Bayerische Gerüchteküche, Die #01

Es ist mal wieder so weit. Die Sommerpause hat uns wieder.

Und somit auch die wilden Transfergerüchte. Gerade und vor allem in diesem Sommer. Wie schnell doch zwei Jahre rum sind…

Also dann. Los geht’s.

Zunächst einmal die Frage, wer in der nächsten Saison alles weiterhin beim FC Bayern spielt. Im Rahmen dieses Themas werde ich zeitnah meine Übersicht aktualisieren.

Gleichwohl stehen folgende Abgänge ja mehr oder weniger fest.

– Thomas Kraft (Ablösefrei, Hertha BSC)
– Hamit Altintop (Ablösefrei, Tendenz Real Madrid)
– Andreas Ottl (Ablösefrei, Tendenz Hertha BSC)
– Mehmet Ekici (Ablöse?, Werder Bremen) (Update 18.05.)

Unklar ist die Lage bei den Sportskameraden Klose und Breno. Klose will eigentlich bleiben, seinen Vertrag aber um zwei Jahre verlängern. Im Gegensatz zum Verein (1 Jahr). Von Breno hört man, dass er weg will. Tags drauf, dass er bleiben will. Jetzt ist er erst einmal verletzt und verletzte Spieler schmeißt man nicht raus. So zumindest die Philosophie des FC Bayern.

Stehen noch mehr Spieler vor dem Absprung? Abgesehen vielleicht von Herrn Robben, wenn in der Championsleague-Qualifikation scheitern sollten?

Nein? Ok, dann zu dem ebenso interessanteren wie teureren Thema: Neuzugänge.

Da wir ja sicher aktuell nur Herrn Butt bis 2012 im Kader haben, brauchen wir wohl noch den einen oder anderen Torhüter, oder (was ist mit Sattelmaier, ist der für Jonkers FCB II vorgesehen)?

Womit wir beim sogenannten „Königstransfer“ wären. Der soll ja in trockenen Tüchern sein. Was man so hört. Unterschrieben hat Herr Neuer hingegen noch nix. Noch nicht einmal einen Vertrag. Beim FC Bayern.

Hierzu ein paar Zitate des AG-Vorsitzenden:

Er verkörpert den modernen Torwart in Perfektion – und das in diesem Alter, mit 25. Das ist eine Personalie, die ich hier nicht auf drei, vier Jahre sehe, sondern auf eine Dekade. Ich sehe bei Manuel Neuer dieses Bayern-Gen, unbedingt gewinnen zu wollen. Als Kahn kam, war er noch nicht Nationaltorwart. Rein vom Alter her ist Manuel vielleicht bereits ein Stück weiter als damals Oliver. Er trägt das Prädikat „weltklasse“ schon jetzt zurecht.

Ja, iss klar. Aber wann unterschreibt er?

Ich verstehe, dass Schalke vor dem Pokalfinale Ruhe haben will. Aber im Prinzip ist es doch ein offenes Geheimnis, was bei Neuer passiert.

Also nächste Woche? Ok.

„Jerome Boateng“

Wir werden in der Defensive was tun. Das ist sicher. Alles weitere kann ich im Moment nicht kommentieren.

„Arturo Vidal“

Er hat in Leverkusen einen Vertrag bis 2012. Alles weitere muss man abwarten.

Im Übrigen sieht unser Chef Herrn Gustavo auf der 6. Und nicht als IV. Nicht uninteressant bei diesem Thema.

Dazu haben wir in Luiz Gustavo einen Mann, auf den hier alle große Stücke halten. Auch Jupp Heynckes. In diesem 6er/8er-Bereich sehe ich keine Probleme. Wir haben da Schweinsteiger, Luiz Gustavo und Anatolij Timoschtschuk – und jeder dieser Drei verdient das Prädikat „wertvoll“.

„Nils Petersen“

Aber ich bin sehr optimistisch, dass wir Nils Petersen noch in dieser Woche als Neuzugang vermelden können.

So. Herr Petersen kommt diese Woche zum Gespräch. Die einen reden gar schon von Medizincheck, die anderen davon, dass der FC Bayern eine Option sei. Abwarten. Ich persönlich würde ihn gerne bei uns sehen. Als dringende Blutauffrischung (was ja alle Neuzugänge faktisch wären) im Sturm und mit dem Potential ein zweiter Roland Wohlfarth zu werden.

Bezüglich Herrn Neuer warten wir jetzt einfach mal das Pokalfinale ab und die Entscheidung des Schalker Aufsichtsrates. Dann sind wir schlauer.

Bei den Herren Vidal und Boateng gibt es die unterschiedlichsten Gerüchte.

Nationalspieler Boateng […] wäre auf der rechten Verteidigerposition gesetzt.

Äh, ich denke Boateng ist Innenverteidiger? Ganz nebenbei gibt es sogar Gerüchte, die Vidal auf der Position rechts hinten sehen…

Andererseits machen derlei Personalien Sinn, wenn man im Hinterkopf hat, dass Herr Lahm wieder auf die linke Seite wechseln will / wechseln wird.

Im gestrigen Testspiel lief dies – gerüchteweise – ja schon wieder einwandfrei (Lahm offenbar mit Costa-Rico-Gedenktor).

Gehen wir also davon aus, dass obige Personalien vollzogen werden, sieht der Kader so aus:

TW
Manuel Neuer
Hans-Jörg Butt
Rouven Sattelmaier

LAV
Philipp Lahm
Diego Contento
Danijel Pranjic

IV
Breno
Daniel van Buyten
Holger Badstuber
(Jerome Boateng)
(Luiz Gustavo)

RAV
Jerome Boateng
(Arturo Vidal)
(Philipp Lahm)

DM
Bastian Schweinsteiger
Arturo Vidal
Luiz Gustavo
Anatoliy Tymoshchuk
David Alaba (?)

OM
Franck Ribéry
Arjen Robben
Thomas Müller
Toni Kroos

ST
Mario Gomez
Ivica Olic
Nils Petersen
Miroslav Klose (?)

Jemanden vergessen?

Spontan sieht das nicht soo schlecht aus. Aber wie erwähnt, wir werden in den nächsten Tagen, Wochen schlauer sein…

Manuel Neuer ab sofort kein Ultra mehr

Gerade las ich davon über Twitter.

Im aktuellen Blauen Brief (PDF) der Schalker Ultras äußern sich diese zum Abschied von Manuel Neuer (und nehmen einen Transfer zum FC Bayern vorweg).

[…] Einen Wechsel ins Ausland wäre von den meisten anders bewertet worden, aber nicht ein Wechsel zum FC Bayern, zum sportlichen Konkurrenten des S04. Er wird uns Punkte klauen, er wird gegen uns um Titel und Erfolge spielen. Nur er allein ist dafür verantwortlich was aus Richtung München nun wieder über Schalke abgelassen wird. […] Es steht vollkommen außer Frage, dass die Mitgliedschaft bei Ultras GE mit dieser Aktion erlischt, worüber wir ihn selbstverständlich informiert haben. […]

So weit zu den Dingen, die man jetzt nicht liest und völlig überrascht ist. Die Zeilen über ihren baldigen Ex-Keeper (denn so viel steht ja definitiv fest) enden aber mit einem bemerkenswerten Statement (Hervorhebungen von mir).

Was heute und in den nächsten Spielen auf den Rängen für Reaktionen erfolgen, werden wir nicht beeinflussen. Jeder Schalker muss für sich selbst entscheiden wie er diesen Wechsel und den Zeitpunkt der Bekanntgabe bewertet. Vergesst dabei nicht, dass unser Verein wichtiger ist als eine Personalie, unser Schalke wird weiterleben, weil wir dafür kämpfen, weil wir dafür leben!

Ob wir wohl jemals dergleichen Differenziertes aus dem Munde unserer Ultras hören werden?

P.S. Heute Abend werde ich mir seit langer Zeit mal wieder ein Nicht-FCB-CL-Spiel ansehen. Einfach so. Weil ich Neuer sehen will. Und wie er es allen zeigt. Denen. Uns.

P.P.S. Im Gegensatz zur Meinung der Schalker Ultras bin ich einer von den Bayern-Fans, die überhaupt nicht vorhaben irgendetwas bzgl. Neuer in Richtung Gelsenkirchen abzulassen.

Der aktuell beste deutsche Torhüter verlässt Schalke 04

Leute, Leute. Wer ob dieser Worte überrascht ist, kann nicht von sich behaupten, den Durchblick zu haben.

Ich habe den Verantwortlichen auf Schalke mitgeteilt, dass ich meinen Vertrag nicht verlängern werde. Ich weiß, dass das bei Euch auf Unverständnis stößt. Ich habe Schalke und den Fans viel zu verdanken, möchte mir aber nach 20 Jahren Treue die Chance zur Veränderung offen halten. Ich habe die Entscheidung getroffen und wollte sie jetzt bekanntgeben. Jetzt gilt die volle Konzentration den Saisonzielen von Schalke 04!

Diese Sätze veröffentliche Manuel Neuer heute auf Facebook.

Der Verein hat dies inzwischen bestätigt.

Damit wäre eine Sache geklärt. Neuer verlässt Schalke 04 spätestens am 30.06.2012. Ob, wann und wohin er dies früher macht, ist weiterhin „völlig“ unklar.

Wir sind gespannt. Einfach war dieser Schritt für Neuer sicherlich nicht. Und einfach ist dieser Fakt nun auch nicht für viele Schalke-Fans. Wie man schon an entsprechenden Kommentaren unterhalb der Facebook-Meldung sehen kann.

Was ihn nun allerdings erst in der „Realität“, in den Fußballstadien dieser Republik erwarten wird, darauf ist er hoffentlich gefasst und vorbereitet.

Ich befürchte, dass er jetzt sowohl von den eigenen als auch zukünftigen Fans attackiert werden wird (insofern es vor dem 14.05. eine diesbezügliche Entscheidung gibt). Ob damit Teile der Bayern-Fanschaft gemeint sind, wissen wir nicht. Abgesehen von dem Teil, der so oder so gegen ihn protestieren wird.

Wer meine Meinung wissen will: Ich würde mich über Neuer im Bayern-Tor freuen. Weil auf dieser Position dann nämlich auf Jahre hinaus keine Baustelle mehr vorhanden sein wird.

Aber ich bin ja auch kein Ultra. Der vom königsblauen Pendant immer verhauen wird…

Danke, lieber Kevin Großkreutz

Ich bin ihnen ja auch irgendwie auf den Leim gegangen. Und irgendwie nicht. Also dem Boulevard jetzt. Und habe Äußerungen des BVB-Jungstars (Betonung auf „jung“) Kevin Großkreutz relativ unreflektiert übernommen.

Einerseits weil ich im Sportstudio nach dem schwarzgelben Spielbericht Äußerungen von ihm (aber eben nicht diese) gehört habe, die in diese Richtung gingen, andererseits mir das Beispiel der Annan-Story genug Warnung hätte sein müssen. Unabhängig davon, dass ich das hier schon längst wieder vergessen hatte.

Ich bin lernfähig. Und deshalb – wenn ich schon keine Zeit dafür habe, so gründlich zu recherchieren wie Herr Wieland im Rahmen der Annan-Story – werde ich in Zukunft auf Meldungen verzichten, die nur das Boulevard im allgemeinen oder die BILD-Zeitung im speziellen als Quelle haben.

Oder zumindest werde ich sie nicht mehr so kritiklos übernehmen. Ist ja schon einmal ein Anfang. Und mehr als mancher sog. „seriöser“ oder „richtiger“ (Sport-)Journalist so macht.

Die Torwartfrage – Wahnsinn oder Genie?

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag heute Vormittag schreiben. Eigentlich sollte es dabei um Nebelkerzen gehen. Und eigentlich dachte ich, dass Thema wäre entspannt.

Und dann brachen ein paar Dämme. Auch bei mir. Auf Twitter. Und sonstigen Kanälen.

Sicher, es ist Winterpause, es passiert nicht viel und der FC Bayern ist immer für eine Schlagzeile gut. Aber was heuer abgeht sprengt alles, was ich bisher rund um die Jahreswende und meinen Verein erlebt habe.

Erst das Thema Luiz Gustavo, Hoffenheim, Hopp, Rangnick und Co. – und nun die erneut aufflammende Diskussion um die Position des bayerischen Torhüters.

Das Verwunderliche: Eigentlich haben wir dort überhaupt kein Problem!

Butt hält seit 1,5 Jahren solide bis ausgezeichnet. Ferner haben wir in der Hinterhand einen Thomas Kraft, der wirklich mehr als gute Ansätze zeigt(e).

Da haben wir alle aber die Rechnung ohne die Emotionalität der Bayern-Fans gemacht.

Die meisten denken, dass im Tor des FC Bayern immer die deutsche Nummer 1 stehen müsse. Elitäre Denke, hat aber auch was mit Anspruch und Zielen zu tun. Prinzipiell sind sich da die meisten auch einig, allerdings kommt diesmal hinzu, dass die aktuelle Nummer 1 in Deutschland ein Vollblut-Schalker ist. Tja und damit geht es los.

Emotion pur.

Ok. Eine Handvoll Facebook-Fans und Teile der Ultras, Allesfahrer und Südkurvengänger sind noch lange nicht „die Bayern-Fans“ und schon gar nicht die Mehrheit. Die Vehemenz der Ablehnung Neuers findet trotzdem ihren Widerhall. In den Medien und bei denen, die so was dankbar aufnehmen.

Bis zu diesem Punkt waren die Fronten geklärt und das meiste ausdiskutiert.

Bis heute das Münchner Boulevard einzelne Aussagen unseres Trainers interpretierte und Gerüchte in die Welt setzte, dass van Gaal zur Rückrunde eben Thomas Kraft als neue Nummer 1 ins bayerische Tor befördert.

Der ebenso verdienstvolle und erfahrene Butt soll mit sofortiger Wirkung auf die Bank versetzt werden.

Peng.

Mein erster Gedanke: Was? Ist van Gaal jetzt völlig plemplem?

Mein zweiter: Warum?

Hat Butt den Rensing gegeben? Hat er sich etwas zu schulden kommen lassen, dass uns auch nur einen dieser 14 Punkte Rückstand auf den BVB eingebrockt hat?

Später am Tage, wohl überrascht von der Wucht des Echos seiner Andeutungen, versuchte er sich in diesem Punkt eindeutig doch noch nicht festzulegen. Irgendwie. Halbherzig.

Seine Worte:

„Ich muss einem Spieler meiner Mannschaft doch die Chance geben, dass er auch unter Druck spielen kann. Auch Kraft muss mit Druck umgehen können.“

?

„Beim 1. Mal haben Sie das nicht erwartet, beim zweiten Mal habe ich das gesagt, damit Kraft lernen kann mit dem Druck umzugehen. Auch das ist Ausbildung. Und ich glaube als Trainer von Bayern München auch die Verantwortung habe einen Spieler auszubilden.“

??

„Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit, normalerweise haben wir nur zwei bis drei Tage Zeit um uns auf ein Spiel vorzubereiten.“

Ernsthaft? Das sind seine Gründe?

Sicher, van Gaal hat derlei schon zweimal mit Erfolg gemacht. Bei Ajax und bei Barcelona. Herausgekommen sind Edwin van der Sar und Victor Valdes (auch wenn diese Zeilen hier alles in einem anderen Licht darstellen). Aber sind beide Situationen mit der des FC Bayern 2010/11 vergleichbar?

Wir stehen in dieser Rückrunde vor einer Mammutaufgabe. Spielen noch in allen Wettbewerben mit.

Uns stehen zwei heiße Duelle in der Championsleague bevor. Gegen Inter Mailand, den Titelverteidiger, der zwar in der Hinrunde ähnliche Probleme wie wir hatte, dessen Stammspieler aber inzwischen alle wieder dabei sind. Wir haben die schwere Auswärtsaufgabe im DFB-Pokal in Aachen vor der Brust und wir müssen in der Bundesliga 14 Punkte gegenüber Dortmund aufholen. Zumindest aber bis zu vier gegen drei Mannschaften.

Da erfordert es höchste Konzentration. Ein Schwächeln wie phasenweise in der Hinrunde ab sofort verboten.

Klar könnte man jetzt einwenden, dass nicht allein Thomas Kraft für Siege verantwortlich sein wird und da vielmehr noch zehn andere Mitspieler ein Wörtchen mitzureden haben. Aber war es nicht zuletzt die Ruhe, Gelassenheit und Erfahrung eines Butt, die uns in den schweren Zeiten unter Rensing gerettet haben? War er es nicht, der einer ansonsten teilweise hanebüchenen Abwehr so etwas Ähnliches wie Sicherheit gab?

Kann Thomas Kraft das alles schon leisten?

Oder soll er es in dieser Rückrunde lernen? Schön. Operation am offenen Herzen.

Und was ist die Konsequenz, wenn die 50:50-Chance schiefgeht und Kraft scheitert? Analog zu Rensing? Dann gefährden wir massiv unsere Ziele. Und die Mindestziele sind die Championsleague-Qualifikation für die nächste Saison. Also Platz 3, besser noch Platz 2.

Reagiere ich übertrieben? Wohl eher van Gaal, oder?

Wieso nicht Kraft weiter aufbauen, wie er es schon in der Hinrunde getan hat? Muss es gleich die Holzhammer-Methode sein?

Ich hätte überhaupt keine Probleme damit, wenn wir in der BVB-Position wären. Gerne. Sofort. Aber so?

Nein. Für mich steckt da mehr dahinter.

Entweder weiß van Gaal, dass das mit Neuer und dem FC Bayern nichts wird. Dann macht er sich gerade einen Spaß daraus, den Vorstand und den Präsidenten lächerlich zu machen.

Wenn Neuer längst unterschrieben hat, dann will er es den hohen Herrn wahrscheinlich genauso zeigen: „Seht her, ich hätte mich ja für Kraft entschieden und jetzt zeig‘ ich Euch mal, warum!“

Oder mit Neuer ist noch gar nichts klar und van Gaal greift massiv in dessen Willensbildung und die Transferplanung der Bayern-Führung ein…

Ich weiß nicht, welche Option ich am schlimmsten finde.

Moment, es gibt ja noch eine vierte, bzw. fünfte Option. Entweder hat van Gaal Todessehnsucht (was seinen Job angeht) oder er liebt einfach das Spiel mit dem Feuer.

Puh.

Lehnen wir uns mal für einen kurzen Moment zurück und atmen wir tief durch.

Sollten sich diese Gerüchte tatsächlich und offiziell bestätigen, dann können wir daran ohnehin nichts ändern.

Die Anti-Neuerianer taumeln vor Freude und wir zittern.

Aber ich bin in der Lage differenziert und reflektierend zu agieren.

Am Ende des Tages ist ohnehin nur der FC Bayern wichtig.

Nicht Kraft, nicht Butt, nicht van Gaal, Hoeness oder sonst wer. Nur der Verein.

Persönlich hätte ich kein Problem damit, wenn Kraft jetzt eine überragende Rückrunde spielt und uns mit seinen Paraden in allen Wettbewerben nach vorne bringt. Was wäre ich für ein Fan, wenn ich ihm Fehler, Pech und Pannen wünsche, nur um Recht zu behalten? Nein, derlei käme mir nicht in den Sinn. Wenn das Spiel in Wolfsburg angepfiffen wird und er steht wirklich im Tor, dann will ich trotzdem, dass wir zu Null gewinnen. Und zwar so was von.

Ich bin mir nicht sicher, ob alle Neuer-Ablehner das im Umkehrschluss genauso entspannt sehen könnten.

Kurzum und um das Thema für heute und für mich zu beenden:

Diese Nachricht war für mich ein Schock. Aber ich lasse mich jetzt mal überraschen. Nur dieses Zwicken, dass die Saison vielleicht doch noch vollends den Bach runter geht, dass wird mich wohl den Rest der Saison begleiten.

Es ist Winterpause und die Gerüchteküche fängt jetzt erst richtig an zu kochen

Die Pause ist ja nun noch kürzer als gewohnt. Am 15.Januar geht die Bundesliga weiter und in ihre Rückrunde. Am 02.Januar startet der FC Bayern ins Trainingslager.

Da will man eigentlich alle Tücher im Trockenen haben. Oder so.

Deshalb nimmt die Geschwindigkeit der aktuellen Gerüchte wohl gerade ein wenig Fahrt auf.

Was haben wir denn da?

Ok. Herr Demichelis ist in Malaga. Zur Ausleihe und für die Spielpraxis. Oder? Warum sonst hat man ihn nicht direkt verkauft?!

Herr Gustavo soll – geht es nach dem Hoffenheim-Boss (also dem eigentlichen) – ja spätestens im Sommer das Bayern-Trikot tragen. Was zu einem (endgültigen) Abschied unseres „aggressive Leaders“ führen würde.

Sicher ist die Verpflichtung eines weiteren Ösi-Talentes. Soll ein Kracher sein. Irgendwann in der Zukunft.

Viel diskutiert und trotzdem am Ende wohl nicht existent ist der Transfer von Herrn Baines an die Isar. Er hat so starkes Heimweh, schon bevor er weg ist und solch einen Spieler will man dann wohl doch nicht zwingen.

Somit werden die alten Klamotten wieder hervorgeholt.

Fábio Coentrão.

Zu doof, dass der in der Rückrunde nicht mehr in der Championsleague spielen kann. Aber da könnte ja der neue Super-6er aushelfen. Der gibt den LAV gerne mal aushilfsweise. Und sowas kennen wir ja.

Wer sonst noch in der Lostrommel ist?

Nix ernsthaftes. Aber an Abgängen soll es uns ja scheinbar auch nicht mangeln:

Braafheid (Galatasaray?), Mark van Bommel (Wolfsburg oder England?), Hamit Altintop (Istanbuler Großklub?), Miroslav Klose (Lazio?) und Diego Contento (Ausleihe?)

Wie ich schon sagte – die Winterpause könnte spannend werden. Oder eben nicht.

Über 70 Prozent der Bayern-Fans sehen Neuer im Bayern-Tor

Und zwar der Breitnigge-FCB’ler. Ab 2012.

So das vorläufige Ergebnis meiner Umfrage zum Thema Neuer.

In diesem Ergebnis spiegeln sich imho sowohl Erwartungshaltung als auch Resignation wider.

Die Erwartung der Pro-Neuer-ianer und die Resignation der ultra-Neuer-Gegner.

Sie es drum.

Ich fand diese – heute entdeckten – Sätze zum Thema interessant:

Auch Adler und Neuer stehen vor markanten Entscheidungen, denn für Spieler ihrer Qualität gibt es in Europa allenfalls ein halbes Dutzend exquisiter Adressen. Der Stellenmarkt ist limitiert. Da der FC Barcelona, Real Madrid und der FC Chelsea mit ihren Torhütern bestens bedient sind, bieten die Vakanzen in Manchester und München rare Gelegenheiten. Sollte United ihn fragen, müsste Adler eine Grundsatzentscheidung treffen. Entweder er sagt zu, oder das Tor seines Traumvereins bleibt ihm auf Jahre verschlossen.

…und weiter…

Etwas leichter hat es Manuel Neuer: Sollte es mit einem Wechsel zu den Bayern im nächsten Sommer nicht klappen, weil Magath sein Veto einlegt, darf er darauf hoffen, dass ihm die Münchner den Platz ein Jahr freihalten. Ob Magath wirklich standhaft bleibt, weiß er wohl selbst noch nicht, letztlich bestimmen die Umstände, ob Schalke die Ablöse in Höhe von 15 bis 20 Millionen nicht dringender braucht als ein letztes Jahr mit Neuer.

Alles Spekulation und Indizien. Aber schließlich Winterpause und warum dürfen nur die Anti-Neuer-Protagonisten Stimmung machen?!

Breitnigge – Podcast #09

Puh, na das hat ja mal gedauert. Bis ich mich mal wieder zu einem neuen Podcast aufraffen konnte. Fast ein Jahr.

Folgende Themen wurden beackert:

– Bastian Schweinsteiger und seine (Vertrags-)Situation beim FC Bayern (auch im Vergleich zum 2006er-Ballack)

– aktuelle Comebacks beim FC Bayern

– Vorschau auf das bayerische Derby am Sonntag

– Transfergerüchte rund um den FC Bayern

Viel Spaß!

Podcast bei Podhost.