Wir leben in bemerkenswerten Zeiten. Die Bayern scheinen über allem zu schweben (Habe ich das nicht schon mal geschrieben? Egal.). Sie eilen von Rekord zu Rkord und siegen und siegen. Und siegen. Die Deutsche Meisterschaft ist in trockenen Tüchern. In den restlichen Spielen gilt es nur noch weitere Bestmarken – für die Ewigkeit (sic!) – zu setzen, das Gesicht des Wettbewerbs nicht allzu sehr zu verzerren und vor allem die Form für die wirklich großen Aufgaben zu halten.
Der DFB-Pokal ging da in letzter Zeit ein wenig unter. Das ebenso legendäre wie intensive Viertelfinale gegen die Dortmunder Borussen liegt schließlich schon wieder einige Wochen zurück. Verrückt. Womit wir beim Thema wären. Jeder andere Verein würde für all die kleinen Erfölgchen der letzten Zeit eine Spielzeit lang feiern.
Championsleague-Achtelfinal-Hinspiel in Arsenal dominant gewonnen? Rückrunden-Startsieg-Rekord? Pokal-Viertelfinale auf höchstem Niveau gegen den Doppelmeister und Double-Titelverteidiger erfolgreich bestritten? Italiens überlegenes Top-Team der letzten beiden Jahre in zwei Championsleague-Viertelfinalspielen nach Belieben im Griff gehabt? Deutscher Meister am 28.Spieltag, so früh wie kein Team in der 50-jährigen Geschichte der Bundesliga, noch nicht einmal der FC Bayern selbst? Als erstes Team in Europa fix für die nächste Championsleague qualifiziert?
Scheinbar alles Randnotizen. Jetzt der Einzug in das Pokalfinale. Zum dritten Mal in vier Jahren. Und wer flippt aus und kann sein Glück kaum fassen? Der schwäbische VfB, der gegen uns im Endspiel in Berlin antreten darf. Unfassbar, aber so ist unsere Realität. Es ist der Fluch der guten Tat und ich genieße es. Ich genieße es nicht, indem ich nackt auf dem Fahrrad durch München radel, ich genieße es, weil es als Bayern-Fan seit zwei Jahren nicht viel zu genießen gab. Und der Verzicht war seit 2010 eben ein anderer, nachhaltigerer als wir ihn ansonsten bei all den Fahrstuhlmeistern gefühlt haben. Anderes Thema.
Natürlich war da ein Explosiönschen als wir Ball um Ball in das Wolfsburger Tor zimmerten und anschließend den Schlusspfiff hörten, dem zweiten Saisonziel entscheidend näher kamen. Ich kann aber auch verstehen, dass z.B. die Schwaben mehr Explosion hatten. Die Schwaben haben aber nicht nur nix anderes mehr, nein, sie hatten auch vorher nicht viel von unserem Saisongefühl. Wahrhaftig nicht. Es sei ihnen nun also gegönnt.
Zu unserem Spiel.
Vor dem Spiel ging es doch nur um die Höhe des Sieges. Nicht für mich. Aber sicher war ich mir schon, was den Finaleinzug betrifft. Während des Spiels lief ebenfalls alles wie erwartet. Bayern dominant, Wolfsburg bemüht. Bis Herr Diego dann aber tatsächlich diesen Strahl ins Neuer’sche Netz drosch, war da völlige Entspanntheit. Mit dem Tor dachte ich mir, ok, jetzt haben wir also ein Pokalspiel. Zum Glück hielt dieses Gefühl nur bis zum 3:1. Zeit für Unruhe ist noch genug. Rund um die Barca-Spiele.
In dieser Saison greift schlichtweg ein Rädchen in das andere. Der FCB agiert wie ein Schweizer Uhrwerk. Ins Bild passte so, dass ein junger Spieler wie Shaqiri gerade in einem solchen Spiel einen gesperrten Ribery – nicht gleichwertig, dafür müsste er schon die Klasse oder Moves eines Ribery haben – ersetzte. Auf seine eigene Art und Weise. Er war für mich Man of the Match. Neben einem weiteren Spieler aus der – inzwischen nur noch – zweiten Reihe: Mario Gomez!
Der Begriff „zweite Reihe“ ist hier aber in keinster Weise herabwürdigend gemeint, sondern allein der Tatsache geschuldet, dass ein FC Bayern in dieser Saison erneut eine Steigerung erfahren hat, die einen Topstürmer wie Gomez nicht mehr zwingend in der Startelf sieht. Verrückt^2. Und eben auch bemerkenswert ist dann, dass ein Gomez – in dieser Gemengelage – in so ein Spiel einsteigt und dann solch einen Hattrick auf den Rasen brennt! Es geht hier nicht nur darum, dass die Pässe jeweils Weltklasse waren und sich die Wolfsburger (tja, Herr Madlung, war wohl nicht ihr Tag, oder?!) eventuell schon aufgegeben hatten, nein, eine solche Chancendichte muss man erst einmal verarbeiten. Andere Spieler aus unserem Kader will ich hier gar nicht erst erwähnen…
Gomez ist ein Phänomen und allen, die zuletzt so schnell bei den Gerüchten waren, wir müssten ihn verkaufen, werfe ich – analog zu meinen damaligen Sport1-Aussagen – entgegen: Wir brauchen ein Spieler-Typ Mandzukic genauso wie einen Gomez. Punkt. Drei Tore von der Bank. In 10 Minuten. Im Pokalhalbfinale! Also bitte. Und davon ab: Wer glaubt nicht, dass Pep auch ihn noch weiter nach vorne bringen könnte? Eben. Also erstmal abwarten.
Wir also jetzt im Pokalfinale. Die Chance auf das Double, die totale vollständige Revanche gegen den BVB ist da. Gut auch, dass das Finale erst nach einem möglichen Championsleague-Finale stattfindet. Da brauchts dann keine Schonung. Weder für uns noch für die Schwaben. Läuft.
Sonst noch was?
Mhm. Eigentlich spielten alle unsere Jungs sehr gut. Schweinsteiger nähert sich, passend zu den Saisonhöhepunkten, seiner Topform – überhaupt agiert unser Mittelfeld auf extrem hohen Niveau. Unsere Abwerhr, obwohl gegen die Wölfe kaum gefordert, steht diesem Level heuer selten nach. Auch Contento, spontaner Alaba-Vertreter, machte seine Sache gut. Beim Gegentor darf er zwar Diego intensiver stören, aber er musste sich halt entscheiden und Diego nutzte die Lücke. Ferner gibt es ja immer noch einen Torhüter.
Apropos Neuer.
Leute, an diesem Thema beginne ich langsam zu verzweifeln. War der Gegentreffer haltbar? Vielleicht. Wissen wir das? Waren wir alle schon einmal in einer solchen Situation? Eher nicht, aber wir auf dem Sofa sind ja alle Bundestrainer. Ganz ehrlich, ich will hier Neuer nicht von jeglicher Kritik frei sprechen und ja, er hat – auch in seinem Alter – noch Schwachpunkte, an denen er arbeiten kann und mit Sicherheit auch arbeiten wird (Strafraumbeherrschung, etc.), aber was einige Bayern-Fans(!) da nach diesem Spiel (Remember Rekordsaison, Rekordsiege, Rekord-Zu-Null-Spiele, Rekord-Niederlagen-Minus, etc) über Neuer rausgehauen haben – Puh. Da bin ich wirklich sprachlos. Woran soll Neuer alles schuld sein? An den Vizetiteln der letzten Saison? Das wir in dieser Saison überhaupt Gegentore kassiert haben? Ich versteh‘ das einfach nicht. An der Person Neuer scheinen sich die Geister zu scheiden.
Von Neuer wird offensichtlich erwartet, dass er zu 100% fehlerfrei zu sein hat (So wie Welttorhüter Buffon in den Spielen gegen uns, ja?!). Wie soll das gehen? Neuer hatte imho in seiner Anfangszeit Probleme mit der bayerischen Besonderheit (kaum Bälle aufs Tor, trotzdem permanent 100% Konzentration) klar zu kommen. Spätestens seit dieser Saison sehe ich dieses Problem aber nicht mehr. Und gerade in diesen Tagen (Frankfurt-Spiel, Juve-Spiele, etc.) empfinde ich eine Wortwahl „mal wieder Neuer“ deplatziert. Haben wir derlei jemals über Kraft, Rensing oder Kahn gehört?
Haben wir alle schon vergessen, was sich Kahn in seiner Bayern-Zeit alles geleistet hat? WM-Finale 2002? Ausscheiden gegen Real Madrid (Freistos Carlos)? Kann sich keiner an Kahns Abschläge ins Niemandsland oder Seitenaus erinnern? An sein Stellungsspiel, seine „fußballerischen Qualitäten“?!
Es kann ja sein, dass man Neuer schlichtweg nicht mag, oder in seiner ultra-beschränkten Sichtweise derlei einfach nicht sehen will, aber Neuer ist der Typ moderner Torhüter, den es heutzutage im Fußball braucht. Der antizipiert, den man ins Spiel voll integrieren kann, der Pässe, Abwürfe, Abschläge präzise an den Mitspieler bringen kann. Und waren das gegen Frankfurt und Juve (nur Beispiele aus der jüngeren Geschichte) nicht Kahn-eske Aktionen? Und waren das im Championsleague-Finale nicht Eier, wie sie selbst ein Kahn nicht größer hätte haben können? Was konnte Neuer dafür, dass den meisten seiner Mitspieler das Herz in die Hose rutschte?!
Ach was reg‘ ich mich auf. Die, an die das geht, erreiche mit so einem Beitrag ohnehin nicht. Wohlgemerkt, ich halte manchmal auch noch die Luft an, wenn er eine Flanke unterläuft, unkonzentriert agiert oder irgendeinen anderen Fehler macht und auch ich werde ihn dafür selbst in der Zukunft noch kritisieren! Aber lasst mich mit Euren Ideologien in Ruhe! Danke. Bitte.
So. Jetzt geht’s mir besser.
Und ab sofort gilt die volle Konzentration Hannover 96. Barcelona ist noch weit weg, Leute.
Auf geht’s, Ihr Roten!