„Nach Platz drei in der vergangenen Saison soll diesmal die direkte Qualifikation für die Champions League geschafft werden, also der zweite Platz. Ich halte das für realistisch.“
Schalke-Boss Schnusenberg über königsblaue Wünsche.
Schlagwort: Ausblick
Schumi, Poldi, Weber und das kölsche Boulevard
Aarg.
Ich kann’s nicht mehr hören.
Der ehemalige Formel-1-Star Michael Schumacher könnte zum Helfer bei der Rückholaktion von Lukas Podolski zum 1. FC Köln werden. Nach Angaben des „Express“ soll Schumi-Manager Willi Weber mit seinem Klienten über einen möglichen Transfer von „Poldi“ gesprochen haben.
Kann ja sein, dass Herr Weber nach all den Jahren im Rampenlicht ’ne Profilneurose hat und deshalb nach dem Rückzug seines besten Pferdes im Stall (Mischael) und dem Desaster seiner Zweitbesetzung (Raalf) mal wieder die Schlagzeilen gesucht hat, aber:
Geht’s noch??
Ich ertrag‘ diesen ganzen Mist echt nicht länger. Zumal ich hier in der Region mit diesem Zeug seit Monaten in den versammelten Medien zugeballert werde.
Da ist man dann bald soweit, dass man sich Poldi nach Köln wünschen würde, dann der FC erneut absteigt, um endlich den Glorifizierungen rund um Daum und Poldi in dieser Stadt ein endgültiges Ende zu setzen!
Vielleicht wird das dann alles wieder etwas normaler…
Weisheiten #60
„Wenn es eine Nummer eins gibt, dann will man die auch erreichen.“
WerderThomas zu den Saisonzielen an der Weser.
Klassischer Auftakt
Der Spielplan ist draussen. So schnell hätte ich damit noch gar nicht gerechnet.
Wie auch immer. Der FC Bayern spielt als Meister das Eröffnungsspiel gegen den Hamburger SV. Nordderby.
Find‘ ich prima.
Vor allem weil wir dann hoffentlich endlich mal klar machen, dass die letzten Ergebnisse der Hanseaten gegen uns nur ein Ausrutscher waren.
Auf der anderen Seite: Es ist der Klinsi-Auftakt, da wird die Euphorie wahrscheinlich auf dem höchsten Punkt sein. Ebenso wie die Fallhöhe und ein Ribéry ist dann wohl auch noch nicht wieder dabei.
Es sei denn Klinsi hat in seinem Team auch noch einen Wunderheiler mit aufgenommen…
Was sonst noch?
Naja. Die weiteren Spiele sind ebenfalls nicht ohne.
In Dortmund, gegen Berlin, in Köln und gegen Werder.
Obwohl. Eigentlich auch wieder nicht soo problematisch. Hertha ist immer wieder ein gern gesehener Gast und am dritten Spieltag wird die Euphorie in Köln ohnehin imho schon wieder merklich abgekühlt sein (zumindestens hoffentlich). Und Werder? Nun. In diesem Jahr wird’s dann wohl eher keine Jagdszenen wie im Vorjahr geben. Vor allem nicht in München.
Zusammengefasst hätte der Auftakt für den FCB schlimmer kommen können. Ich freu‘ mich weiter ungetrübt.
P.S. Und ’ne Meisterfeier gegen den VfB oder in Hoffenheim ist doch ebenfalls nicht schlecht, oder?
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier
Heute morgen kam mir schon wieder dieser Gedanke:
Was passiert eigentlich nach der EM? Ach ja, WM-Qualifikation.
Irgendwann Anfang des Jahres war ja auch Auslosung. Hatte ich schon fast wieder vergessen.
Das die Russen dort unser Gegner sind, wurde inzwischen ja breitgetreten. Aber wer ist noch dabei?
Kurze Recherche:
– Wales
– Aserbaidschan
– Liechtenstein
– Finnland
und eben Russland.
Naja. Einmal mehr überwiegend die üblichen Verdächtigen. Richtig gefährlich sind die Russen. In der Schweden- und Holland-Form. Spielen sie wie gegen Spanien sieht’s was besser aus.
Weisheiten # 58
„Ich glaube, wenn er so spielt wie jetzt bei der Europameisterschaft, dann hat er beste Aussichten, unter Jürgen Klinsmann sich einen Stammplatz zu erkämpfen, auf welcher Position auch immer.“
Bayern-Boss Rummenigge über das Lukas Podolski.
Ab sofort halte ich die Schnauze!
Keine Angst. Damit sind nur meine Vorhersagen zu Paarungen bei dieser EM gemeint.
Gestern schied der nächste Favorit aus. Die nächste Mannschaft, die ich klar im Halbfinale gesehen habe. Das dritte Mal hintereinander.
Auf der anderen Seite: Nach dem Schweden-Spiel hatte ich die Russen zumindestens teilweise auf der Rechnung. Nur das „meine“ Holländer so klar unterlegen sein würden, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet…
Jetzt ist imho alles möglich. Sogar ein Weiterkommen der Italiener und ein Finale Türkei gegen Russland. Ich leg‘ mich ab sofort für nix mehr fest.
Was für eine merkwürdige EM.
P.S. Ob es für zukünftige „Spitzenteams“ bei einem großen Turnier eine Lehre sein wird, im letzten Gruppenspiel mit der B- oder C-Elf anzutreten? Wieso waren die Holländer so dermaßen platt? Und ob Abramowitsch über die Nationalelf zu ein bißchen Pokalsilber kommt?
Fragen über Fragen.
Alles bleibt anders – Ein Ausblick.
Die alte Saison ist zu Ende. Eine neue steht uns bevor.
In der neuen Saison wird sich allerdings hier auf meinem kleinen, aber feinen Blog ein bißchen was ändern.
Die meisten von euch werden wissen, dass derPaule sich vor einigen Monaten fortgepflanzt hat. Irgendwie kollidiert sowas Kleines dann irgendwann mit dem „alten Leben“, dass man als Blogger so sorglos führte: Immer am Puls der Zeit, alle Web 2.0-Features aufsaugen und auch sonst noch jede Menge Hobbies rund um den Fußball.
Tja.
Eine genervte Ehefrau kann man ja noch ertragen, aber einen Sohn, der zunehmend Aufmerksamkeit erwartet, bildet hier dann die Grenze – den Vätern unter euch erzähle ich da wohl nix Neues. 😉
Aber keine Sorge.
Bisher ist es mir ja auch immer noch gelungen Frau, Familie und Nachwuchs mit dem FC Bayern und meinen Gedanken zu diesem Thema unter einen Hut zu bringen.
Was es in Zukunft aber definitiv nicht mehr geben wird, sind regelmäßige Rubriken, wie z.B. diese oder diese hier. Denn selbst wenn ich auch in Zukunft noch Zeit für’s Bloggen haben werde, werde ich mich nicht mehr dem Druck aussetzen, nach einem Spiel auch unbedingt (zeitnah) einen Beitrag verfassen zu müssen/wollen.
Schon in der Vergangenheit habe ich da ja meine Kanäle ein wenig neu justiert und mich mehrheitlich auf den FC Bayern konzentriert.
Also alles halb so schlimm, nur seid mir bitte nicht böse, wenn hier zukünftig mal ein paar Tage nix passieren wird: Breitnigge.de wird weiterleben, wenn auch reduzierter.
Klinsmanns FCB # 002
Kann Klinsmann über’s Wasser gehen?
Führt zwei Geheimgespräche und wechselwillige Flügelflitzer wollen plötzlich wieder beim FC Bayern bleiben?! Zuletzt Sagnol…
„Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Jürgen Klinsmann, dort habe ich bekommen, was ich wollte.“
und jetzt Lahm.
Er habe in den letzten Wochen „äußerst zufriedenstellende Gespräche“ mit dem Vorstand und dem künftigen Trainer Jürgen Klinsmann geführt und dabei „ein große Wertschätzung“ erfahren.
Spontan habe ich mir gedacht: Toll. Jetzt haben wir die beiden weiter an den Hacken!
Aber dann kam mir der Gedanke, dass Klinsmann es vielleicht sogar schaffen könnte, beiden wieder ihre seit Jahren vermisste Top-Form zurückzugeben…
DAS wäre dann mal was.
Etwas anderes aus Lahms Aussagen fand ich noch viel interessanter:
„Die Mannschaft wird sich weiter verstärken, so dass wir in der Champions League eine wichtige Rolle spielen werden. Mein Ziel ist es, mit dem FC Bayern die Champions League zu gewinnen.“
„weiter verstärken“ – soso.
Mit wem?
Deco?
Die Spekulationen schießen ins Kraut.
Ebenso wie bei der Farbe des neuen Auswärtstrikots.
Blau.
Das glaub‘ ich erst, wenn ich’s sehe.
Klinsmanns FCB # 001
Beim FC Bayern wird sich zukünftig einiges ändern. Find ich gut.
Klinsmann hat Ideen auf Ideen und ich muss mich wundern, dass auf manche noch niemand anderes gekommen ist:
Ok. Das ist jetzt nix Neues. Machen in den letzten Jahren fast alle neuen ausländischen Spieler.
Was neu ist: Auch die Deutschen müssen in Zukunft büffeln!
Und zwar hauptsächlich englisch (einigen bayerischen Spielern würden einige von euch sicherlich zunächst mal Deutsch empfehlen, schon klar *g*).
Der Effekt ist im Grunde ganz einfach. Wer kennt das nicht, wenn er im Ausland plötzlich seine Muttersprache hört. Sowas findet man gut.
Nicht nur die Vereinsführung des FC Bayern hat zuletzt SMS von Jürgen Klinsmann bekommen – auch Franck Ribery erhielt Glückwünsche auf sein Handy – auf französisch. „Er hat mich zu den Trophäen beglückwünscht und geschrieben: a bientot, bis bald. Das sind kleine Dinge, die mir wichtig sind und die mich wirklich berühren. Ich habe auf Französisch zurückgeschrieben und mich bedankt.“
Eben. Ich sag’s ja – ein ganz neuer Ansatz beim FC Bayern. Und dabei sind das doch eigentlich nur Kleinigkeiten.