B-Bayern ballern Richtung Berlin

Ich bin spät dran. Ist klar.

Vor allem, weil hier schon jede Menge diskutiert wurde.

Über Bayerns Pokal-Schlacht. Gegen die Himmelsstürmer. Aus Oberhausen.

Oder so.

Muss irgendwie am Stress liegen. Im Büro. Habe deshalb auch den Anpfiff verpasst. Und die Chance, zeitnah was zu schreiben.

Egal. Jetzt bin ich ja da.

Die Bayern haben keine Fragen offen gelassen. Vom Ergebnis her.

Und das mit der B-Elf. Gegen allerdings am Ende dann doch überforderte Zweitligakicker.

Was wäre mit der Top-Elf möglich gewesen?

Noch egaler. Und umso besser. Die Stars für’s wichtige Gastspiel in Hamburg geschont. Perfekt.

In solchen Spielen sieht man ferner, wer für das Team unverzichtbar ist.

Lahm, van Buyten, oder Ribéry. Der Rest ist, war austauschbar. Ist auch passiert.

Kurzzeitig hatte ich deshalb mal Bedenken. Als ich einschaltete und die Feldspieler sah. Sosa? Altintop? Ottl? Breno? Braafheid?? Auf der anderen Seite: Wann wenn nicht in solch‘ einem Spiel?

Eben. Und hat ja auch funktioniert.

Mehr muss man nicht dazu sagen. Der einzige, der meiner Meinung nach was erreicht hat war Sosa. Einstaunlich genug. Aber seine Ecken, seine Vorstöße hatten mehr Zug zum Tor, als ich von Herrn Schweinsteiger bisher in dieser Saison gesehen habe.

Zwar klingt das immer noch nach Bashing, aber irgendwie kann ich da nicht aus meiner Haut. Sorry.

Ob ein Sosa trotzdem eine Chance hat, einen Robben auf seiner Position zu gefährden? Sicher.

Aber darum ging es ja auch nicht. Stimmung ist das Thema. Die Backups bei Laune halten, auch mal auf den Rasen zu lassen. Könnte ja mal schnell dazu kommen, dass man auf den Einen oder Anderen angewiesen ist.

Später. Irgendwann in der Saison.

Ansonsten: Ein Schritt näher in Berlin. Nicht mehr und nicht weniger.

Besser als andersherum.

Spielerkritik im Einzelnen?

Nö. Diesmal nicht. War ja eh‘ nur die B-Elf…

Unglaubliche Effektivität gegen unglaublich schlechte Bank

Unglaublich. Ich hatte es ja irgendwie geahnt. Das es aber tatsächlich so kommen würde. Wer kann damit rechnen?

Die Bayern in Wolfsburg. Mit einem 1:5 nach Hause geschickt.

Unglaublich historisch. Unglaublich desaströs. Unglaublich schlecht.

So unglaublich überschlug sich Premiere nach dem Spiel. Und währenddessen nicht weniger. Mittendrin statt nur dabei: Dieter Nickles. Investigativ-Reporter durch und durch. Alle zwei bis drei Minuten eine Schalte. Interviews. Mit Spielern, den Trainern. Dann zum Bayern-Bus.

Hellmann: „Irgendwelche Spieler zu sehen?“
Nickles: „Nein.“
Hellmann: „Wenigstens pfeiffende Fans oder Klinsmann-Raus-Rufe?“
Nickles: „Nein. Aber ich habe gerade unglaublich hängende Köpfe bei den Bayern-Spielern gesehen“.

Das war so unglaublich boulevardesk. So unglaublich BILD-Zeitung, dass ich fast noch im Anschluss meine Premiere-Kündigung geschrieben hätte (mache ich bald ohnehin, aber aus anderen Gründen).

Soviel zum zweitklassigen Drumherum.

Ein 1:5 bei einem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft (jetzt endgültig, denn Wolfsburg ist drei Punkte, vier Tore vorne. Tabellenführer) ist ’ne bittere Angelegenheit. Aber ehrlich gesagt haben mich die Niederlagen gegen Hamburg oder Köln viel mehr gestört, viel galliger werden lassen. Wieso? Weil es zum einen so unglaublicher Dusel des Gegners oder ein wirklich grausam schlechtes Spiel der Bayern war.

Beides traf heute nicht zu.

Wolfsburg hat gegen uns fünf Tore geschossen. Von daher ist der Sieg verdient.

Wolfsburg ist dabei auch so unglaublich effektiv gewesen. Irgendwie kam mir das so vor, als ob die fünf Chancen hatten und daraus fünf Tore erzielt haben. Sowas ist – zugegeben – meisterlich.

Hat man das Spiel insgesamt, und nicht nur die Zusammenfassung, adrenalinsprühender Kommentatoren verfolgt, dann muss man einräumen, dass das Spiel in den ersten 60 Minuten eher ausgeglichen war. Kaum Chancen auf beiden Seiten, die Wolfsburger gehen mit ihrer ersten Gelegenheit in Führung, die Bayern gleichen mit ihrer ersten zwingenden Möglichkeit aus.

Das war’s. Gerecht. Optisch hatten die Bayern sogar ein Übergewicht. Aber das hat ja inzwischen Methode. Man lässt die Bayern (selbst als Tabellenführer, oder sonstiger Hurra-Fußball-Club) kommen, weiß um deren Schwächen und nutzt diese – insofern man die Möglichkeiten hat – gnadenlos aus. Perfekt.

Die zweite Halbzeit versprach einen offenen Schlagabtausch, da dem Sieger die Tabellenführung blühte.

Für mich gab es in diesem Spiel einen Knackpunkt. Die 34. Minute. Der Tritt Dzekos gegen Lucios Beine.

Sicherlich konnte Dzeko es zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, aber da verloren die Bayern das Spiel, da Lucio zwar zunächst, nach längerer Behandlung, weiterspielen konnte, sein Zustand sich aber rund um die 60. Minute in der zweiten Halbzeit zunehmend verschlechterte.

Aus diesem Grund kam er auch beim Flankenlauf Schäfers nicht hinterher, was dieser nutzte, um maßgerecht auf Dzeko zu flanken. Erneute Führung für Wolfsburg. Erneuter Rückstand für die Bayern. Unglaublich. Die fällige Auswechslung Lucios kam viel zu spät, denn da stand es inzwischen 1:3 und das Spiel war weitesgehend gelaufen.

Erneut hatte Dzeko vollendet, was ihn für mich zum Matchwinner macht.

Zum unglaublichen Debakel für die Bayern wurde es auch deshalb, weil ab der 67. Minute allen Ernstes, neben dem gelernten, aber unerfahrenen Innenverteidiger Breno, ein Ottl(!) dort sein Unwesen treiben durfte!

Ottl!!

Wenn Klinsmann wenigstens Lell dort hingestellt hätte, der das imho schon mal gespielt hat, aber nein, es musste einer wie Ottl sein, den ich zumeist schon auf seiner Stammposition aus Unsicherheitsfaktor sehe…

Was diese, endgültig explosive, Mischung bewirkte, sah man beim 1:4 und vor allem beim 1:5. Unglaublich schlechtes Defensivverhalten bei den folgenden Wolfsburger Kontern und unglaublich amateurhaftes Stolpern vor dem Grafite-Tor „für die Geschichte“.

Übrigens, liebes Boulevard, liebe Premiere-B-Moderatoren: Ihr habt den Namen Rabah Madjer vergessen. Auf den habe ich die ganze Zeit vergeblich gewartet!

Nein – und das meine ich ganz im Ernst – die Bayern haben bis zur 63. und ab der 77. Minute eigentlich ein nicht soo schlechtes Spiel abgeliefert. Also abgesehen davon, dass wir mit einer Innenverteidigung gespielt haben, die so noch nicht einmal beim Gerland Hermann hätte spielen dürfen und wir einen Toni-Partner auf dem Platz hatten, den doch keiner wirklich gesehen hat.

Hat Herr Podolski irgendwas Positives zum Spiel beitragen? Ich kann mich nicht erinnern.

Welch‘ ein Unterschied man da bei einem Luca Toni bemerkte. Der brannte. Nebenbei wurden ihm noch zwei gute Chancen fälschlicherweise wegen Abseits abgepfiffen.

Tag und Nacht. Der Unterschied jetzt.

Ebenfalls stark: Lahm. Das war teilweise schon Barca-Niveau. Der Rest war Durchschnitt und scheiterte an der sehr guten Defensive der Wolfsburger. Ganz besonders hervorheben möchte ich hier einen gewissen Josué.

Unglaublich, was der so alles abräumte. Nämlich eben so gut wie alles. Von so einem Spieler im Team träumt man. In Timoschtschuk haben wir in der nächsten Saison hoffentlich selbst so einen Josué.

Um es zusammenzufassen:

Die Bayern haben eine Klatsche bekommen. Aber das Drama, was jetzt daraus gemacht wird, ist es nun auch wieder nicht. Wieso? Weil ich mich innerlich schon länger mit dem Gedanken beschäftige, dass es heuer vielleicht doch nix wird. Weil es einfach zu viele Gegner sind. Zu viel Konstanz bei denen, zu viele Probleme bei uns.

In der personellen Struktur (zu wenig gute, gesunde Stürmer), zu viel Konzentration fernab der Bundesliga (oder glaubt jemand, dass Spieler wie z.B. Ribéry oder Toni nach dem Double-Vorsaison nicht hauptsächlich an die CL denken?) und zu viele Änderungen in dieser Saison, die viele Profis vielleicht überfordert oder direkt auf Aggro haben schalten lassen.

Sicher. Es gab immer wieder Lichtblicke und das Ende der Hinrunde hat mich begeistert. Aber was in dieser Rückrunde abgeht, geht einfach gar nicht.

Und wenn das Kind mal im Brunnen ist, bekommt man es schwer wieder raus.

Aber nochmal zurück zum Thema „Klarsicht“.

Wieso muss es eigentlich ein Felix Magath sein, der – im Interview mit Boulevard-Nickles – als Erster auf die bayerische Innenverteidigung der zweiten Halbzeit hinweist? Der erwähnt, dass in diesen 45 Minuten für sein Team alles, aber einfach alles zusammenpasste?

Spricht imho für sich.

Das Problem ist allein, dass wir über diese Dinge im Rahmen von Bayern-Spielen zuletzt einfach einen Tick zu oft diskutieren mussten.

Der zweite Anzug der Bayern passt einfach nicht!

So bitter das gerade für uns ist. Denn das war immer unser Trumpf. Demichelis gesperrt, Lucio verletzt, van Buyten bei seinem kranken Vater. Und plötzlich muss der – zuvor recht sichere – Breno als Abwehrchef agieren. Kann sich nicht an den breiten Schultern einer der obigen anlehnen. Das konnte nicht funktionieren. Noch dazu neben einem Bewegungslegastheniker wie Ottl.

Insgesamt sollten wir jetzt mal zügig in uns gehen. Die Duelle gegen Barcelona vernünftig über die Bühne bringen und eine Qualifikation für die nächste Championsleague ins Auge fassen. Platz zwei, mindestens aber Platz drei sollte es schon werden.

Wenn es am Ende doch mehr wird – in Ordnung. Aber aktuell vom Titel zu reden wäre (mal wieder) vermessen.

Meine Meinung.

Und im nächsten Spiel bitte einmal Herrn Müller in der Startelf. Schlimmer kann’s ja nicht werden…

Schlimm, schlimmer, FC Bayern.

So langsam reicht’s mir. Und ich muss mich selbst korrigieren:

Beim FC Bayern kommt gar nix ins Rollen. Rollen werden hoffentlich bald mal ein paar Köpfe. Von wem auch immer. Aber einfach so weitergehen kann’s nicht.

Sicher. Es ist erst der sechste Spieltag. Und ja, es ist eine mehr als „merkwürdige“ Saison, wenn der Tabellenführer ebenso wie die graue Maus FC Bayern auf Platz 9 12:10 Tore, aber schlappe 5 Punkte mehr auf dem Konto hat.

Die Bayern haben in den ersten 6 Spielen der Saison schon 10 Punkte verloren. 10 PUNKTE.

Und heute?

Heute lässt unser Guru ’ne B-Elf spielen. Am 6. Spieltag? Um welche, erschöpften Spieler zu schonen?

Schonung für Lyon? Hä?

Als ich die Aufstellung sah, dachte ich schon an mehrere Verletzungen. Zé Roberto und Lucio gar nicht im Kader? Schlimme Seuche das. Wie? Gar nicht verletzt?? Wieso dann aber Breno? Weil er sich im Training mehr angeboten hatte als z.B. van Buyten? Und dann van Bommel UND Ottl? Ebenso wie Lell und Sosa in der Startelf?

Ok. Hannover konnte man nach den bisherigen Spielen und Ergebnissen durchaus als Thekenmannschaft bezeichnen, aber muss man die so derart provozieren?

Die ersten 20 Minuten ließen zwar trotzdem den Eindruck entstehen, die Bayern hätten alles im Griff und das klappt heute schon irgendwie mit der Rehabilitierung für das 2:5, dann aber dieser merkwürdige Pass von Lahm, das Missverständnis mit van Bommel, dessen Foul und der Sonntagsfreistoß gegen Rensing.

1:0. Peng.

Die Bestrafung nahm ihren Lauf. Bestrafung für – mal wieder – eine Einstellung zum Spiel, die bei einigen Bayern jeglicher Beschreibung strotzt. Bestrafung für zu wenig Laufbereitschaft, zu wenig Geschwindigkeit, zu wenig Wille.

Denn, sind wir doch mal ehrlich, die Bayern sind den Leine-Kickern normalerweise turmhoch überlegen. In fast jeder Beziehung. Wieviele Tore haben die in dieser Saison bekommen bzw. geschossen? 0:9, nehmen wir das Gladbach-Spiel mal raus.

Allein, normal war an der heutigen Bayern-Leistung gar nichts.

Ein Ottl fiel zurück in seine schlimmsten Fehlpass-Orgien. Ein Breno blieb einmal mehr die Bundesliga-Tauglichkeit schuldig. Ein Lahm erwischte einen schwarzen Tag und ein Toni steckt immer tiefer in der persönlichen Krise!

Was darüber hinaus den Premiere-Reporter zu derlei Lobeshymnen über Sosa bewegte, blieb mir schleierhaft.

Wie auch immer.

Die zweite Niederlage in Folge.

Zweimal in Folge die falsche Grundausrichtung. Gegen Bremen hätte es ein 4-4-2, gegen Hannover ein 3-5-2 gebraucht. Ferner rotierte Klinsmann anfangs so gut wie gar nicht, um aktuell eben dieses Prinzip knallhart durchzuziehen. Wem will er damit etwas beweisen?!

Natürlich. Selbst in diesem Spiel hätte alles ganz anders ausgehen können. Wären diese Bayern, noch die alten Bayern, hätte Demichelis die erste Groß-Chance des Spiel ins Tor gesemmelt und Hannover hätte seine Defensiv-Taktik mit gefühlten 5 IVs nicht so gnadenlos durchziehen können.

Trotzdem sind die Bayern selbst schuld. Denn auch mit einem Ribéry in Halbzeit 2 kam zwar über dessen Seite mehr Dampf – richtig gefährlich wurde es den Robert-Nationale aber selten.

Schlimm.

Ich widerspreche mir erneut, wenn ich zuvor noch davon sprach, dass ich selbst bis zum 10.Spieltag warten wollte, bis ich nervös werde.

Ich bin’s schon jetzt.

Diese Saison droht böse zu werden. Nicht nur weil die Konkurrenz den sog. Bayern-Dusel erfolgreich kopiert, sondern auch weil der FCB 2008/09 so wirkt, als müssten diesmal 10 neue Spieler in den Kader integriert werden.

Zuviel Klinsmann für die Spieler?

Ich will’s nicht hoffen.

Soll das jetzt so weitergehen? Samstag grottig, Dienstag, Mittwoch Rehabilitation?

Und wollen einige unserer Stars ihre Kräfte nebst Konzentration in dieser Saison nur der Championsleague widmen, weil sie Meisterschaft und Pokal schon gewonnen haben und der internationale Titel vorm Abschied 2009 noch fehlt?

Ob wir gegen Lyon ein paar Antworten bekommen? Oder gegen Bochum?

Ich bezweifel‘ es.

P.S. Ein bißchen was Gutes gibt’s imho doch noch: Die Leistungen von Klose (laufbereit und viel später resigniert als z.B. Toni), van Bommel (wieder sicherer, kaum Fouls) und Rensing, der mehrmals gut reagierte. Noch etwas lässt hoffen:

Gegen Lyon kann sich weder Klinsmann noch seine Kicker derlei erneut leisten!

Road to Manchester: FC Bayern – RSC Anderlecht

Tja. Irgendwann hört der Spaß auf. Der Spaß an der Rotation (9 von 11 Spieler). Und wenn man dann auch noch auf einen Gegner trifft, der zumindestens phasenweise um seine Ehre kämpft, um sich nicht vollends lächerlich zu machen, erleben wir eben solche Abende wie den gestrigen.

Zur Halbzeit war der Karren offenbar so dermaßen im Dreck, dass selbst Franck Turbo Ribéry da nix mehr dran ändern konnte.

Wie sollte er auch alleine etwas gegen die Malesse unternehmen?

Mit einem Torhüter, der seine erste Niederlage im einem Bayern-Pflichtspiel erlebte, parallel allerdings sein lustlosestes Spiel ablieferte, einem Stamm-IV, der zwar Kapitän war, aber ansonsten nicht viel daran ausrichten konnte, dass er mit einem absoluten Nervenbündel zusammenspielen musste und zwei Aussenverteidigern, die tatsächlich (spontan zuckte ich ein wenig zusammen, als diese Formulierung über die Bildschirme strömte) aktuell nicht zum Stamm gehören (dürfen)!?

Mit einem Mittelfeld, das zwar ganz ordentlich kickte, aber nach den ersten 15 Minuten Zauberfußball keinerlei Gefahr mehr ausstrahlte und einem Sturm, in dem sich Podolski noch redlich mühte, aber ein Klose inzwischen imho ein Kandidat für Bank und Couch (wer soll nochmal der Psychologe im Klinsmann-Team werden? Wie wäre es mit einem Vorabgespräch?) ist?!

Eben.

Schlimm.

Und dabei hatte Anderlecht seinerseits auch nicht die besten 11 aufgeboten.

Zwei Szenen reichten somit, um die Bayern zu schlagen. Zwei Szenen in denen sowohl Lahm als auch Breno mehr schlecht als recht aussahen. Ok. Breno ist 18 Jahre alt, hatte 4 Monate keinen Fußball mehr gespielt und besitzt noch deutlich sichtbare Defizite. Aber ein Herr Lahm? Was soll das? Immer noch im Loch? Es wird Zeit, daran was zu ändern!

Eigentlich wollte ich diese beiden zu den schlechtesten Bayern-Akteuren küren. Dann entschied ich mich allerdings um und übergab diesen Pokal einstimmig an Herrn Sagnol.

Alter!

WAS WAR DAS DENN WIEDER?

Ist das hier bei uns ein Trainingslager? Übung 36: Wie schlage ich Flanken höher als 1,25m? Wie lange will uns Willy noch mit seinem Feldversuch quälen??

Das geht gar nicht!

Schluss. Aus.

Vizekapitän? Führungsspieler? Angebote von großen Vereinen? Abwanderungsgedanken?

In welcher Welt lebt Herr Sagnol eigentlich?

Gestern zumindestens nicht in unserer, in meiner.

Auch hier muss sich was ändern.

Nein. Der Experimente waren es jetzt genug!

Das Positive:

1. Wir stehen im Viertelfinale (war ja auch kaum noch zu verhindern).

2. Wir erlebten den hoffentlich endgültigen Abschied von Pro7 als Fußballsender.

Die Qual hat ein Ende. Ich bin erleichtert. Denn auch hier gab es gestern einen neuen Höhepunkt. Co-Kommentatoren Elber und Schweinsteiger. Mein Gott. Sind wir hier bei der Wok-WM? Unfassbar schlecht.

Was ich befürchte: Ab Viertelfinale geht’s bei SAT1 genauso weiter…

Mein Trost: Ab nächster Saison bin ich (wahscheinlich) wieder (richtig) bei Premiere (und nicht nur über Premiere-Kanal bei arena).

Kurz noch was zu möglichen Gegner. Bisher stehen folgende Teams fest:

Leverkusen, Florenz, St.Petersburg, Eindhoven und Getafe. Ferner kommen heute Werder/Glasgow und Sporting/Bolton hinzu.

Wen ich am liebsten hätte? Ist mir sowas von egal. Denn rotiert wird ja jetzt ohnehin nicht mehr, ergo erleben wir einen Abend wie den gestrigen nicht noch einmal!

Nationalspieler muss man sich leisten können # 2

Soll ich mich wirklich darüber beschweren?

Andere Vereine haben schließlich auch das Problem. Naja. Die können sich selber aufregen.

Aktuell steht wieder der Afrika-Cup vor der Tür. Das ist so. Und ferner ein internationales Turnier. Abstellungspflicht. Der HSV ist am meisten gebeutelt. Die Bayern nach dem Kuffour-Abgang nicht mehr ganz so arg (in jeder Hinsicht).

Der bayerische Afrika-Cup heißt vielmehr Peking 2008. Die komplette A-IV plus dem dritten in der Hierarchie will da hin.

Ok. Bei Breno verstehe ich das ja noch. Der ist erstens noch jung, innerhalb der Altersgrenzen und vor allem der Kapitän der brasilianischen Olympiamannschaft. Aber Lucio? Und auch Demichelis? Das sind gestandene A-Nationalspieler ihres Landes.

Uli Hoeneß will eingreifen.

„Wir werden alles dafür tun, dass Spieler, die bereits für die A-Nationalmannschaft ihres Landes aktiv sind, hier nicht auch noch für eine Olympia-Auswahl abgestellt werden. In der Hinsicht werden wir uns wehren, alle Hebel in Bewegung zu setzen. Das wird es nicht geben“

Mit welchem Erfolg werden wir sehen.

Eine andere Diskussion ist die ewig gleiche: Müssen die Ligen oder die internationalen Turniere sich anpassen?

Rund um den Afrika-Cup gab es diese Diskussion in diesem Jahr einmal mehr. Ohne Ergebnis und mit denselben verhärteten Fronten.

Apropos verhärteter Fronten: Die G-14 wird bekanntlich aufgelöst und wieder in die UEFA/Fifa integriert. Gleichzeitig erhalten die europäischen Top-Vereine endlich die lange herbeigesehnte Entschädigung für die Abstellung ihrer Nationalspieler.

Wer hat sich jetzt hier durchgesetzt? Blatter und sein Assistent Platini? Oder doch die Vereine?

Kann man sehen wie man will. Wichtig ist mir persönlich wie immer nur, dass mein eigener Verein Erfolg hat und dafür braucht dieser gesunde, spielfähige und nicht kranke, ausgepowerte Angestellte.

Der gordische Knoten. Wer trägt das Schwert?

Update: Das ging aber schnell. Die Bayern müssen keine Spieler abstellen. Na dann.

Saison 2007/08: Neuzugänge # 10: Breno Vinicius Rodrigues Borges

Breno Vinicius Rodrigues Borges, kurz Breno (*2. Oktober 1989 in Cruzeiro, São Paulo) ist das jüngste Mitglied unter den Neuzugängen der neuen Bayern. Mein Herz hat er übrigens schon gewonnen. Und das ganz ohne, dass ich ihn schon einmal habe spielen sehen. Allein seine ersten Worte waren die Investition schon fast wert:

Auch das nasskalte Winterwetter am Montag bereitete dem jungen Brasilianer keine Probleme. Bei Dauerregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt trug Breno weder Mütze noch Handschuhe. „Die Kälte ist nicht so schlimm, ich habe mit dem Wetter kein großes Problem.“

Solche Brasilianer gibt es also auch. Ansonsten gibt es kaum etwas über ihn zu sagen. Er gilt als robust, weshalb Real Madrid auf einem Knochentest bestand, weil sie seine Jugend bezweifelten. Ist mir total egal. Und wenn er körperlich schon 25 ist, die nächsten 5-10 Jahren bei uns Weltklasse spielt und er dann zu Real wechselt – so what? 😉

Sicher. Er ist Südamerikaner. Und kommt direkt daher. Also kein Umweg über andere europäische Vereine. Risiko. War es zumindestens immer, wenn die Bayern derart auf dem Transfermarkt aktiv wurden. Müssen wir also abwarten.

Zumindestens eilt ihm der Ruf eines mehr als starken IVs voraus (Kapitän der brasilianischen Olympiaauswahl für Peking). Dazu noch seine offensichtliche deutsche Wetterfestigkeit. Sind erst mal gut Bedingungen für Erfolg. Die muss er nun bestätigen.

Achso. Weil man schon danach bei Google suchte und bei mir gelandet ist: Brenos Rückennummer ist die 35.

Sein Profil:

Alter: 18
Größe: 1,87 m
Nationalität: brasilianisch
Position: Abwehr

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von São Paulo FC zu FC Bayern München (Ablöse: 12,3 Mio. Euro)

Seine Leistungsdaten:

2007 – 2008, São Paulo FC, 22 Spiele (2 Tore)
2003 – 2007, São Paulo FC Jugend

Kampf um die Schlagzeile

Mit den Bayern macht man Schlagzeilen. Das ist so. Kenn ich. Kennt man. Ist normal.

Ab und zu treibt diese „Jagd“ allerdings seltsame Blüten.

Wusste ich doch schon zuvor einigermaßen sicher, dass die Bayern für den neuen brasilianischen Verteidiger Summe x zahlen würden (x = 12-14 Mio. Euro), brachte es SpOn tatsächlich fertig, mir einen kurzen Stich zu versetzen:

„Bayern zahlt 18 Millionen für 18-Jährigen“

Auflösung: Weil es so schön passte, hat man einfach mal den Dollarwert angegeben. Wie kreativ. Und mal gaanz was Neues…

Viel wichtiger dagegen: Was kann Breno? Allgemein wird schon wieder von Weltklasse gesprochen. Hier sollte man aufpassen. Zum einen, wer sowas sagt. Ob es vielleicht Berater waren/sind, die von ihrem „Weltklasse-Schützling“ quasi direkt profitieren und zum anderen, dass man derlei auch über einen gewissen Roque Santa Cruz gesagt hat. Ist erst so um die 8 Jahre her. Thema „Giftschrank der Bayern-Verpflichtungen“…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#003

Nur kurz ein Update:

Breno ist so gut wie da. Schlaudraff und/oder Podolski gehen nicht nach Stuttgart.

Das eine Talent hat in München unterschrieben, dass andere steht wohl kurz davor.

Auch Bayerns Bemühungen um den Tunesier Yassine Chikhaoui werden immer konkreter. Nach Angaben der „Bild“ trifft sich der Rekordmeister vor dem Auswärtsspiel bei Hertha BSC am Samstag mit einer Delegation von Chikhaouis Verein FC Zürich in Berlin, wo auch das Management des Spielers sitzt. […] Als Ablösesumme für den Mittelfeldstar, der noch bis 2012 bei den Eidgenossen unter Vertrag steht, sind neun Millionen Euro im Gespräch. […] Allerdings muss Bayern mit mehreren Liga-Konkurrenten um Chikhaoui kämpfen. Leverkusen, Bremen, Hertha BSC, dem HSV – allen wird Interesse an dem Jungregisseur nachgesagt. Chikhaouis Favorit jedoch ist klar. „Der FC Bayern ist einer der besten Klubs in Europa“

Na dann.

Epiphysenfuge, Real und die Clubberer

Spanische Medien sind doch immer für einen Schmunzler gut. Aber vielleicht ist die Wahrheit ja noch viel lustiger.

Der vom FCB umworbene brasilianische Verteidiger Breno ist Real zu athletisch. Zumindestens für seine 18 Lenze. Jetzt will man die Epiphysenfuge an seiner Hand untersuchen lassen. Bei unter 18-jährigen kann man so das Alter bestimmen lassen. Erwachsene habe diese Fuge nicht. Die ist dann zugewachsen.

Breno ist davon gar nicht begeistert. Ob dadurch die Chancen der Bayern steigen ist ungewiss. Auf jeden Fall soll es so oder so gut aussehen beim Transfer. Eventuell sogar schon im Winter. Wäre nicht schlecht, denn Ismael, der auf einmal Hitzfeld ganz doof und die Nürnberger(!) ganz toll findet, will weg. In der Winterpause. Und Mats Hummels, eines der größten deutschen Talente auf dieser Position, bricht nicht nur sein Abitur 6 Monate vor Ende ab, nein, er wird auch schon vom dollen Trainer beobachtet.

Andererseits kein Wunder: Bei der Grotten-Rentner-Abwehr rund um den Borsigplatz…