Holländischer Wirbel?!

In Hamburg kommt ein Sturm auf. Ein Sturm der Entrüstung.

Und alles nur aufgrund eines van-der-Vaart-Zitats:

„Der einzige Grund, den Verein zu verlassen, wäre die fehlende sportliche Perspektive.“

Als Reaktion muss einmal mehr der Reißwolf herhalten:

„Rafael wird bei uns bleiben. Jedes Angebot wird im Reißwolf landen. Es gibt kein Szenario, dass van der Vaart den Verein im Sommer verlassen müsste.“

So. Man kann über RvdVs Zitat denken was man will – und was wir denken, haben wir ja schon ausgetauscht, aber was ist daran so unnormal?

Die Bayern haben zwar seit gestern ein Argument weniger (die Championsleague), aber hat der HSV etwa in der nächsten Saison den UEFA-Pokal sicher?

Ganz davon abgesehen sollte sich Herr Beiersdorfer in seinen zitierfähigen Aussagen ein wenig zurückhalten, denn wenn ich mich nicht irre, geht es nach dieser Saison auch um seine Weiterbeschäftigung, oder hat man die Aufarbeitung der HSV-Entwicklung in den letzten 12-15 Monaten schon verdrängt?

Alles auf den DvB-Transfer, oder generelle äußere Einflüsse zu schieben, ist schon ein bißchen dünn, oder?

U-u-efa-Cup und Dusel-VfB!

War natürlich klar, dass der VfB aus Stuttgart sich sowohl am letzten Spieltag gegen Hannover mit Dusel zum 2:1 (Balitsch-Eigentor) als auch im Pokal (zu Unrecht aberkanntes Marcelinho-Tor) ins Finale rettete, aber ausgerechnet gegen uns eine überzeugende Leistung abrief und den Ottmar-Kickern jetzt auch in der Bundesliga die aktuellen Grenzen aufzeigte.

Da passte es auch ins Bild, dass das 1:0 der Schwaben durch ein halbes Eigentor von Cacau entstand – oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass er dieses Tor wirklich erzielen wollte, gar konnte, wenn Lell ihm nicht diesen großen Gefallen getan hätte?

Müßig darüber zu diskutieren, danach fielen die Bayern einmal mehr auseinander. Zumindestens für den Rest der ersten Halbzeit. Der 0:2-Rückstand zum Seitenwechsel durfte als glücklich bezeichnet werden.

In Halbzeit 2 lief es dann etwas besser, wahrscheinlich weil die Veh-Kicker das Pokalhalbfinale in den Beinen spürten – allein, die Bayern vermittelten nicht das Gefühl heute überhaupt irgendwann ein Tor schießen zu können.

Das war’s. UEFA-Pokal olé.

Auf der anderen Seite: Ich spare richtig Geld. Jetzt brauche ich mir im September doch kein Premiere-ish-Abo zuzulegen. UEFA-Cup gibt’s ja auch im Free-TV. Von daher wird es heute einige Jubler bei ARD, ZDF und DSF gegeben haben. Herzlichen Glückwunsch.

Und auf die rauschenden CL-Nächte der Bayern-Stellvertreter freue ich mich jetzt schon – Schalke war da ja beim letzten Mal ganz weit vorne… 😉

P.S. Mehr gibt’s zum Spiel von mir erstmal nicht zu hören. Die generelle Bestandsaufnahme wird nachgeliefert.

Bayern-Bagger!

Die Bayern baggern. Gibt ja auch viele Gründe dafür. Und auch an den üblichen Verdächtigen. RvdV, MK und D.

„Vom Typ her würde er passen. Er hat die Kreativität, die wir brauchen. Wenn er auf dem Markt sein sollte, denke ich, sollte man sich um ihn bemühen.“

So Beckenbauer und Hitzfeld:

„Wir brauchen Kreativspieler in unserem Kader. Wir müssen die spielerische Klasse unserer Mannschaft gerade im Mittelfeld deutlich erhöhen.“

Alles richtig. Und das Spielchen läuft auch ab wie jedes Mal: „wenn er auf dem Markt sein sollte“.

Die Frage ist nur: Sind diese Spieler auf dem Markt? War es ein DvB? Imho gibt es immer irgendwo eine Schmerzgrenze. Das haben auch die Bayern immer wieder erfahren. Sei es beim Bezahlen, oder beim Kassieren. Vielleicht wäre ein Ballack noch bei uns, wenn wir mehr Geld geboten hätten? Wer weiß das? Wer weiß ferner, ob damals Rosicky nicht zu uns gekommen wäre, wenn wir nicht aus Rücksicht auf den Geldbeutel des BVBs aus dem Poker mit Prag ausgestiegen wären? (Mein Lieblingsthema überteuerte KSC-Transfers muss ich wohl nicht noch mal ansprechen) Oder ob Hargreaves jetzt nicht doch im Sommer endlich nach Manchester darf…

Man kann das gut oder schlecht finden, aber so läuft’s Business. In der Bundesliga gibt es viele Vereine, die nur so ihre Bilanz retten. Und bevor jetzt jemand mir vorhält, dass ich hier etwas predige, was ich im Falle Chelsea verteufel‘: Es geht mir immer um Geld, dass ich auch selber verdient, erwirtschaftet habe. Ein aktuelles Berlusconi-Zitat unterstreicht meine „Probleme“ in diesem Zusammenhang:

„Ich habe für Ronaldinho 100 Millionen Euro beiseite gelegt.“ […] Von den 100 Millionen Euro seien 60 für die vom FC Barcelona geforderte Ablösesumme vorgesehen. Die restlichen 40 Millionen Euro will Berlusconi in die ersten Jahresgehälter des Brasilianers investieren.

Wohlgemerkt er hat die beiseite gelegt. Nicht der Verein hat die Kohle auf dem Konto oder auf der hohen Kante, etc.

Bei diesen Dingen kann der FC Bayern offenbar nicht mithalten. Obwohl. Man könnte schon. Ein, zwei Jahre. Und dann wäre in der Arena schwarzgelb angesagt!

Luca Toni will ja nun dann doch nicht zum FCB. War irgendwie klar. Die Sprache. Das Geld. Sicher. Aber was zieht die alle nach Turin? Aktuell ist Juventus noch nicht aufgestiegen und in der Championsleague werden die in der nächsten Saison definitiv nicht mitspielen. All die Transfers beruhen also auf der Annahme, dass der Verein in diesem Jahr in die erste Liga aufsteigt und im Jahr danach direkt in die Championsleague-Plätze kommt?!

Ein bißchen unsicher, oder?

Wie auch immer, nicht mein Problem.

Wir haben aktuell eher das Problem, dass der HSV im letzten Jahr hatte. Am letzten Spieltag die direkte Qualifikation für die Championsleague verpasst, um dann bis September warten zu müssen, ob die Kohle für Neuzugänge vorhanden ist. Ok. Die Bayern haben nicht das Problem, dass sie auf das CL-Geld angewiesen sind, um sich zu verstärken, aber dafür eins mit dem Renomee.

Wenn sich nämlich z.B. ein Robben mit dem Gedanken beschäftigen soll, sich aus dem Pfund-Paradies zu verabschieden, dann muss er sich ja schon irgendwie mindestens ebenfalls in der CL betätigen können, oder?

Umso wichtiger ist das Spiel am Samstag!

Wunschzettel – was noch übrig ist

Der Anfang einer Saison ist etwas Herrliches. Man hat noch Wünsche, Träume, ist noch nicht auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Als Bayern-Fan ist das nicht anders, als als jeder anderer Fan. Diese Saison war der Aufprall zur Abwechslung mal etwas härter. Naja. Zuletzt haben wir uns (national) ohnehin zu Tode gesiegt.

Hier meine Liste:

Schöner Fußball
Gewinn der Triples
Erneute Double-Verteidigung
Pokalsieg
Schöner Fußball nach Trainerwechsel
Meisterschaft
Championsleague-Sieg
Vizemeisterschaft
Championsleague-Qualifikation

Mal schauen, was die nächsten Wochen bringen.

Peanuts!

Tatsächlich. Milan hat tatsächlich mit der in Deutschland kontrovers diskutierten Trikotwerbung gespielt und die Stadt München will jetzt tatsächlich Kohle sehen. 100.000 Euro.

Lustig. Zwei Welten prallen aufeinander.

Die Strafe werde über die Stadtkasse der Stadt München in Italien eingezogen. Gegen dieses Vorgehen Rechtsmittel einzulegen, sei nicht möglich

Überschrift – verzweifelt gesucht.

Wie soll ich nach dem gestrigen Spiel nur solch einen Bericht überschreiben?

„Auf dem Boden der Tatsachen“?

„Überfordert“?

„Ausgeträumt“?

Keine Ahnung. Alles stimmt irgendwie. Die Bayern hatten gestern die Chance ins Championsleague-Halbfinale einzuziehen, hatten eine gute Ausgangslage nach dem Hinspiel und waren trotzdem … überfordert. Vergleicht man einfach mal Spieler wie Lahm, Lell, Görlitz, Podolski, Santa Cruz, Ottl & Co. mit Spielern wie Pirlo, Seedorf, Nesta, Kaka oder Gattuso, dann wird schnell klar, wo europäische Klasse spielt.

Sicher. Die Bayern haben Potential. Aber mit diesem Spielermaterial so (noch) nicht in Europa.

Bitter ist das Ausscheiden trotzdem, allein weil die vier Milan-Tore alle irgendwie komisch waren. Schon das Hinspiel gab uns lächerliche bis irreguläre Tore, im Rückspiel ein Abseitstor (Inzaghi) und einen holländischen Spaziergang in den bayerischen Strafraum!

Aaaaber!

Milan versprühte immer den Eindruck, sie könnten, wenn sie wollten, noch viel mehr Tore schießen und hätten die Italiener im Hinspiel die beiden Großchancen verwertet, die Kahn-Vertreter Rensing in Weltklassemanier herausfischte, dann gäbe es nichts zu meckern (von dem nicht gegebenen Milan-Tor (vermeintliches Abseits) im Hinspiel ganz zu schweigen)!

Schlimm auch, dass die Bayern keine Stürmertore mehr schießen. Zwei Tore für van Buyten gegen Milan, zwei Lucio-Tore gegen Real und auch ein van Bommel brachte da gestern nichts zustande.

Unerträglich auch die Schwächen im Spielaufbau. Ok. Sagnol ist verletzt und konnte uns gestern nicht eines Besseren belehren, aber Lell und später Görlitz brachten auch nur die ebenso merkwürdig wie harmlosen Flanken aus dem Halbfeld zustande. Selbst als Herr Ballack noch bei uns sein Unwesen trieb war dieser Schachzug nur bedingt erfolgreich – seit seinem Abschied erst recht nicht mehr. Und ob ein Herr Nesta derlei Flanken vielleicht mehr als gerne abfängt? So ein einfaches Kopfballspiel kennt der wahrscheinlich aus der Serie A überhaupt nicht.

Dann die Standards.

Mir fällt in letzter Zeit immer deutlicher auf, dass wir da mehr als harmlos sind. Auch in der Bundesliga.

Aber sowas kann man trainieren, oder?

Und wieso bewegen wir uns so wenig? Ist Fußball in München kein Laufspiel mehr? Haben wir das jetzt abgeschafft? Soll der Franz mal beim Fifa-Board vorstellig werden, dass das abgeschafft wird? Aber halt. Phasenweise geht das. Sogar bei uns und unseren limitierten Spielern. Wieso nicht permanent?

Will mir jemand ernsthaft erklären, wir würden statt der ManU- (90 Min. Tempofußball) die Chelsea-Strategie (intelligentes, variantenreiches Spiel) verfolgen?

Wieso geht dann Lahm seit der WM die immer gleichen Laufwege, die inzwischen jedem Verteidiger der Welt bekannt sind? Grotesk auch, dass man gestern tatsächlich einen Schweinsteiger vermisst hat, dem ich am Samstag noch die Hauptschuld für den Offenbarungseid in HZ1 in Hannover gegeben habe…

Ob das alles gestern irgendwie anders gelaufen wäre, wenn wir wirklich 1:2 im Hinspiel verloren hätten? Mit mehr Wut im Bauch und Engagement im Herzen?

Vielleicht. Sogar ganz bestimmt. Denn nach oben war ja viel Luft.

Es war aber auch wichtig, das Spiel. Es hat (hoffentlich) allen im Verein gezeigt, wie limitiert wir sind, denn Milan war in beiden Spielen keine Übermannschaft, man merkte den „Verfall“ an vielen Ecken (im Vergleich mit ManU und Chelsea). Auch die Abwehr kam in beiden Spielen mehrmals in Bedrängnis, als die Bayern mal schnell(er) und über die Flügel spielten, allein, dauerhaft Druck auszuüben, dazu waren wir nicht in der Lage.

Sei’s drum. Jetzt gibt es keiner Ausreden mehr. Volle Konzentration auf den Kampf um Platz um 3. Noch sechs Spiele. Alles Endspiele.

Die Gefahr?

Die Hälfte der Mannschaft im Umbruch beschäftigt sich mit Abschiedsgedanken, weil sie entweder weg gehen, weg wollen, oder weg sollen (unbedingt, z.B. RSC, der hoffentlich gestern in HZ2 allen gezeigt hat, wie sehr er zur Belastung für uns alle geworden ist!)!

Auf der anderen Seite ist das auch eine Chance. Denn jetzt zeigt sich, wer sich für den Verein zerreisst, wer alles gibt und auf wen wir in Zukunft besser verzichten.

Je schneller wir übrigens Nägel mit Köpfen bei der CL-Quali machen, desto besser für die Transfers der nächsten Saison. Bekannt, aber offenbar noch nicht von allen verinnerlicht. Es wird Zeit.

Es hätte sich trotzdem gelohnt

Gehen wir mal davon aus, dass es die Bayern heute abend nicht mehr versauen und gegen Milan nicht verlieren und keine zwei Gegentore kassieren oder gar gewinnen. Dann ginge es im Halbfinale gegen ManU.

Nach dem gestrigen Gala-Auftritt gegen die Roma gilt es aber das Schlimmste zu befürchten.

Aber selbst nach einem Ausscheiden in der Vorschlussrunde hätte sich die diesjährige CL jetzt schon gelohnt, denn auf der Haben-Seite befände sich der erste Halbfinal-Einzug seit dem Titel 2001 und jede Menge Kohle

Die Teilnahme an der Königsklasse hat sich für Bayern München finanziell schon jetzt gelohnt. Insgesamt hat der Rekordmeister schon 31 Millionen Euro sicher!

Unglaublich!

Ist das mal wieder klassisch?

Kaum schaue ich mir die CL auf meinem Arena-Probemonat-Premiere-kostenlos-Zugang an, schalte verspätet ein, sehe ein 0:1 für Chelsea und den Kampf gegen die Antichristen als beendet, da schießen die tatsächlich noch zwei Tore! Das Siegtor durch einen sowas von lächerlichen Gegentreffer in der 90. Minute!

So holt Chelsea definitiv die CL und wir können alle nichts dagegen tun…

Jetzt steht nur noch Liverpool zwischen Abramowitsch und dem gekauften Titel – oder glaubst ernsthaft jemand, dass wir, sollten wir uns morgen gegen Milan durchsetzen, zuerst gegen dieses ManU (7:1) und danach noch gegen Dusel-Chelsea durchsetzen?

Eben.

Na dann gute Nacht.

Pech gehabt

Das hatten sich die Spanier so schön zurechtgelegt.

Nur leider funktioniert der italienische Weg nicht immer. Die WM ist vorbei. Willkommen im CL-Alltag.

Mark van Bommel ist für das CL-Achtelfinal-Rückspiel gegen Madrid in der nächsten Woche nicht gesperrt, spielt lediglich auf Bewährung.

Und selbst das halte ich für übertrieben.

Emotionen gehören zum Fußball dazu. Und wenn die Atmosphäre aufgeheizt ist, dann geht es auch schon mal mit einem durch. Ausserhalb des Platzes oder nach dem Spiel erkennt man sich oft nicht wieder.

Wer wüsste das besser als alle die, die mich schon einmal beim Fußball erlebt haben.

MvB steht am Mittwoch also im Team. Schön. Gewonnen haben wir deshalb aber noch lange nicht. Eine Leistung wie mind. in der zweiten Halbzeit im Hinspiel ist über die gesamten 90 (plus x) Minuten erforderlich.

Selbst dann, wenn Real traditionell in Deutschland nur die Hälfte wert ist.

Aus und vorbei!

So. Das war’s. Und zwar endgültig.

Den Titel holen die Bayern in dieser Saison bestimmt nicht mehr.

Durch das späte Ausgleichstor für die in der Rückrunde doch wieder stärkeren Wolfsburger, erreichte Schalke zwar nur ein 2:2, aber unsere lieben Bayern-Spieler konnten ja noch nicht einmal ein einziges, ganz zu schweigen von zwei Toren am Aachener Tivoli erzielen!

Der Aachener Tivoli, der ja erwiesenermaßen einer der schwächsten Heimmannschaft der Liga alle 14 Tage eine neue, seit September vergebliche Chance bot.

Insgesamt zuvor nur 2 Heimsiege in dieser Saison!

Nicht doch. Auch dieser Mannschaft boten wir eine Erfrischung, drei nicht eingeplante Punkte an.

Aber zurück zum Anfang:

Die Bayern drücken Aachen vom Anpfiff an in die eigene Hälfte, kontrollieren, ähnlich wie im Pokalspiel im Dezember klar das Spiel, müssen eigentlich längst in Führung liegen.

Und dann?

Dann nimmt sich mein Lieblingsspieler im Bayern-Kader ein Herz und lässt mich an körperliche Schmerzen denken. Für ihn. Ich habe die ja schon.

Das ganze Tor ein Witz von vorne bis hinten und die Bayern im Defensivverhalten sowas von albern. Die Aachener dagegen sowas von mit Glück.

Erste Chance, erstes Tor. Wie im Pokalspiel.

Überhaupt. Das Spiel mutet an wie eine Kopie. Allerdings nicht 1:1, denn in HZ1 sind die Bayern ähnlich überlegen wie im Pokal in HZ2.

Die Chancen für die Bayern, insbesondere für Makaay (Freistoß + Chance kurz vor Halbzeit) und vor allem für *** sprechen eine deutliche Sprache.

Aachen spielt das was sie können. Hinten drin und Kontern. Mehr geht nicht. Mehr braucht es auch nicht.

Die Bayern zu zehnt. Schon wieder im Rückstand. Schon wieder anrennend. Schon wieder mit diversen Fieldgoal-Versuchen. Sind die Tore in München auf Trainingsplatz 1 größer?

Das Spiel wird in Halbzeit 1 verloren. Da hätten die Bayern ihre Chancen verwerten müssen, denn in Halbzeit 2 wird alles nur noch schlimmer.

Zum Glück wechselt Hitzfeld *** aus. Er hat doch was gelernt aus seiner ersten Bayern-Zeit.

Danach noch Scholl und den angeschlagenen Podolski ein. Bringt alles irgendwie nix. Schweinsteiger, der Ex-WM-Held (gefühlte Lichtjahre her), steht weiter neben sich, Makaay versucht nur noch die Bälle über das Tor und aus dem Stadion zu jagen.

Schlimm.

Von Woche zu Woche werde ich den Gedanken nicht los, dass irgendwas in der Mannschaft nicht stimmt.

Klar könnte man meinen, die haben Magath raus gespielt, weil sie keinen Bock mehr auf Medizinbälle hatten. Aber Hitzfeld ist kein Neururer, kein Röber oder Berger – weshalb ändert sich nichts?

Oder spielt man jetzt auch noch gegen Hitzfeld, weil der eh im Mai/Juni wieder weg ist?

Glaubt man irgendwie aus den Verträgen rauszukommen?

Hat man keinen Bock mehr auf den FC Bayern?

Kollektive Verweigerung?

Ehrlich Leute, ich war total davon überzeugt, dass nach der Winterpause alles besser wird. Ausruhen. Fitness aufnehmen. Frische an den Tag legen. Gas geben.

Das Gegenteil scheint der Fall.

Sind die aktuellen Spieler untrainierbar?

Sagen wir’s mal so: Ich hätte kein Problem mit einem Jahr im UEFA-Pokal. Aus der jetzigen Situation ist wohl selbst das ein Erfolg. Nichts scheint mehr sicher. UH wird jeden Stein im Verein umdrehen müssen.

Und noch was:

Welke, Du Spinner. Dir fiel nicht Besseres und Originelleres ein, als Schlaudraff im Arena-Interview mit dem sog. Podolski-Schicksal zu konfrontieren?

Zum Glück ist der nicht so verschattet und wies auf all die Jugendspieler hin, die sich in den letzten Jahren beim FC Bayern durchgesetzt haben.

Da warst’e platt, oder?

Dumm, wenn dann die ohnehin dünne „Argumentationskette“ zusammenbricht…

Und noch mal generell was zum Thema „Poldi“:

Poldi war verletzt. An der Wade. Wieso auch immer.

Trotzdem wurde er in HZ2 eingewechselt.

Wäre er nicht verletzt gewesen, hätte er definitiv von Anfang an gespielt.

Und dann hätten wir in Aachen zumindest 0:0 gespielt. Von der Bank aus hätte *** nämlich keinen Schaden anrichten können.

Ende der Durchsage.