Im Schatten der WM den Mantel des Schweigens aktiviert

Im Grunde ist das ja nix Neues.

Ein Thema bestimmt die Gazetten und da drängt es sich gerade zu auf, mal schnell unangenehme Themen durch’s Dorf zu treiben.

Das funktioniert in der Politik genauso wie im Fußball.

Warum ich das erwähne?

Weil ich gestern im Videotext eine nette Meldung zu einem ehemals größeren Thema las.

Den Gerüchten rund um die Aberkennung aller letztjährigen Titel für Inter Mailand.

Nun, machen wir es kurz.

Das Thema ist durch und es wurde – nennen wir es einmal – „italienisch“ gelöst.

Inter Mailand Präsident Massimo Moratti wurde vom italienischen Verband FIGC für drei Monate gesperrt, nachdem Absprachen mit Genua-Präsident Enrico Preziosi in Transferfragen festgestellt wurden.

Hui. Im Untertitel wird es noch dramatischer…

Mitten im Transferfenster muss der italienische Meister ohne ihren Vorsitzenden auskommen.

Wichtig ist dagegen nur dieser Satz.

All zu sehr schmerzen dürfte die „Nerazzurri“ dieses Urteil nicht, denn obwohl Moratti seine Sperre absitzen muss, dürfen seine Kollegen weiterhin Geschäfte im Namen des Triple-Siegers machen.

Womit dann auch alles gesagt wäre.

Gregory van der Wiel, 22, FC Bayern München?

Nachdem unsere Baustelle in der Abwehr über links nicht geschlossen werden konnte, versucht man es jetzt einfach über rechts?

Jetzt soll es Gregory van der Wiel werden. Lahm hat schon zugestimmt, mal wieder die Seite zu wechseln.

Doof, dass Ajax wohl nix davon weiß und der FC Chelsea nun auch hellhörig geworden ist.

Andererseits: Es ist immer noch Sommerpause und die Sportseiten wollen gefüllt werden…

Eine Baustelle weniger beim FC Bayern?

Kaum aus dem Urlaub zurück, lese ich gerade im VT, dass die Bayern offenbar ihre Baustelle auf der linken Abwehrseite geschlossen haben.

Vor Tagen noch Gerüchte, verdichten sich nun die Meldungen, dass wir Herrn Fabio Coentrao verpflichtet haben sollen.

FCB.de sagt nix. Also weiter abwarten.

Was wissen wir aber über ihn?

2007 veröffentlichte das World Soccer Magazine eine Liste der 50 größten Talente, in der Coentrão den 19. Rang belegte und Spieler wie Toni Kroos, Mesut Özil oder Theo Walcott hinter sich ließ.

Na dann.

Auf jeden Fall werde ich mir das Achtelfinale Spanien – Portugal nun etwas genauer anschauen.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #9

Die Arbeit macht mich fertig. Aber jetzt erst mal verlängertes Wochenende. Und mal wieder bloggen.

Alter Schwede. So manchmal, ganz manchmal würde ich auch gerne was von dem Zeug nehmen, was unser neuer Sportdirektor so konsumiert.

Was ist das für eine Strategie? Der Anti-Hoeneß?

Es kann sein, dass wir nichts mehr machen.

Damit ist gemeint, dass der FC Bayern auf dem Transfermarkt nicht (mehr) aktiv wird. Unter anderem damit begründet, dass man ja mit Kroos und Breno „zwei Superspieler“ zurückbekäme.

Moment mal, Herr Nerlinger!

Auslaufende Leihgeschäfte sind keine Transfers, oder? Und das sich Herr Kroos in Leverkusen weiterentwickelt hat, ist ja keine Frage, aber Herr Breno?

Ok. Dessen Weltklasse wird ja schon von Anfang an von den Bayern-Verantwortlichen herbeigeredet und beim Club hat er sicher auch schon in seinen wenigen Spielen die Qualität mächtig nach oben getrieben. Aber erstens ist Nürnberg nun – sind wir mal ehrlich – nicht Championsleague und zweitens hätte es gerne mal ein ganzes halbes Jahr sein dürfen, damit Herr Breno besagte Weltklasse präsentieren kann. Ist Breno überhaupt schon wieder fit zum Saisonauftakt?!

Wie auch immer. Das ist für mich alles Quatsch. Was soll das? Steht man schon in Verhandlungen mit dem einen oder anderen Spieler und will man so die Preise drücken? Ich weiß nicht, wo und wie Herr Nerlinger das Finale in der Championsleague verfolgt hat, aber hat nicht dieses eine Spiel ganz deutlich gezeigt, wo beim aktuellen FC Bayern der Schuh drückt?

Nein? Achso. Damit wären wir ja wieder beim Zeug (eben auch weil Herr Nerlinger glaubt, dass wir stattdessen den Kader noch weiter verkleinern sollten um so den Abstand zu Barca in Co. zu verringern – das Double wird ja sowieso mit dieser Abwehr verteidigt)…

Viel mehr Sorgen bereitet mir da schon das Thema Luca Toni.

Vielleicht würde es was bringen, wenn wir irgendeinem Verein (in Italien) Geld zahlen würden, ihn uns abzunehmen. Nach dem AS Rom, sprang mit dem SSC Neapel schon der zweite Interessent ab.

Toni ist zu alt und zu teuer (im Verhältnis zu seiner Leistung, seinem Alter und eben seinen Gehaltsvorstellungen). Man hört immer davon, dass er angeblich zu starkem Gehaltsverzicht bereit wäre, allein glauben kann ich das nicht. Und dann will er mit seinen 33 Jahren allen Ernstes noch einen neuen 3-Jahresvertrag herausholen?

Für mich besteht hier die Gefahr eines Super-GAU. Am 21.06. steht der bei uns wieder auf der Matte. Andererseits lese ich dann heute sowas hier.

Na dann also bitte, Luca.

Ehrlich gefreut hat mich diese Meldung hier. Altintop ist da irgendwie der Gegenentwurf zu Toni. Oder?

Wie auch immer.

Seit Tagen habe ich ihn hier im Auge. Klar, die Ablöse ist recht hoch, aber wir können ja noch Weltstar Breno oben drauflegen. Und Herrn Lell.

Nur den, Herr Nerlinger? Wie wäre das? Danach wäre ich auch ruhig. Dann könnten sie gerne noch den einen oder anderen IV verkaufen. Ich hätte da eine Liste…

Ich sag jetzt mal was ganz Doofes, aber

bei der anstehenden WM sind mir die Holländer mehr als sympathisch.

Nein, doch. Ganz ehrlich.

Aber wieso auch nicht. So als Bayern-Fan haben uns unsere Holländer in dieser Saison verzaubert. Ein bärenstarker Kapitän, ein Trainer, der uns nach Jahrzehnten endlich den Fußball gebracht hat, den wir zuvor immer nur bei anderen bewundern durften und ein Flügelflitzer, der in Deutschland und vielleicht auch in Europa auf der Liste der potentiellen Fußballer des Jahres weit oben stehen dürfte.

Wieso sollte man dann – neben der deutschen Nationalmannschaft – also nicht der Elftal die Daumen drücken?

Für mich kein Widerspruch.

Vor allem nicht, wenn ich solche Zitate lese. Auch wenn derlei den hanseatischen Fußballanhängern ein leichtes Stechen beschert…

Rafael hat mir gesagt, wenn Bayern ihn fragen würde, ob er käme, würde er mit dem Fahrrad nach München fahren, nur um hier einen Vertrag zu kriegen. Er wollte auch gerne nach München wechseln.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #8

Aus der aktuellen Saison ist die Luft raus. Wie meistens nach dem letzten Spiel.

Gleichzeitig werden Blogbeiträge mehr und mehr Sommerpausen’esk.

Transferspekulationen sind da das Salz in der Suppe.

Auch oder gerade beim FC Bayern.

Was haben wir denn da?

Die Vertragsverlängerung von Herrn Ribéry steht da wohl an erster Stelle. Schon mal seehr gut. Nicht unbedingt wegen 2009/10. Sondern weil wir 2007/08 gesehen haben, was mit ihm in Topform möglich ist. Was wäre das für eine Saison geworden, wenn ein Ribéry in der Form aus 2007/08 im Finale neben Turbo-Robben gespielt hätte? Ach lassen wir das Träumen. Nächste Saison…

Ein gewisser Toni Kroos kommt nach seinem Qualitätssprung aus der Farbenstadt zurück an die Isar. Wenn ich wiederum an diese Offensive denke mit Kroos, Robben und Ribéry, dann wird mir jetzt schon warm ums Herzchen.

Ebenfalls wieder zurück kommen will Herr Braafheid. Herr Toni eher nicht.

Ersteres kann ich verstehen – fangen wir einfach noch einmal von vorne an. Letzteres ist vor allem finanziell für den Verein gut. Wie man so hört war derLuca irgendwann dann wohl doch mal endlich bereit, von seinen überhöhten Gehaltsvorstellungen abzurücken. Die drohende Rückkehr zum Tulpen-General versetzte hier scheinbar italienische Berge.

Ganz und gar nicht überraschend sind ferner die Abschiede von zwei Ex-Hoffnungsträgern: Rensing und Görlitz. Alles Gute.

Definitive Zugänge gibt es momentan vor allem im Betreuerstab. Beides ist aber eigentlich keine große Story.

Marcel Bout war schon unter van Gaal in Alkmaar tätig. FCB.de sagt, dass er die Spielanalyse von Egon Coordes übernehmen soll. Im Videotext hatte ich gestern aber (erneut) noch gelesen, dass er Hermann Gerland ersetzen soll, der wiederum die zweite Mannschaft der Bayern von Herrn Scholl zurückbekommt.

In der gleichen Quelle stand geschrieben, dass Bout von Alkmaar zuletzt an SC Telstar „ausgeliehen“ war – sowas habe ich in Bezug auf einen Trainer überhaupt noch nie gelesen…

Frans Hoek ersetzt Torwarttrainer Walter Junghans. Dies stand – soweit ich weiß – schon länger fest. Also der Abschied, bzw. die „Versetzung“ in die Bayern-Jugend. Bei diesem Thema bin ich neutral. Ich kann an dieser Stelle die Tatsache, dass Junghans überhaupt bei uns Torwarttrainer war, weder bewerten noch kommentieren. Sollen andere machen.

Hoek soll eine Fußballschule betreiben und ferner mit van Gaal schon in Amsterdam, Barcelona und der Elftal zusammengearbeitet haben.

Was all das für den FC Bayern bedeutet werden wir sehen.

Noch was vergessen?

Am 21.06. ist Trainingsauftakt beim FC Bayern.

Der Kader steht. Bis auf…

Na sowas.

Zuletzt hörte man aus den bayerischen Reihen nur abschließende Kommentare zum Thema Kader. Und dessen Reduzierung.

Trotzdem geht’s damit aber weiter. Nach allem, was man so hört.

Nachdem niederländische Medien bereits vergangene Woche vom Interesse von Ajax Amsterdam gemeldet hatten, soll nun laut der Münchner tz auch Tabellenführer PSV Eindhoven um die Dienste des Verteidigers buhlen. Die Lösung für die Bayern wäre wohl zunächst eine Ausleihe bis zum Saisonende.

Dabei ist immer wieder die Rede davon, dass van Gaal sein Gesicht nicht verlieren will.

Aus meiner Sicht ist das aber alles Kokolores – van Gaal ist Pragmatiker.

Selbst wenn Braafheid sein „Wunschspieler“ war, dann wäre er doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er gegen das Wohl des Kaders und des Vereins auf dessen Verbleib beharren würde. Am Anfang dachten ja auch alle, van Gaal kann und will nur 4-3-3 spielen lassen…

Nein. Eine Ausleihe könnte hier nur von Vorteil sein. Meine Meinung.

Breitnigge – Podcast 09/10 #8

Kurz vor Jahresschluss doch noch ein neuer Breitnigge-Podcast.

Und nicht nur das: Ab sofort gibt’s den Podcast sogar mit Musik (Dank an dieser Stelle an „ralla“ für den nimmermüden Einsatz!)!

Hier die Themen:

– Die „Krise“ des FC Bayern in dieser Hinrunde
– Die Championsleague-Hinrunde
– Die Aufholjagd des FC Bayern
– Das (letzte) Klinsmann-Interview
– Aktuelle Transfergerüchte
– Aktuelle Situation auf den Aussenpositionen des FC Bayern
– Butt und seine Perspektive beim FC Bayern
– Gedanken zu den Problemen des FCB II in dieser Hinrunde
– Rückblick bezüglich der Mitgliederzahlen und -entwicklung beim FC Bayern
– Kurze Gedanken bezüglich der Nachwuchsarbeit beim FC Bayern und deren Erfolge

Viel Spaß!

Podcast bei Podhost.