Doppelgänger-Spiel

Was war das denn?

Ich lag mit meinen Tipps vor dem Spiel aber sowas von daneben. Konnte schließlich keiner ahnen, dass die Deutschen in der Vorrunde nur die Doppelgänger der Nationalspieler auf dem Platz hatten.

Ballack, Klose oder Schweinsteiger um ein bis zwei Klassen besser.

Und die Portugiesen, meine Nummer 2 – Favoriten, staunten nicht schlecht, was da schon wieder mit ihnen geschah. Schon wieder diese Deutschen. Dabei hatten die doch eine derartige Vorrunde hingelegt…

So kann’s gehen. Kampf und Leidenschaft schlägt Kunst und Eleganz.

Morgen wird der Halbfinal-Gegner der Deutschen ermittelt. Wie Netzer es schon korrekt erwähnt hat:

Wird es Kroatien, kommen wir ins Finale. Setzt sich die Türkei durch, müssten wir es eigentlich ebenfalls packen. Den (vermeintlich) größten Stolperstein haben wir beiseite geräumt.

Mein neuer Final-Tipp: Deutschland gegen Holland.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#021

Es geht wieder rund.

Rund um die Gerüchteküche.

Juve soll Podolski wollen. Tottenham auch. 20 Mio. wollen die Engländer zahlen. Viel Geld. Hat der FC das auch?

Wenn Gomez 30-35 Mio. kosten soll, würde so ein Transfer für uns fast schon wieder Sinn machen. Mit Verrechnung kostet uns das dann nur 10-15 Mio. Euro. Schon eher ein Preis, den ich für realistisch halte.

Auf der anderen Seite: Was bietet Gomez bei dieser EM an und was Podolski??

„Bevor ein junger, hochbegabter Spieler zu einem großen Club ins Ausland wechselt, ist es doch klar, dass sich der FC Bayern mit diesem Thema beschäftigt“

So Bayern-Boss Rummenigge zu diesem Thema.

Kann man so sehen. Muss man aber nicht. Hat man schon bei Andreas Möller damals so gesehen. Zum Glück aber nie umgesetzt.

Anyway.

Auf dem Markt sollen übrigens auch Deco, Ronaldinho und Eto’o sein.

Wäre da keiner für uns dabei? Wenn wir schon in solchen Größenordnungen diskutieren? 😉

Vom Himmel in die Hölle. Und zurück.

Was für ein Tag.

Ging heute morgen schon gut los mit den ersten Horrormeldungen über Ribérys Verletzung. Knie verdreht. Unterschenkel gebrochen. Die Bestätigung der schlimmsten Vermutungen von gestern abend.

Im Geiste sah ich schon den Saisonstart den Bach runter gehen.

Dann, im Laufe des Tages, erste Entwarnungen. Zunächst per Twitter, dann per Meldungen. Offenbar nur eine schmerzhafte Verstauchung des Knöchels.

Obwohl.

Ein bißchen stutzig macht mich das schon. Wie kann man bei der Diagnose so daneben liegen?

Und haben ihn schon die bayerischen, also richtige Ärzte gesehen?

Vollends kann man also noch nicht Entwarnung geben bei unserem König. Es sieht lediglich ganz gut aus. Bislang.

Abwarten, ob’s so bleibt.

Entschuldigung. Ich habe meine Meinung geändert.

Heute abend spielen die Deutschen gegen die Österreicher bei der EM um den Einzug ins Viertelfinale.

Eigentlich müsste ich als guter Deutscher bedingungslos hinter meiner Mannschaft, meinem Land stehen.

Tja.

Irgendwie.

Also.

Von mir aus können die Deutschen gerne gegen die Ösis gewinnen. Sollen sie sogar. Allein um diese Dauer-Cordoba-Berieselung zu rächen. Aber im Viertelfinale ist dann eh‘ Schluss. Meine Meinung. Gegen diese Portugiesen haben die Löw-Kicker keine Chance. Und im Endspiel trefen die dann auf die Holländer.

Das steht zwar diametral meiner Überzeugung von vor der EM entgegen und widerspricht auch all meinen Tipps, aber erstens falle ich z.B. auf der Arbeit ohnehin immer mehr zurück und zweitens habe ich mich, ich geb’s offen zu, ein wenig in die Holländer verliebt.

Meine Fresse.

Spielen die einen Fußball bei dieser EM. Und irgendwie ist die Atmo bei denen auch total entspannt. Da gibt’s keine Rijkaards oder van Breukelens mehr. Da ist nur noch geiler Fußball.

Ergo würde ich beide Teams, die Ronaldo-Portugiesen und die Robben-Holländer, sehr, sehr gerne im Finale sehen!

Versaut mir das nicht, ihr 2004er-Griechen-Türken… 😉

Grün-Weiße Konstruktionen in der Sommerpause

Soll ich wirklich eine Geschichte daraus konstruieren, dass mit Owomoyela der nächste Spieler im Paradies Werder nicht zurecht kam und flieht? Also die Reihe Zidan & Co. vervollständigt?

Nein. Lass ich mal lieber. Sähe zu sehr nach Methode aus. So wie diese lustigen Vorwürfe, die Bayern würden aus Prinzip die Konkurrenz leerkaufen und die Spieler dann bei uns auf der Bank versauern lassen. Oder das bei den Bayern die Jugend keine Chance bekommt.

Obwohl.

Derlei kommt bestimmt bald mal wieder. Dann schreib‘ ich vielleicht doch noch was zu obigem Thema… 😉

Ein Leben nach dem FC Bayern

In der letzten Saison gab’s beim FC Bayern den großen Umbruch. Viele neue Spieler kamen zum Verein, viele andere verließen diesen. Teilweise nach diversen Jahren. Letztens hatte ich noch mal kurz einen Gedanken, was die so alle woanders gemacht haben. Deshalb habe ich das mal kurz für mich zusammengetragen.

Owen Hargreaves: Meisterschaft und Championsleague-Sieg mit ManU.

Roy Makaay: Mit Feyenoord Rotterdam (6.Platz) lange mitgehalten im Kampf um die Meisterschaft, am Ende Pokalsieg.

Hasan Salihamidzic: Mit Juventus als „Aufsteiger“ den dritten Platz erreicht (CL-Quali). 4 Tore in 26 von 38 Spielen erzielt.

Roque Santa Cruz: Unglaubliche 19(!) Tore bei den Blackburn Rovers (7.Platz) in der Premiere League.

Claudio Pizarro: Beim FC Chelsea ausgemustert, zuvor 2 von 38 Spielen (17x eingewechselt, 2 Tore) in der Premiere League.

Ali Karimi: ?

Mehmet Scholl: Karriereende (beim Fußball), Münchner Vize-Stadtmeister in der 1.Kegelmannschaft des FC Bayern.

Sebastian Deisler: Karriereende, mehr weiß man nicht.

Alles dabei, würde ich sagen.

Vom Abstellgleis bis zum Championsleague-Sieg.

Am erstaunlichsten finde ich die 19 Tore von RSC. Ehrlich. Wieviele Tore hat der in seiner gesamten Zeit beim FC Bayern erzielt? 25? Wahnsinn. Naja. Wahrscheinlich hatte er zur Abwechslung mal eine Saison ohne Verletzung und dort auch regelmäßig als Top-Stürmer gespielt. Ich gönn’s ihm. Uns hat er in all den Jahren trotzdem mehr als wahnsinnig gemacht und wir haben ihm wirklich genug Chancen gegeben.

So ist Fußball.

Wir dürfen jetzt nicht alles schlecht reden

So unser aller Philipp Lahm nach der 1:2-Niederlage gegen Kroatien. Gegen Kroatien! Obwohl. Auch gegen Polen und die Ösis wäre ein „Ausgerechnet!“ fällig gewesen.

Gehen wir mal nicht darauf ein, dass mir die gestrige Leistung der sog. deutschen Nationalkicker so ziemlich alle Tipps, auch für Gruppensieg und Viertel-, Halbfinale, Endspiel und EM versaut hat – das ging gestern gar nicht.

Sicher.

‚ist jetzt einfach einfach nur draufzuhauen, aber irgendwie habe ich da die größte Lust zu.

Will ich aber nicht.

Denn die Deutschen können ja immer noch gegen die Ösis den letzten Punkt holen (soweit sind wir schon) und haben vor dem Anpfiff auch immer noch Chancen gegen einen Viertelfinalgegner Portugal (ausgerechnet…).

Zumindestens theoretisch.

Nur soviel will ich sagen:

Was sich in der zweiten Halbzeit gegen Polen angedeutet hat – und im Jubel-Gefasel des Boulevard untergegangen ist – die Tendenz geht nach unten.

Und die Formkurve auch.

Oder sagen wir mal, sie nähert sich wieder dem Wert, auf dem sie in der Vorbereitung war.

„Ich will jetzt keine Namen nennen.“ So der BundesJogi gestern nach dem Spiel.

Er nicht. Aber ich.

Es rächt sich wohl nun, dass wir einen Kader haben, der zusammengesetzt wurde aus Spielern ausserhalb jeder Form (Jansen, Lahm, Schweinsteiger, Klose (bißchen viel gefeiert, die Bayern-Riege, oder?)) oder Spielern von der Ersatzbank (Lehmann, Metzelder) – wie soll das funktionieren?

Die Abwehr halte ich für sowas von uneingespielt und gefährdet. Das Mittelfeld für sowas von unkreativ und der Sturm? Meine Güte!

Ich mein‘, ok, Herr Klose steckt seit dem 8.Spieltag der Saison in der Krise. Aber wo ist eigentlich der Herr Gomez, den wir aus der Bundesliga und den Länderspielen der letzten zwei Jahre kennen?

Der soll beim FCB auf der Liste stehen? Das muss ein Double sein.

Auf der anderen Seite: Was sollen die Stürmer machen? Das Mittelfeld ist praktisch nicht existent. Herr Frings spielt ja noch einigermaßen innerhalb seiner Möglichkeiten (Herr Fritz dafür darüber – Respekt!), kann man mit zufrieden sein, aber Herr Ballack??

Der sog. Führungsspieler, der ja beim FCC so sehr gereift sein soll, wird immer mehr zum Matthäus. Bis zum WM-Titel 1990 hat der sich auch 10 Jahre in der Nationalmannschaft (und übrigens auch im Verein) in wichtigen Spielen verdrückt.

Wo war Ballack?

Verbal war er da. Super! Herr Ballack schreit inzwischen sogar, während er mit Binde über den Platz schleicht. Prima.

Nein, nein. So wird das nichts mehr mit den Deutschen bei dieser EM.

Ich befürchte das Schlimmste. Die Ösis warten doch seit Monaten auf dieses Endspiel. Nach dem späten Tor am gestrigen Abend haben sie’s. Und spielen die Deutschen am Montag nicht um 2-3 Klassen besser, werden am Dienstag die Koffer gepackt. Und zwar für den Rückflug.

Vielleicht ist das aber gar nicht so schlecht. Denn wer so spielt, hat’s auch nicht verdient. Schau‘ ich mir die tapferen Schweizer an, die ihrerseits viel, viel Pech hatten und ganz und gar nicht pomadig waren, hätten die’s eigentlich viel eher verdient als wir. Aber so ist Fußball! *klimper*

Mist. Jetzt hab‘ ich doch was draufgehauen… 😉

Wen dieser Text irritiert, weil ich doch sonst dieses Thema blogtechnisch eher ignoriere, dem sei gesagt, dass ich es auch nicht vorhatte. Aber als Herr L. aus M. schon wieder diesen stereotypen Spruch brachte (den benutzt er nämlich auch beim FCB alle Nase lang, zuletzt in St. Petersburg), musste ich das loswerden…

Und wenn's mit dem nicht klappt

dann übernimmt halt der Kaiser!

Chelsea hat einen neuen Trainer gefunden. Einen Weltmeister-Trainer. Unter dem machen die es nicht.

Und wenn jetzt Anelka im nächsten CL-Finale wieder den entscheidenden Elfer versemmelt, übernimmt unser Kaiser. Der macht ja aus allem Gold.

Ich versteh‘ aber das Problem von Roman Arkadjewitsch Abramowitsch nicht. Wieviel Taler hat der auf der hohen Kante? Geschätzte 23.000.000.000 Dollar. Womit er übrigens nur auf Platz 2 in Russland liegt (vielleicht deshalb diese teuren Spielzeuge?).

Wieso kauft er sich dann nicht einfach direkt den Championsleague-Pokal? Und geht nicht über den Umweg Chelsea?

Soll er von mir aus bei der UEFA anrufen, nach dem Juwelier fragen, der ihn hergestellt hat und eine exakte Kopie bauen lassen. Mit allen Gravuren.

Danach lässt er seine Sekretärin nach allen Fußballern fahnden, die jemals diesen Pokal in den Händen hielten, ihn geküsst und Champagner aus ihm getrunken haben (falls er auch am UEFA-Pokal interessiert ist: Den hatte ich schon in den Händen), um dies zu reproduzieren.

Wäre doch viel einfacher und billiger für den kleinen Roman, der mit „5000 Tonnen Heizöl angefangen hat, die er sich mit Hilfe gefälschter Dokumente angeeignet haben soll“.

Dann wär‘ endlich Ruhe im Karton.