweden- und Holland-Form. Spielen sie wie gegen Spanien sieht’s was besser aus.

Mission erfüllt. Vorwärts in die Vergangenheit.

Viel gibt’s zu dieser Meldung nicht zu sagen.

Blatter wurde mit Hilfe von Versprechungen gegenüber den kleinen Fußballnationen, ganz besonders aus Afrika, zum FIFA-Präsidenten gewählt. Für 2006 ging sein Teil der Abmachung noch schief, vier Jahre später hat’s dank Rotation dann geklappt. Und somit braucht man eben diese nicht mehr.

Alles ganz einfach, oder?!