Ein, zwei Worte zur Championsleague

Vereinzelt wurde ja schon angeregt, den Blick wieder nach vorne zu richten. Machen wir.

Morgen ist Championsleague. Da haben wir uns bislang ganz gut aus der Affäre gezogen (weil’s ohnehin das Hauptaugenmerk einiger Profis und somit unser Hauptproblem ist?). Scheinbar. Dabei kann ich mich da an zwei Spiele gegen Florenz erinnern – alter Schwede, da hätten wir statt vier auch exakt null Punkte holen können.

Naja. Vergangenheit.

Gestern habe ich im Videotext schon die vermeintliche Aufstellung gesehen. Gefiel mir. Aber die Auswechslungen gefallen mir bei Klinsmann in letzter Zeit sowieso ganz gut. Besser als oft unter Hitzfeld. Das nicht so viel dabei herumkommt, liegt imho an den Spieler oder generell der Stärke/Schwäche des Kaders. Anderes Thema.

Auf jeden Fall sehe ich es genauso, dass a) Lucio, b) Toni und vor allem c) Altintop in der Startelf stehen könnten/sollten. Sicher – „die letzte Entscheidung trifft der Trainer“ – aber ich würd’s so machen.

Etwas anderes sind diese Gedanken hier.

Zwar als Scherz gemeint, aber gegen Köln entbehrte es nicht einer gewissen Tragik/Wahrheit.

Oder war van Buyten etwa nicht der stärkste Stürmer in den letzten 20, 30 Minuten?

Überhaupt. Hatten wir in der Vergangenheit nicht genug „echte“ Stürmer, die so ein Straumraum-Kopfball-Spiel anboten? Und auch hier muss ich Patrick Strasser zustimmen:

Für mich sah es auch so aus, dass van Buyten – als er vorne in der Spitze blieb – so ziemlich jedes Kopfball-Duell gewonnen hat – ganz im Gegensatz zu den versammelten Stürmern, ob sie nun Podolski, Klose oder Donovan hießen.

Also, Klinsmann, denk‘ mal drüber nach, wenn’s das nächste Mal ’ne Brechstange braucht!

Ich kann gar nicht soviel fressen wie ich kotzen müsste!

Der Zustand der kritischen Masse hat sich zwar seit gestern leicht gebessert, trotzdem sehe ich keinen Anlass meine spontane Wortwahl zu überdenken.

Ich hätte mir ja schon was denken können. Als ich sah, wer dieses Spiel als Schiedsrichter leiten sollte. Rafati.

Da war doch was. Stimmt. Bochum. 3:3. Ein böses Omen?

Teilweise. Später dazu mehr. Ebenso wie zur phasenweise mehr als schlechten, wenn nicht zu sagen erschreckend schwachen Vorstellung der bayerischen Kicker gegen den bisherigen Tabellenelften.

Zunächst einmal möchte ich mich um etwas ganz anderes kümmern.

Den sogenannten Bayern-Bonus, -Dusel und was draus geworden ist.

Sollte es so etwas überhaupt jemals gegeben haben und nicht nur in den Köpfer einiger verwirrter Fußballanhänger, dann bekommen die Bayern es in dieser Saison aber mächtig heimgezahlt, oder?

Es geht hier gar nicht um Verschwörungstheorien und ich bin auch weit davon entfernt Schiedsrichtern und deren Assistenten hier Absicht zu unterstellen, aber die Liste liest sich inzwischen schon wie ein Who-is-who der Fehlentscheidungen. Grundlagen-Kurs, Schiedsrichterlehrgang DFB/DFL.

Diese Liste – um mich hier nicht angreifbar machen zu lassen – kommt übrigens nicht von mir (dafür habe ich schon seit einiger Zeit keine Ressourcen mehr), nein, Sie kommt von den Freunden der Wahren Tabelle.

Und laut deren Übersicht haben die Bayern heuer zwar auch Tore und einen Elfmeter „geschenkt“ bekommen, aber entscheidende Fehler kosteten die Klinsmanntruppe inzwischen fünf Punkte. Tabellenführung. Und zwar klar.

Allein Kloses gestrige 1:0. Wie – um Himmels willen – kann man da als Schiedsrichter-Assistent auf Abseits entscheiden? Das war so klar kein Abseits, dass es schon beim Zuschauen weh tut. Mir zumindestens.

Und mit einem 1:0 im Rücken, wäre das Spiel eventuell ein klein wenig anders verlaufen.

Aber die Schiedsrichter-Entscheidungen in dieser Saison sind bestimmt und auf gar keinen Fall die Ursache für die Probleme der Münchner mit der Tabellenführung. Ein Grund vielleicht. Unter vielen (gar nicht erst will ich über die beiden Elfmeter-würdigen Situationen (Petit gg. Klose und Broich gg. Donovan) reden).

Womit wir zu Punkt zwei auf meiner persönlichen Liste kommen: Der Chancenverwertung.

Meine Güte. Was sind die Bayern in dieser Spielzeit schlecht im Verwerten ihrer Torchancen. Kein Team hat offenbar mehr Großchancen. Wahrscheinlich wären wir ebenfalls schon mit Abstand Spitzenreiter, wenn wenigstens hier die Quote besser wäre.

Im gestrigen Spiel gab es allerdings noch nicht einmal etwas, was man dieser Kategorie zuschreiben könnte! Oder kann sich jemand an Großchancen wie z.B. im HSV-Spiel erinnern?

Ein zweiter Grund.

Der dritte und entscheidende Grund, zu dem kommen wir jetzt.

Die Mannschaft (und hier sollten Leser, denen Kraftausdrücke nicht so zusagen, besser aufhören)!

Zunächst mal in der Einzelkritik.

Rensing: 3

Im Gegensatz zum HSV- und Hertha-Spiel an keinen entscheidenden Gegentoren beteiligt, dafür war der FC auch wirklich zu ungefährlich. Deshalb diesmal eine neutrale Bewertung.

Lahm: 3

Solide Leistung, aber nicht überragend. Rannte sich auch immer wieder im kölschen Abwehrbollwerk fest.

Demichelis: 4

Ließ sich von van Buyten anstecken und erinnerte an seine schlimmsten Ausfälle zu Beginn seiner Bayern-Zeit. Ich befürchte seine Formkurve zeigt steil nach unten. Soviel Unsicherheit, so wenig gutes Stellungsspiel.

van Buyten: HZ1: 6, HZ2: 4, insgesamt also: 5

Heilige Scheiße. Was van Buyten in HZ1 gezeigt hat, habe ich ja seit Kuffour und Babbel auf dieser Position nicht mehr gesehen! An jedem Gegentor der Kölner ursächlich beteiligt (1,5 Fehlpässe zum Gegner, vor dem 0:2 im eigenen 5er auf Raumdeckung umgeschaltet). Und dafür lasse ich auch die fehlende Spielpraxis nicht gelten. Das mag für die belgische Nationalmannschaft reichen, nicht aber für den FC Bayern.

In HZ2 dann ein besseres Bild. Und noch später, als er Mittelstürmer spielte, steckte er in Sachen Engagement und Gefährlichkeit nicht nur Klose, Donovan und Podolski in die Tasche, nein, er hätte fast auch noch den Ausgleich erzielt. Unfassbar. Somit konnte er sich zumindestens auf eine Gesamtnote 5 retten…

Oddo: 3

Schlimm genug, dass ich einen wie Oddo loben muss. Auch wenn es nach Lell auf jeden Fall nur besser werden konnte. Aber was der Flanken-Italiener gegen Köln anbot war tatsächlich gar nicht so schlecht. Zumindestens offensiv war das gestern im Rahmen.

Die eine oder andere gute Flanke und Zug nach vorne. Das es defensiv, im Spiel eins gegen eins und in der generellen Ballsicherheit Probleme gab, ist man von dieser Seite bei den Münchnern ja gewohnt. Von daher: Fast schon ein Lichtblick, allein, so hat er in der Hinrunde auch anfangs gespielt und danach ging es nur noch bergab, bis zum Gipfel in Stuttgart.

Zé Roberto: 4

Zé ist ein Phenomän. In jeder Hinsicht. Seine Kunst braucht immer wieder Pausen. Gestern war so eine. So fiel auch ihm keine Lösung der 10-0-0-Aufstellung der Kölner ein. Schade.

ab 65. Borowski: 4

Sein Einsatz brachte mir die Hoffnung auf Jokertore. Diesem Image wird Borowski aber immer weniger gerecht. Fiel nicht weiter auf. Keine Fehler, aber auch keine erinnerungswürdigen Aktionen.

van Bommel: 4

Ach, der Mark. Auf der anderen Seite: Im Gegensatz zu vielen seiner Mitspieler ist er wenigstens gelaufen. Und zwar jede Menge. Allein, zumeist den Gegnern hinterher und somit höchst ineffizient. Wo ist nur Deine Stärke der Vorsaison hin, Mark?

Normalform sieht anders aus und so gibt es auch keinen Grund den Vertrag zu verlängern. Egal ob um ein, zwei oder drei Jahre. Schade.

Schweinsteiger: 5-

Herrschaftzeiten. Ist er jetzt etwa vom Pizarro-Syndrom befallen? Nach Vertragsverlängerung immer nur noch schlechter zu werden?

Heilige Scheisse war das schlecht, was derBastian in HZ1 angeboten hat.

Hat er überhaupt einen Zweikampf gewonnen? Jeder Ball landete doch nach 10 Sekunden direkt wieder beim Gegner, was dieser wiederum direkt in einen Konter ummünzte. Für diese Frechheit, die er selbst wohl als Leistung bezeichnen würde, sollte er tatsächlich mal für zwei, drei Spiele auf de Bank.

Unfassbar. Und während des Spiels hatte ich noch ganz andere Gedanken über ihn…

ab 46. Altintop: 3

Klare Verbesserung zum Katastrophen-Schweinsteiger. Um 100% (Ballsicherheit, Zweikampfverhalten). Nicht nur die Flanke zum 1:2 geschlagen, nein, jetzt hoffentlich auch in den Augen Klinsmanns der Top-Kandidat für die Startelf auf dieser Position.

Ribéry: 4-

Bei unserem Franck habe ich mich lange zurückgehalten und aufgrund seiner Fähigkeiten, seiner Verdienste und seiner Wichtigkeit für unser Spiel, den Mantel des Schweigens über seine zuletzt gezeigten Leistungen gelegt.

Gestern allerdings ist mir da der Kragen geplatzt. Bei allem Respekt: Das war ein großer Haufen Scheisse, Herr Ribéry.

Ribéry spielt nur offensiv. Im wahrsten Sinne des Wortes. Er bleibt bei Ballverlust zumeist an der Mittellinie stehen und schaut seinen Mitspielern hinterher. Er erobert keine Bälle (mehr) zurück. Und rennt sich immer wieder fest, anstatt über eine Veränderung seiner Spielweise nachzudenken. Inzwischen sollte nämlich auch der letzte Defensive der Liga die Wege und Finten Ribérys auswendig kennen…

Ribéry ist ein ausserordentlicher Spieler mit einem Weltklasse-Repertoire. Aber er ist kein Spielmacher und kein Leader. War vielleicht bekannt. Was wir jetzt erst wissen, ist aber, dass er schon ein wenig eine Diva ist. Wenn ich sehe, wie eingeschnappt er teilweise reagiert, wenn einer seiner (dummen) Mitspieler bei seinen Aktionen mal wieder nicht mitspielen konnte – sowas geht nicht. Da hat man den Eindruck, Ribéry betrachtet Mitspieler nur als Doppelpass-Prellwand.

Es kann nicht sein, dass unser Spiel, unser Erfolg so sehr von den Launen des kleinen Franzosen abhängig ist!

Herr Klinsmann, übernehmen Sie.

Klose: 3-

Was hätte es für ihn für ein Spiel werden können, wenn man ihm nicht sein 1:0 geklaut hätte? Zumindestens ein besseres. Unauffällig wie zuletzt meistens, aber trotzdem mit erster Groß-Chance des Spiels (70.Min.?) zu einem weiteren Tor, welches lediglich die gute Reaktion des Kölner Keepers verhinderte.

Naja.

Podolski: 5

Was war das denn, Podolski? Ein Schuss auf’s Tor, ansonsten Standfußball? Selbst wenn man die lange Pause und die damit verbundene fehlende Spielpraxis berücksichtigt: Alter, das ging gar nicht!

Was sollte das Gelaber, bis zum Schluss, Gas und sowieso alles für den FC Bayern geben zu wollen? Selten zuvor zeigte sich, wie wenig ein Podolski – von seinen Fähigkeiten und seiner Einstellung – zum Klinsmann-Klub passt.

Schlimm. noch schlimmer, dass wir auf so’ne Type bis zum Saisonschluss angewiesen sind!

ab 46. Minute Donovan: 4

Es wird Zeit das er geht. Bemerkt, dass er auf dem Platz stand, hat man ohnehin nicht. Seine beste Aktion war noch, dass er beim Novakovic-Kopfball auf der Linie stand. Vielleicht wäre alles ganz anders verlaufen, wenn er diesen Ball in der letzten Woche gegen Hertha versenkt hätte. Hat er aber nicht. Diesmal gab es noch nicht mal ’ne Chance. Zum Glück ist uns das noch aufgefallen, bevor wir den Amis die Euros in den Rachen geworfen haben!

Zusammenfassung und generell zur Mannschaft:

Man merkt eben erst, wie sehr jemand fehlt, wenn er fehlt. Luca Toni zum Beispiel, oder Lucio. Der zweite Anzug scheint nicht so richtig zu passen. Und auch wenn ein Ribéry eine Diva ist, so braucht er doch Unterstützung. Ferner wiederhole ich mich da gerne: Wenn zwei bis vier Spieler auf Ribéry draufgehen, wo sind dann bitte die dann freien Mitspieler?

Nein. An einzelnen Spielern kann man es eigentlich nicht festmachen. Es ist die Einstellung, die Motivation. Und hier kommt Klinsmann ins Spiel. Dafür ist er nämlich zuständig. Und bekannt.

Sieht man ja auch immer. In der zweiten Halbzeit. Jetzt wäre es wichtig, dass mal von Anfang an zu erreichen.

Aber wieso hat jetzt der FC in München gewonnen?

Weil sie gerannt sind. Wie die Bekloppten. Alle für einen, einer für alle. Sie waren ein Team, nicht nur eine Ansammlung von starken Indiviualisten!

Abschließend:

Ausgerechnet Daum, ausgerechnet der FC und ausgerechnet nach 4.011 Tagen.

Aber wie Herr Daum es ja so schön gesagt hat: Irgendwann endet jede Serie. Und „Angst“ vor eben genau dieser Situation, dass Daum einmal beim FC Bayern, bei Uli Hoeneß gewinnen könnte, habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Dafür ist in der Beziehung zwischen mir und dem FC, seinen Verantwortlichen und seinen Fans schon lange die Kontroverse raus. Da gibt’s ganz andere Teams, gegen die eine Niederlage viel schwerer wiegen würde.

Für mich.

Für den FC Bayern ist jede Niederlage gleich schmerzvoll.

In diesem Sinne: Auf ein Neues in Lissabon!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#007

Weiter wird viel rund um den FC Bayern und mögliche neue Spieler spekuliert. Nicht für den Winter. Da ist der Drops gelutscht. Aber im Sommer geht offenbar einiges.

Podolski soll/will weg. Aus Köln gibt’s vermeintlich ein 7-Mio-Angebot. Zu wenig für Bayern. Ist natürlich dumm für Podolski. Muss er nun doch zu ManCity?

Ersatz scheint ohnehin schon gefunden: Rauten-Olic.

Was soll man davon halten? Erstmal nix, hinter dem ist schließlich halb Europa her.

Apropos halb Europa:

Ribéry will bis Vertragsende bleiben. Bayern will dieses gar verlängern. Karriereende in München, Franck?

Würd‘ mich nicht stören.

Und weil er sich noch wohler fühlen will, will er noch ’nen Kumpel nach München holen lassen: Yoann Gourcuff.

Schon mal gehört?

Ich noch nicht, obwohl er bei meinem französischem Lieblingsklub spielt. Kommt zusätzlich noch Karim Benzema, kann van Buyten ruhig gehen und wir bieten unserem König trotzdem weiterhin seine französische Kommune… 😉

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002

Lange nix mehr spekuliert. Inzwischen bekomm‘ ich aber auch kaum noch was mit.

Zum Beispiel, dass ein gewisser Mark van Bommel bei Schalke auf der Transferwunschliste steht / gestanden haben soll.

Lustig.

Ernster wird da das Thema mit den Herren Schweinsteiger und Zé Roberto.

Beide Verträge (neben dem von Herrn van Bommel) laufen am 30.06.2009 aus.

Bei Zé Roberto stehen die Zeichen offenbar leider, leider auf Abschied. Aber kann es – mal ganz ehrlich – denn sein, dass das Wohl und Wehe des FC Bayern von einem 34-jährigen abhängt?

Sicher. In seiner aktuellen Form (nein, nicht als Defensivkraft) ist er sicher unverzichtbar, aber parallel sollten wir vielleicht trotzdem mal was für die Flügel und deren Zukunftssicherheit tun.

Auch wenn Herr Sangol irgendwann zurückkehrt (ins Team und zu alter Stärke), ebenso wie Herr Altintop (ist aber eher offensiv zu sehen) und Herr Görlitz, der sich jetzt zwei Jahre lang in Karlsruhe austoben durfte.

Oddo wird ja wohl (hoffentlich) zurück auf die AC-Bank wechseln. Es sei denn, er entwickelt irgendwann in den nächsten Spielen mal eine Begründung, weshalb er unbedingt bei uns bleiben sollte. Aktuell ist mir keine bekannt.

Die Flügel sind das eine Problem. Der Sturm ein anderes. Uns fehlt die Breite und die einzige Sturmalternative – Herr Podolski – versucht seit 2,5 Jahren eben diesen Status zu erreichen: Eine Alternativ zu sein. Bislang ohne Erfolg. Schade. Die Zeichen stehen auf Trennung.

Auch dort muss also etwas passieren.

PrinzPoldi weg. Zwei neue Stürmer hinein. Denn wir brauchen vier schlagkräftige Stürmer. Iss so.

Ganz langsam sollten wir uns ebenfalls mit einer Blutauffrischung in der Innenverteidigung beschäftigen. Nach der letzten Weltklasse-Saison von Demichelis ist er heuer wieder etwas schwankender. Über Lucio müssen wir nicht reden, der hat so oder so immer mal wieder Aussetzer.

Herr Hummels spielt sich ja aktuell beim BVB in Form und kehrt 2009(?) zurück. Gut so. Dann sollte er eine echte Alternative sein. Mehr als Herr van Buyten. Aber den brauchen wir ja noch als Kommunikator für Herrn Ribéry.

Apropos Herr Ribéry.

Der braucht mal eine Entlastung.

In jeder Hinsicht.

Womit wir im Bereich der Spekulationen sind.

Der unvermeidliche Herr Arschawin steht da immer ganz oben auf der Liste. Klar, der würde mich erfreuen. Allerdings gibt es da das Transferphasen- und russische-Kalender-Saison-Problem. Hat er für Zenit jetzt nicht schon in der CL gespielt? Na dann wird’s ja nix mit einem Transfer im Winter, oder?

Und im Sommer? Mitten in deren Saison?

Nein. Ich glaube / befürchte eher, dass A. in die Wärme wechselt. Kälte hat er in Russland selber.

Realistischer war das Werben um Herrn Timostschuk. Vor der Saison. Aber da gab’s keine Chance. Wäre ohnehin was für die 6er-Position gewesen. Obwohl. Ein Problem bekommen wir da bestimmt auch bald. Wenn wir uns das Alter der aktuellen Top-Akteure van Bommel und Zé und die „Stärke“ des Fallback Ottl anschauen. Wäre nur noch Borowski. Aber der scheint offensiv und als Joker ja offensichtlich stärker zu sein.

Viele Fragezeichen, kaum Antworten. Es bleibt spannend.

Hermann, schick die Bubis nach drüben!

Am Sonntag spielt der FC Bayern in Erfurt. Zwecks DFB-Pokalauftakt.

Vielleicht sollten wir dort die Gerland-Truppe spielen lassen, denn die sind erstens schon eingespielt, haben zwei Spiele in den Knochen und sind zweitens vollzählig und haben Erfahrungen mit solchen Gegnern.

Die sogenannte erste Mannschaft des FC Bayern wird dagegen immer kleiner.

Nachdem gestern Sagnol längerfristig ausfiel und somit die Konkurrenz auf der rechten Abwehrseite abschaffte, meldet sich heute zusätzlich Demichelis krank. Inter sei dank.

Na fein. Das tut weh. Meine Güte. Demichelis.

Zum Glück scheint van Buyten aktuell ganz gut drauf zu sein. Das macht Hoffnung. Ein wenig.

Schweinsteiger soll heute wieder trainiert haben. Sein Einsatz ist trotzdem fraglich.

Hier eine immer längere Liste zu machen, wer alles nicht dabei ist, liegt mir fern. Richtig weh tun lediglich Ribéry, Toni und Demichelis. Die anderen Probleme haben nur was mit eklatanter Formschwäche zu tun.

Mehr nicht.

Aber selbst unser Dauer-Grinser erkennt, dass „es langsam etwas dünn wird“.

Naja.

Borowski kommt zurück. Ins Training. Nicht ins Spiel. Für den HSV könnte es dagegen reichen.

T Minus 6: Eintracht Frankfurt – FC Bayern

Rache ist Blutwurst.

Für’s Hinspiel. Für die Spielweise der Eintracht.

Gestern war’s nicht ganz so schlimm. Ging ja auch nicht. Aber Frankfurt hatte durchaus 3-4 Chancen, hätte seinerseits die Möglichkeit gehabt einen oder vielleicht drei Punkte zu holen. Das ist schon wesentlich mehr als im letzten Herbst. Wesentlich!

Anyway.

Die Frankfurter am Anfang furios. War zu erwarten. Dann übernahmen die B-Bayern das Spiel ohne allerdings so dominant zu sein wie gegen die Schwachgelben. Zur Führung der Frankfurter muss es nicht kommen, kam es aber. Aus heiterem Himmel? Naja, wer Spieler wie Ottl und Sosa in die Startelf stellt, kann keinen übermäßigen Siegeswillen haben. Obwohl natürlich Ottl nicht allein verantwortlich ist, seine defensiven Kollegen hatten noch ca. 8-10 Mal die Chance an den Ball zu kommen und diesen aus dem roten Bereich zu schlagen.

Rückstand. Zum dritten Mal in Folge. Auswärts. Aber die Bayern steigerten sich. Im Vergleich zum Nürnberg- und erst recht zum Cottbus-Spiel.

Sicher. Frankfurt hätte kurz vor und kurz nach der Pause den Spielstand vielleicht entscheidend erhöhen können (womit wir bei den 3-4 Chancen des Spiels wären) . Haben sie aber nicht. Und hinterher aus Frankfurter Sicht von Pech zu reden, nötigt mir schon ein gewisses Schmunzeln ab, mit Gedanken beim Hinspiel ein eher säuerliches. Aus dieser Richtung darf so ein Wort bestimmt nicht kommen. Egal.

Ich persönlich sah über weite Strecken des Spiel vom Ergebnis her meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt und wäre auch nur mit einem Punkt zufrieden gewesen. Das es mehr wurden – klasse.

Und plötzlich ist die Meisterschaft ganz nah. Schon am nächsten Spieltag möglich. Fünf Punkte fehlen noch. Drei sollten wir selber holen gegen den wankelmütigen VfB und zwei könnte Werder durchaus in Karlsruhe und Schalke in Hamburg verlieren. Das wär’s. Denn die Tordifferenz (+38) holen die beiden nicht mehr auf!

Gibt’s noch was zu diskutieren?

Vielleicht van Buyten vor dem Ausgleich? War das ein Foul? Ein schwacher Schiri pfeifft hier ab. Ein starker würde wohl sagen, dass van Buyten Galindo zwar „kontaktiert“ hat, der allerdings nix anderes wollte als hinzufallen. Ob Rafati das so begründete weiß ich nicht. Spielentscheidend wäre eine Fehlentscheidung in diesem Punkt allerdings nicht gewesen. Das waren dann schon eher die vergebenen Chancen der Eintracht und die erneute Cleverness (da ist in den letzten Spielen der Bayern das bemerkenswerteste) der Bayern was die eigenen Tormöglichkeiten betrifft.

Das Tor von Amanatidis?

Klares, zunächst passives, dann aktives Abseits. Keine Frage.

Weiteres?

Ja. Die bayerische B-Elf.

Einmal mehr muss ich einfach was zu einzelnen Spielern sagen. Das mit diesem B-Anzug klappt nicht! Herr Ottl hatte, speziell in HZ1 mal wieder einen schwarzen Tag. Sosa über 90 Minuten. Dazu schreibe ich vielleicht einen eigenen Beitrag. Geht im Moment gar, der kleine Argentinier!

Die Abwehr ansonsten einigermaßen im Soll. Das defensive Mittelfeld, wie gesagt, voll mit Problemen, das offensive nicht weniger. Erst im zweiten Abschnitt fand Herr Schweinsteiger einigermaßen zu seiner Normalform. Im Gegensatz zu Herrn Kroos, der diese über volle 45 Minuten nie fand. Schade.

Und das Experiment mit der Doppelspitze Toni und Ribéry?

Forget it.

Zum Schluss war es mal wieder die individuelle Klasse und Konterstürmer wie Schlaudraff, die den Ausschlag gaben.

Abhaken und für Samstag fit machen!

T Minus 7: FC Bayern – Borussia Dortmund

„Schlachtfest in Schwarz-Gelb“ oder

„Revanche für’s Hinspiel“ oder

„Hinrunden-FCB reloaded“.

So oder so ähnlich müsste man diesen Beitrag beginnen.

Ich kann mich nicht entscheiden. Sucht euch was aus.

Alles stimmt irgendwie. Und dabei hatte ich vor dem Spiel ein mulmiges Gefühl. Die Anstrengungen in Getafe. Dann die Generalprobe für’s Pokalfinale.

Offensichtlich alles Quatsch.

Die Dortmunder haben uns Bayern in den letzten Gastspielen ja schon einige Highlights beschert und da wollten die aktuellen Schwachgelben wohl nicht hinten anstehen.

Obwohl. Der BVB hatte eigentlich keine Chance. DerPrinz zimmert nach 180 Sekunden den Ball zur Führung in die Maschen und Zé Roberto baut diese nach 8 Minuten weiter aus. Schockzustand. Merklich.

Eigentlich war’s dann gegessen. Ein FCB der letzten Saison hätte hier aufgehört. Nicht so diese Bayern.

Wer hier öfters liest, der weiß, dass ich gerne mal die eigenen Spieler beschimpfe. Wenn’s was zu loben gibt, lasse ich mich allerdings auch nicht lumpen!

Phasenweise war das von einigen Akteuren sogar Weltklasse.

Demichelis ist so ein Kandidat. Und nicht erst heute. Wieder einmal sah man eine derartige Leistung aber von Zé Roberto. Endlich will ich hinzufügen. Seit dem Cottbus-Spiel habe ich das schmerzlich vermisst. Ein Genuss. Und so zog er gar Ottl mit. Der, zwar mit Tor, trotzdem einmal mehr schwach war. Heute egal.

Wer noch?

Toni (geiler Sprint vor dem 4:0!) und Poldi agil und beweglich. Ständige Unruhe. Klasse. Schweinsteiger ebenfalls frisch und kaum mit Fehlern. Insgesamt gab es also kaum Ausfälle. Sagnol vielleicht. Ob’s was ausmachte? Siehe Ottl. Kroos gut nach Einwechslung, Sosa kaum.

Fünf zu Null.

Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.

Trotzdem gefährlich. Für nächste Woche. Für das Pokalfinale. Denn sowas werden die Dortmunder nicht auf sich sitzen lassen. Die werden ’ne Reaktion zeigen. Da hätte ich, ähnlich wie Hitzfeld, heute fast schon lieber ein 2:1 oder 3:2 gesehen.

Anyway.

Für die Liga war’s gut. Also als Aussenwirkung des FC Bayern. Deutlicher kann man kaum zeigen, dass das Spiel in Getafe kaum Substanzverlust, sondern vielmehr Motivationsgewinn bedeutete.

Jetzt 10 Punkte Vorsprung. Noch 8 Punkte fehlen zum Titel. Also frühestens am übernächsten Spieltag. Wenn Bremen und Co. wie bisher „mitspielen“.

HRV – Hamburger Ringer Verein

Reminder für mich:

Festhalten, dass es erneut eigentlich beim HSV Platzverweise hätte geben müssen. Die Ringer-Einlage von Herrn van der Vaart hätte van Buytens Vater alle Ehre gemacht. Wahrscheinlich war’s dem Frust geschuldet. So generell und das er ohnehin aufgrund der fünften gelben Karte gesperrt war. Ebenso wie Atouba.

Soviel nur kurz zum Ex-Bayern-Jäger.

Ende der Durchsage. 😉

Umwälzungen beim FC Bayern

Beim FC Bayern geht’s rund.

Diesen Glauben kann man bekommen, wenn man allen Gerüchten eben diesen schenkt.

Gestern noch schrieb ich von Vermutungen englischer Medien, dass die Bayern Hitzfeld durch Liverpools Benitez ersetzen wollen. Heute kam das Dementi.

Am Samstag spielte unser Prinz in der Nationalmannschaft eine gute Partie. Im Mittelfeld. Ruck zuck wird er auch beim FCB auf dieser Position gesehen. Reflexartig.

Den Gerüchten und inzwischen sogar bestätigtem Interesse rund um Breno folgten die ebenfalls erwarteten Reaktionen der betroffenen Mannschaftsteile: Ismael will weg, van Buyten überlegt noch.

Interessante Begründung von Herrn Ismael:

„Der Franzose, gebeutelt von bösen Verletzungen, hatte nur einen Kurz-Einsatz bei den Profis in eineinhalb Jahren.“

Ja und? Von uns aus hättest Du ja öfter gespielt, mein Lieber! Und Geduld haben wir wirklich während Deiner vielfältigen Verletzungen genug gehabt. Wieso nicht einfach mal abwarten und um den Stammplatz kämpfen?!

Apropos Stammplatz erkämpfen. Lahm soll in Barcelona unterschrieben haben. Ab 2009.

Diese Meldung wirft zwei Fragen auf:

1. Hat Barcelona seit der WM etwa kein Spiel mehr von Lahm gesehen?

2. Wieso will Barca unbedingt sein Flankenspiel zerstören?

Oder bin ich einfach nur zu blöde, die übermenschlichen Stärken eines Lahm seit Jahren zu sehen? Diese permanenten Tempoläufe die Linien rauf und runter, die perfekten Flanken auf die Köpfe unserer Stürmer, die überraschenden Dribblings mit überraschenden Richtungsänderungen?!

Mhm. Wahrscheinlich.

Ansonsten: Es bleibt spannend.