Jede Menge zu erzählen. Eigentlich.

Es ist Urlaubszeit. Weihnachtsurlaub. Zeit zum zur-Ruhe-kommen. Zum Auftanken.

Nicht so bei mir.

Ich schleppe mich jetzt seit über 10 Tagen mit einer Grippe rum, seit heute gibt’s Antibiotika oben drauf. Großes Kino. Der Stress der letzten Wochen muss ja irgendwie raus und wann geht das besser als im Urlaub? Eben.

Dabei gibt’s sogar jetzt jede Menge zu erzählen.

Zum Beispiel über die Betrugsanzeige gegen Ribery, die Großklubs in der Schuldenfalle, oder ein Real Madrid, dass sich ein klein wenig blamiert hat.

Allein, mir fehlt die Muße und die (geistige) Frische meine Gedanken zur Tastatur zu bringen.

Egal. Nächstes Jahr wieder.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#004

Na wirklich Neues gibt das Boulevard hier aber nicht bekannt.

Anatoli Timostschuk soll kommen, Sagnol gehen, Rafinha ihn ersetzen.

Erstmal abwarten.

Viel besser find‘ ich diese Gerüchte hier:

Die beiden deutschen Nationalspieler Mario Gomez und Lukas Podolski werden bei Real Madrid als möglicher Ersatz für den verletzten Stürmerstar Ruud van Nistelrooy gehandelt.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir wären Podolski los und/oder uns bliebe Gomez erspart, plus die Chancen auf Arshavin steigen.

Könnte mir gefallen.

Update (17.11.): Offenbar will Arshavin unbedingt zum FCB (dabei wollte er vor kurzem noch zu Real). Soll sogar ein Schnäppchen sein. 20 Mio. Wer’s glaubt.

Daneben gibt es im Falle Sagnol eine ganz andere Tendenz. Scheinbar ist seine Verletzung derart schwierig, dass er selbst gar über ein Karriereende nachdenkt. Das ist zum einen mehr als bitter und zeigt zum anderen, wie sehr wir auf den Flügeln Handlungsbedarf haben!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#003

Die Themen Bayern-Krise und Klinsmann-raus sind aktuell nicht vermittelbar. Also geht’s zum dritten Lieblingsthema der Medien: Transfergeflüster.

Viele Meldungen geisterten da gestern durch’s Web – das hier war mein YMMD:

„Jemand mit guten FC-Köln-Quellen berichtete: Poldi ruft 3 – 5 mal täglich (!) bei der Club-Spitze an und bittet, ihn zu holen.“

Dank an Thomas Knüwer dafür. Sollte das nur annähernd stimmen, wird die nächste Zeit richtig lustig. Denn derPrinz muss bleiben. Einmal mehr. Und vorerst.

Ebenso wie übrigens Toni Kroos – bis zum 01.01. ist ja auch noch was hin…

Offenbar scheint sich im Winter ohnehin so einiges an Weichen zu stellen.

Klar Schweinsteiger soll bleiben (obwohl der eigentlich nach Italien will (wieso eigentlich?)), Zé Roberto (will nach Hause – in die Wärme) auch und der Kapitän? Der sowieso…

Aber nur, nur falls wir bis dahin nicht Ersatz geschaffen haben. Kaum zu glauben, dass der Ersatz vom Gazprom-Club kommen soll:

Timoschtschuk als echter 6er (15 Mio.) und Arschawin als Ribéry Pendant (30 Mio.?).

Zu traumhaft um wahr zu sein. Zumal Real Arschawin ohnehin schon auf den Zettel hat. Zur Ausleihe(!). Da van-the-Man sich verletzt hat und man dort ebenfalls Ersatz braucht. Nach der 6-monatigen Ausleihe will man allerdings erst über einen festen Transfer entscheiden. Sicher.

Zurück zu Podolski:

Einen Ersatz für ihn wollen einzelne Medien schon in Landon Donovan sehen.

Erstmal komisch, dass man einen „Torjäger“ aus der MLS als Ersatz für einen Bundesliga-Stürmer sieht, vor allem da die bisherige Bilanz Donovans in der höchsten deutschen Liga nicht wirklich berauschend ist. Aber schlimmer als beim Lukas, der offensichtlich nur am heimischen Herd bei Muttern richtig aufblühen kann, kann’s nicht werden, oder? LD würde dafür sicherlich nicht 3-5x täglich bei L.A. Galaxy anrufen, weil er zurück will…

Noch was?

Achja. Der unvermeidliche Lucio.

Es ist Winter…

Von Prinzen, Scheichs, Königen, ManCity, Köln, einem Russen und jeder Menge Kohle

Es bleibt spannend.

Nach den Gerüchten um Real Madrid, soll Lukas-nur-ein-Linksfuß-Podolski auch beim neuen Scheich in Manchester auf der Liste stehen.

Geld spielt da keine Rolle, schließlich will man für 165 Mio.(!) einen gewissen Herrn Ronaldo vom Stadtrivalen United loseisen. Da sollte für die Abu Dhabi United Group die „Ablöse“ für Lukas P. ebenfalls kein Problem sein.

Meine Meinung? Wechsel im Winter. Und bloß keine Videos von ihm nach Manchester schicken!

Die 14 Mio. stocken wir dann noch auf und überweisen die sofort nach St. Petersburg.

Ich sag‘ nur Andrej Arshavin. Ab Oktober ist da die Saison zu Ende und Europas Top-Vereine werden dann sicherlich einen zweiten Versuch unternehmen ihn in den Westen zu holen. Da heißt es früh einsteigen in den Poker.

Ein kleines Problem könnte sein, dass er dann wohl für die Championsleague für uns gesperrt sein wird, aber je nachdem wie die Vorrunde verläuft, muss halt auch noch mal parallel nachgebessert werden.

Wie auch immer.

Wir können Köln ja gerne von all diesen Plänen berichten. Unter einem Präsidenten Kremers hielt man sich erstmals für Real Madrid. Die Realität ist bekannt und bei diesen Summen und gegen solche Gegner ergreifen die Geißböcke sicherlich schneller die Flucht, als man Hoffnungsträger sagen kann…

Hanseatischer Ballack

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag ganz anders angehen. Mal wieder. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ich von den Ereignissen „überrollt“.

Ich wollte Analogien herstellen, zwischen dem damaligen Theater beim FCB um Ballack, seine mögliche Vertragsverlängerung, seinen Abschied und den Ereignissen rund um Rafael van der Vaart.

Naja.

Beim Zurechtlegen meiner Gedanken, so wie ich das im Vorfeld eines Beitrages oft mache, fiel mir allerdings auf, dass ein Vergleich eventuell ein wenig hinkt.

Wieso?

Nun. Ballack und van der Vaart sind unterschiedliche Spielertypen. RvdV ist ein 10er mit Torjäger-und Führungs-Qualitäten. Ballack war kopfballstark und erzielte das eine oder andere Tor. Punkt.

Ergo ist der Holländer imho für den HSV wichtiger als es Ballack für uns war.

Was würde das nun für die Saison des HSV bedeuten? Das sie ähnlich enttäuschend verlauft, wie die 2006/07er der Bayern?

Ich befürchte es. Für die HSV-Fans. Auch wenn diese aus dem Sieg im Vorbereitungsturnier in London gegen Real, Arsenal und Juve schon anderweitige Hoffnungen schöpfen.

RvdV war die Zentrale des hanseatischen Spiels. Der Spiritus Rectus. Oder so. Wie oft wurde er speziell für Bayern-Spiele fit gemacht.? Mit Erfolg?! Eben.

Jetzt ist er weg. Und die Frage bleibt, wie und ob er ersetzt werden kann. Für 13+2 Millionen? Wohl kaum.

Vor allem nicht bis zum 15.08. – denn was anderes zählt für mich als Bayern-Fan überhaupt nicht.

Sicher. All die Spieler aus der zweiten Reihe, oder die unter der Präsenz des Ehemannes von Sylvie litten, haben nun die Chance zu beweisen, dass sie es auch ohne ihn können.

Das dachte man vor der Saison 2006/07 beim FC Bayern auch. Das Ergebnis ist bekannt.

Vielleicht kommt aber alles ganz anders. Und die neue Unberechenbarkeit der Hamburger überrollt die Ribery-losen Bayern zur Eröffnung der neuen Bundesliga-Saison.

Wer weiß.

Noch 11 Tage.

Es gibt einen Fußball-Gott!

Na also.

Gingen dann doch wenigstens noch zwei meiner Saisonziele in Erfüllung: Keine Kaum Titel für Chelsea.

Und es traf auch genau den Richtigen beim Elfmeterschießen: Anelka.

Ich sag‘ nur Championsleague-Halbfinale 2000. Bayern gegen Madrid.

Und was Herrn Ballack betrifft:

Alles wie 2002. Wir kommen also ins EM-Finale. Ist doch was. 😉

Schnäppchenjagd der Großkopferten

Ist das wirklich wahr, dass Ronaldinho für 20.000.000 Euro von Barca zu Milan wechselt? 20 Mio?

Kann ich kaum glauben. Ist ja ein Schnäppchen. Was ist bloß in den letzten Jahren passiert?

Das wären fast schon Dimensionen, die sich der FC Bayern leisten könnte…

Scheinbar scheint er in Barcelona aber sowas von in Ungnade gefallen zu sein, denn ich erinnere mich nur an eine vertragliche Garantie-Ablösesumme im dreistelligen Millionen-Bereich.

Wahrscheinlich liegt’s einfach daran, dass Berlusconi Milan bereit ist für sein Spielzeug die geforderten 11 Mio. Euro Netto-(!)Gehalt zu bezahlen.

Ob er das (noch) wert ist?

Ein anderer Ronaldo (ohne „inho“) wechselt demnächst wohl ebenfalls den Arbeitgeber.

Cristiano Ronaldo.

125 (in Worten Einhundertfünfundzwanzig) Millionen Euro bietet Real Madrid dafür Manchester United!

Jetzt steht ManU nicht gerade im Verdacht, kein selbstverdientes Geld zu haben und somit auf das Taschengeld von Real (und seiner Baulöwen-Präsidenten) angewiesen zu sein, aber auf dieser Ebene spielt Geld offenbar nur eine untergeordnete Rolle.

Tja.

Demnächst mehr in diesem Kino.

*mehr Popcorn*

P.S. Nein. Ich bin nicht neidisch. ‚Freue mich vielmehr schon auf die nächste CL-Saison. 😉

Road to Manchester: Bolton Wanderers

Schade. Die Wanderers werden heute in München den „Ausfall“ von einigen Stars beklagen. Anelka, Campo, Diouf nehmen nicht teil am zweiten Zwischenrundenspiel der Bayern im UEFA-Pokal.

Gerade auf Anelka hätte ich mich gefreut. Ist der Weltenbummler doch auch uns schon einmal über den Weg gelaufen. Als Madrilene. Unvergessen seine beiden Tore gegen uns im CL-Halbfinale 2000. Klar. Ich weiß. Eigentlich waren Babbel und Kuffour an mind. einem seiner Tore schuld. Schwamm drüber.

Bei den Wanderers absolviert der inzwischen 28-jährige seine achte Station als Fußballprofi. Gilt deshalb als schwieriger Charakter. Fühlt sich aber missverstanden, wie er vor einiger Zeit in einem 11-Freunde-Interview zum Besten gab.

Trotz allem sitzt bei mir immer noch dieser Stachel ein klein wenig im Fleisch. Zu einer weiteren Revanche kommt es also nicht. Wobei ich mir ebenfalls vorstellen könnte, dass Bolton-Coach Megson einige Spieler zwecks Liga-Alltag schonen würde, steht das englische Team in dieser Saison doch mehr als bedrohlich im Tabellenkeller (19.).

Es wäre ja nicht das erste Mal, dass hier der Europapokal hergeschenkt wird. Gerade in dieser Saison scheinen das die beiden aktuellen Double-Titelträger zu praktizieren…

Gesagt, was alle ohnehin schon wissen

Rafael van der Vaart verläßt den HSV. Nicht in dieser Saison und nicht zum FC Bayern. Aber lange vor seinem Vertragsende beim HSV. Wer es bisher nicht wusste und mir nicht glauben konnte: Er hat es heute selbst gesagt:

„Ich habe immer ehrlich gesagt, dass man im Fußball nie etwas versprechen sollte.“

2009 kann van der Vaart für festgeschriebene 1,5 Mio. wechseln. Ein Wechsel in 2008 ist also mehr als wahrscheinlich, scheiterte der Klub doch unlängst, van der Vaart diese Klausel abzukaufen(!).

Neben seinem bisherigen Traumverein Real Madrid nannte er nun weitere Ziele: Inter, Milan und englische Vereine.

Macht Sinn, denn er will nur wechseln, wenn „er bei seinem neuen Klub zu den Stammspielern zählen würde“. Deshalb kam Real auch in der Liste von heute nicht mehr vor…

Ohnehin ziemlich selbstbewußt, wenn nicht zu sagen, überheblich, bei derlei Vereinen von vorneherein einen Stammplatz zu forden. Hat ja schon fast Ballack-Züge…

Zu den Bayern will er ja bekanntlich nicht. Das freut viele HSV-Fans – wenn schon alle Stars vom HSV weglaufen, dann wenigstens nicht nur zum FC Bayern. Auf der anderen Seite: Wir brauchen ihn auch gar nicht (mehr), denn wir haben den „besseren“ van der Vaart: Toni Kroos. Jung. Talentiert. Günstig. Schon im Bayern-Trikot.

Vielleicht ist Kroos, nein, hoffentlich ist Kroos der Grund für Bayern Münchens schwindendes Interesse an der Verpflichtung eines externen Spielmachers. Kroos hat alles: die Technik, die Übersicht, den klaren Kopf. Er ist halt noch ein bisschen jung – aber das waren Manchester Uniteds Wayne Rooney und Barcelonas Lionel Messi auch, als sie im Seniorenbereich debütierten.

Ich schließe mich Markus Lotters Meinung an. Zauberte Kroos doch zuletzt schon in der Endphase der A-Jugendmeisterschaft und scheiterte er dort erst im Endspiel.

Nun. Kroos ist 17. Und wenn die Zeit, der jetzt noch neuen Superstars verblassen wird, ist Kroos wohl alt genug, eine neue 10 beim FC Bayern zu werden. Keine Ahnung, ob er das und bis dahin durchhält, aber einen Versuch wäre es wert.