Von Brandreden, Polgas und 30 langen Jahren

Die Bayern stehen im UEFA-Championsleague-Viertelfinale. Das war das Mindestziel für FCB-Trainer Klinsmann.

Aber diese Nachricht spiegelt nicht im Ansatz die Umstände dieses Achtelfinales wider.

Insgesamt 12:1 haben die Bayern gegen Sporting Lissabon gewonnen. Zwölf zu eins.

Rekord. Wahrscheinlich für eine lange, lange Zeit.

Klar können sich die Bayern dafür im Viertelfinale nix kaufen und ehrlich gesagt, hätte ich lieber schon mal 3-4 Tore für die nächste K.O.-Runde aufgehoben, aber so ähnlich lief es ja auch im DFB-Pokal…

Trotzdem.

Es tut mal wieder gut. Und heuer muss man als Bayern-Fan wohl nehmen, was man kriegen kann. Auch wenn es derlei Extreme sind. Grottige Auftritte wie gegen den kölschen FC und erste 70 Minuten gegen Leverkusen.

Im Gegensatz dazu, allein in 2009 schon vier Spiele mit fünf oder mehr Toren!

Habe ich ansonsten so meine Probleme mit dem Kleinreden des Gegners, was viele, die den Bayern nicht nahe stehen, in der Folge solcher Auftritte gerne erzählen, kann ich mich derlei nach diesem Achtelfinale nicht komplett verschließen.

Und dabei waren die ersten 30 der insgesamt 180 Minuten alles andere als souverän und hätte Herr Lahm im Hinspiel diesen Ball nicht von der Linie geköpft, wer weiß, wo wir jetzt stehen würden und mit welchem Trainer…

Kam aber anders.

Und hätte man die zwei nicht gegebenen Elfer und die restlichen 95%-Chancen nocht verwertet, hätte allein das gestrige Spiel zweistellig für die Bayern ausgehen können.

Meine Güte. Was war das denn für eine Thekenmannschaft?

Es zeigt sich aber einmal mehr, wie sehr der Kopf ein Spiel entscheiden kann.

Bleibt nur die Frage, ob man sowas als CL-Teilnehmer der erste K.O.-Runde zulassen darf.

Taten die Portugiesen, zu meinem größten Vergnügen…

Selbst mit der B-Elf spielten die Bayern mit Sporting Katz und Maus. Zeigten ihr gesamtes Repertroire. Auch wenn sie dabei tatkräftig und fast mit Vorsatz von Spielern wie Ânderson Corrêa Polga unterstützt wurden.

Sowas habe ich überhaupt nicht nicht gesehen. Noch nicht einmal in einem Spiel des FC Bayern. Und ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte einige Zumutungen auf der IV-Position bei den Roten ertragen…

Der Kollege wird seines Lebens in Portugal wohl nicht mehr froh.

Respekt aber dafür, dass er bis zum bitteren Ende durchgehalten hat. Sowas nenn‘ ich mutig.

Auf Seiten der Bayern einzelne Spieler hervorzuheben, wäre ein klein wenig ungerecht. Trotzdem bin ich mal so frei. Aus diversen Gründen.

Zum einen weil ich kaum fassen konnte, dass selbst in so einem Spiel, gegen so einen Gegner, in so einer Leichtigkeit des Seins, noch bayerische Akteure auf die Idee kommen, schlecht auszusehen und teilweise (vor allem in HZ2) Fehler auf Fehler zu produzieren. Zum Glück war Sporting auch mit neun Spielern locker und leicht zu besiegen.

Herr Ottl und Herr Sosa.

Alter Schwede. Ich leg‘ mich fest. Bei Sosa. Mit dem, das wird nix mehr. Vielleicht ist er ja auch sauer, weil man ihn in der Winterpause ausleihen wollte und das nicht klappte, er also jetzt weiter bei uns bleiben muss. Trotzdem. Wie kann man da so eine Leistung anbieten? So langsam müsste er sich doch mal an das Tempo in Europa gewöhnt haben, oder?

Hat er nicht. Wirkt auch nach 1,5 Jahren immer noch wie ein Fremdkörper. Keine Impulse. Eher müssen die anderen noch für ihn mitlaufen…

Und Ottl?

Naja. Man kennt ja seine Pappenheimer. Er wird auf absehbare Zeit nur der Fallback beim FC Bayern sein. Wenn nach dieser Saison van Bommel (imho sicher) und Zé Roberto (vielleicht) weg sind, kommt derTimo und für Ottl wird weiterhin kein Platz sein. Warum? Na weil derTimo so stark sein wird, wie MvB und ZR zusammen. Auf dieser Position. Meine Meinung.

Egal.

Was mir den gestrigen Abend aber vollends zum gelungenen Ereignis machte, war der erste CL-Einsatz eines gewissen Thomas Müller.

Mir war zwar bewusst, dass der sich bei Gerland gut entwickelt haben soll, eine Option für’s offensive Mittelfeld sein kann und ab der nächsten Saison mit Profivertrag ausgestattet beim FC Bayern spielt, aber was war das denn bitte?

Der Typ ist ja mal ’ne Granate. Und da verliere ich auch gerne mal meine sonstige Zurückhaltung. Zurückhaltung, die wir alle ja immer bei Herrn Kroos haben walten lassen. Aber was hat’s gebracht? Er wurde ausgeliehen.

Nein. Angreifen.

So wie Herr Müller gestern nach seiner Einwechslung.

Da denkt man sich:

Schön. Gibt Klinsi diesem Talent noch mal ’ne Chance ein bißchen Spielpraxis zu zeigen. In einem Spiel das eh gelaufen ist und wo sich keiner mehr verletzten will…

Und dann gibt der Typ auf einmal Gas, als gäb’s kein Morgen!

Spielt die Gegner schwindelig, schaltet auf rechts den „Ribéry“-Turbo ein, flankt, ist direkt am Tor beteiligt und versenkt kurz vor Schluss selbst – in bester Müller-Manier – seinen ersten Ball.

Wahnsinn.

Der Name ist Verpflichtung beim FC Bayern und tatsächlich war es das erste Müller-Tor beim FC Bayern seit über 30 Jahren. Der Müller, Gerd hat sich am 18.11.1978 mit seinem 365.Tor beim FC Bayern verabschiedet und erst gestern schallte wieder einmal der Name „Müller“ durch das weite Rund eines Bayern-Stadions.

Da kann man schon mal Gänsehaut bekommen…

Mehr muss man zum gestrigen Spiel auch nicht mehr sagen.

Update: Muss man doch. ‚Habe schließlich das mit der Brandrede noch nicht erklärt. Nach dem Hannover-Spiel habe ich ein Gerücht gehört, dass Klinsmann in der Kabine eine Brandrede gehalten haben soll. À la 2006. Es soll danach ferner Applaus der Spieler gegeben haben. Holla.

Timoschtschuk in München!

Diese Meldung traf mich auf dem falschen Fuß.

Hä? Schon jetzt?

Aber halt. Entwarnung. Timoschtschuk „bereitetet sich auf dem Vereinsgelände des FC Bayern auf die UEFA-Pokal-Partie beim VfB Stuttgart vor“.

‚Will sich ferner „schon einmal mit seiner neuen sportlichen Heimat vertraut machen“.

Schön.

Komisch nur, dass T. für’s Rückspiel gesperrt ist – wohl also doch eher Sightseeing.

Willkommen, Anatoli.

Ein Kapitän kommt, einer geht?

Auch wenn das bei mir schon diskutiert wird, muss ich trotzdem auch nochmal selbst meiner Freude darüber Ausdruck verleihen, dass wir jetzt doch dann mal, höchst wahrscheinlich und sowieso ganz bestimmt einen der Zenit-Stars vom Gazprom-Club aus St.Petersburg verpflichtet haben: Anatoli (oder Anatolij?) Timoschtschuk.

Lange wurde spekuliert, aber jetzt scheint es wirklich fix zu sein!

Das ist imho ein echter Knaller. Ähnlich wie damals die Verpflichtung von Ribéry und Toni. Echt jetzt.

Seit der letzten Saison bin ich ja echter Fan von demTimo. Was der gegen Bayer und gegen uns abgeräumt und gespielt hat – der Wahnsinn. Gegen den war kein Kraut gewachsen. Wollen wir nur hoffen, dass er derlei auch noch in der ungewohnten Wärme Mitteleuropas kann…

Mit seiner Ankunft wird sich sehr wahrscheinlich der Abschied unseres aktuellen Kapitäns abzeichnen. Nicht nur wegen ihm (van Bommel will ja angeblich kämpfen), nein, auch wegen des nicht passenden Vertragsangebotes. Wie auch immer. Für die Bank hält sich wohl van Bommel in seinem Alter und mit seiner Erfahrung zu gut.

Seine Meinung.

Ich erinnere nur an das Beispiel Makaay, dem wir aus nostalgischen, bzw. emotionalen Gründen einen Abschied nach Holland und eine Flucht vor Toni und Klose ermöglicht haben. Und dann? Zu Anfang der Folge-Saison spielten wir mit Amateuren im Sturm, weil all die tollen neuen Spieler entweder verletzt oder im Formtief waren.

Was wäre also, wenn Timoschtschuk sich mal so ein wenig verletzt. Dann hätten wir wieder nur Ottl…

Auf der anderen Seite: Wir hätten auf jeden Fall einen Ottl. Einen immer stärker werdenden Backup.

Des Weiteren: Vielleicht kommt es ja dann endlich zu Systemveränderungen, zu mehr Flexibilität. Denn wofür es bei Zenit seinerzeit nur einen Timoschtschuk brauchte, musste Hitzfeld die Doppelsechs mit van Bommel und Zé Roberto installieren…

Ich freu‘ mich auf jeden Fall schon auf die neue Saison. Jetzt. Endlich. Glücklich würd’s mich dazu noch machen, wenn wir jetzt auch noch einen Bärenstarken für rechts (oder links, denn Lahm kann ja beides) kaufen.

Mal schauen.

Was für ein Wochenende!

Erst versemmeln die Bayern am Freitag unnötigerweise den Auftakt in die Rückrunde. Dann muss ich mir das Sportstudio anschau’n (weil ish in Bonn Samstag teilwseise Totalausfall hatte, ich somit den Schluss der Konferenz und die Premiere-Zusammenfassung verpasste) und dabei feststellen, dass ich mich in eine Hoffenheim-unkritsche Werbeveranstaltung verirrt habe. [1]

Im Rahmen dieser Dauerwerbesendung dürfen wir dann erneut den klugen Ausführungen des Dozenten Rangnick lauschen, der uns darüber aufklärt, dass das Foul seines Neu-Stürmers SaNOGO vor dem 2:0 weder eines war, noch dass dieser anschließend den Ball mit der Hand mitnahm und man sich „in England noch nicht einmal darüber unterhalten würde“.

Vielen Dank, Ralf. Derart hätte ich gerne im Zusammenhang mit Tonis regulärem 1:0 gegen die Rautenkicker gehört und vor allem im Verhalten des Schiedsrichters bemerkt.

Soviel übrigens noch einmal zum Thema „Bayern-Bonus“.

Einen Tag später beglückwünscht er SaNOGO zusätzlich zu „einem super Einstand“. Da kann man sich ja nur anschließen.

Des Weiteren würde mich interessieren, was all die van-Bommel-„Experten“ zum Foulverhalten von Hoffenheim-Kapitän Teber zu sagen haben. Mhm.

Bitter übrigens auch, dass man in der ASS-3D-Animation noch einmal vor Augen geführt bekommt, dass der Ball von Klose tatsächlich und im vollen Umfang die Linie überquert hatte…

Vielen Dank, dass hat es am späten Samstag abend noch gebraucht. [2]

Am Sonntag ging’s dann direkt weiter.

Pokalauslosung.

Bayern muss nach Leverkusen. Na Bravo. [3] Und der HSV? Erwischt tatsächlich das schwächste Los im Topf. Noch dazu zu Hause. Glückwunsch. Mehr Glück geht nicht an einem Wochenende… 😉

Neben plötzlich auftretenden MuD-Beschwerden, gab es aber doch auch noch positive Nachrichten (auch fernab des Fußballs):

Kroatien ist im eigenen Land im Handball-WM-Endspiel gescheitert. Perfekt. Genauso hatte ich mir das gewünscht. Hinzufügen muss ich, dass ich seit dem Olympia-Endspiel 2004 persönlich ein ganz spezielles Verhältnis zu den Kroaten pflege. Danke, Frankreich.

Und dann les‘ ich – bislang noch nicht offiziell bestätigt – dass die Bayern es tatsächlich geschafft haben, einen der stärksten 6er, die ich in den letzten Jahren auf dieser Position bewundern durfte, zu verpflichten:

Anatoli Tymoschtschuk wechselt im Sommer ganz offensichtlich zum FC Bayern.

Im Gegenzug soll somit der Abschied von Mark van Bommel feststehen. Zum HSV? Das wiederum ist ein anderes, mehr als interessantes Thema

[1] Damit die üblichen Verdächtigen nicht wieder aufheulen: Ich bin generell gegen solche ran-typischen Veranstaltungen, wo man jede kritische Frage vermeidet, um nicht von den zumeist angetrunkenen „VIP“-Fans ausgepfiffen und angepöbelt zu werden – auch wenn’s in der Allianz-Arena oder bei einem bayerischen Sponsor gefüllt mir Bayern-Fans wäre.

[2] Erwähne es nur noch einmal für die nächste Dusel-Diskussion.

[3] Sollten wir in Zukunft darauf hinwirken, weibliche FußballerInnen als Losfee abzulehnen? 😉

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#009

Es kommt Bewegung in so manches Transfergerücht.

Der kölsche FC will nun doch noch nachgelegt haben beim Angebot für den Prinzen. Bayern-Boss Rummenigge findet das richtig gut.

„Ich muss sagen, die Kölner haben sich noch einmal bewegt. Das Ganze sieht gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Sie müssen noch ein wenig drauflegen. Aber zwischen dem, was sie anbieten und dem, was wir wollen, ist kein allzu großer Unterschied mehr. Das sollten sie auch noch hinbekommen.“

Was soll ich sagen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Ist mir schon lange völlig egal, wohin Podolski geht, Hauptsache er geht. Der HSV bekommt ihn daher offenbar nicht. Auch ein Tausch im Winter gegen Olic kommt nicht zustande, allein schon, weil Olic das offenbar nicht möchte (stimmt, der will ja mit dem HSV noch einen Titel holen *hust*).

Schade. Wenn allerdings LP doch schon im Winter nach Köln wechselt (bitte!), kommt vielleicht noch mal Bewegung in die Stürmersuche der Bayern. Ein Herr Gomez ist davon aber sicherlich eher nicht betroffen. Die Liebe des FCB zu ihm scheint deutlich abgekühlt.

„Für 30 Millionen Euro ist er auf jeden Fall vom Tisch. Wir haben jetzt mit Olic einen Stürmer, den wir gebraucht haben, wenn Lukas geht – alles andere wird man sehen.“

Ein anderer junger Spieler will ja bekanntlich weg oder zumindestens mehr spielen: Toni Kroos. Eine Alternative hätte er.

Gleichwohl kann ich mit der Formel Gomez = Kroos + x Mio. Euro so gar nix anfangen, tut mir leid.

Die Tendenz bei Kroos muss man eben abwarten. Bis zum Sommer ist er auf jeden Fall noch da und dann warten wir einfach mal die Rückrunde ab.

Apropos abwarten.

Die Bayern haben Herrn Timoschtschuk offenbar ein Angebot gemacht. Er hat seine Vorstellungen, die Bayern auch und werden ihm – so hört man zumindestens – nicht weiter entgegenkommen. Bis Ende des Monat will er sich entschieden haben. Herr van Bommel andererseits, dessen Planstelle Herr T. aus U. einnehmen wird und dem ebenfalls ein neues Arbeitspapier vorliegt, äußert schon mal vorab keine Bedenken über eine mögliche Konkurrenz-Situation, spricht gar davon, dass „dieser schön auf der Bank sitzen werde. Dafür werde er schon sorgen“ – wie diese perspektivischen Überlegungen mit seinen Bedenken, über das aus seiner Sicht zu schmale Angebot der Bayern zusammenpasst, wird sein Geheimnis bleiben.

Noch was?

Ach ja, Herr Arshavin liebt jetzt Arsenal. Von mir aus. Ausser Bayern gibt es da nur zwei Vereine, bei denen ich sowas tolieren kann: Barca und eben Arsenal. Deshalb fand ich den Henry-Wechsel ja auch nicht so schlimm.

Zurück zu Zenits Wunderstürmer.

Wie passt da ins Bild, dass Arsenal kein Geld für neue Spieler hat? Oder sind 21 Millionen etwa nix?

Es bleibt spannend.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#008

Kein Tag ohne neue Spekulationen rund um den FC Bayern.

Zur Abwechslung mal kein Gerücht mehr ist die Meldung, dass Herr Schweinsteiger uns bis 2012 erhalten bleibt.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, ist aber so. Vom Potential her find‘ ich’s gut, von seiner aktuellen Form ist’s ’ne betriebswirtschaftliche Verschwendung.

Zum Glück soll sein Gehalt nicht verdoppelt worden sein, sondern auch zukünftig deutlich unter 5 Mio. Euro liegen. Na dann.

Auf der Baustelle „6er“ gibt’s merkwürdige Neuigkeiten:

Zé Roberto will jetzt wohl doch noch ein Jahr dranhängen, Herrn von Bommel wurde ein neuer Vertrag vorgelegt. Erklärbar ist das nur mit Problemen beim Thema Tymoshchuk.

Derweil gestalten sich die Verhandlungen mit dem erwünschten Sechser Anatoliy Tymoshchuk (29) schwierig. Der Vertrag des Ukrainers in St. Petersburg ist hoch dotiert und mit vielen Sonderwünschen ausgestattet. Beide Seiten überlegen noch.

Ich krieg‘ echt nochmal ’ne Krise bei dem Thema.

Aber unser Trainer geht ja offenbar ohnehin davon aus, dass wir „noch diverse Spieler verlieren werden“.

Ins Bild passen da die Gerüchte um Marin und Baumjohann.

Auf beide Gerüchte habe ich schon gewartet. Spätestens nach dem 2:2 in Gladbach, als beide die besten Borussen waren.

Ich stelle mir da nur zwei Fragen:

Weshalb werden beim FC Bayern in letzter Zeit immer öfter Gerüchte kommentiert oder Verhandlungen bestätigt, auch wenn noch nix unterschrieben ist?

Und was wird aus all den jungen Offensivkräften, die wir schon haben?

Hier passt wiederum das Thema Sosa ins Bild.

Eineinhalb Jahre ist der Argentinier inzwischen beim FC Bayern, über den Status des Ersatzspielers kam er jedoch noch nicht hinaus. […] „Er hat hier leider nicht den Durchbruch geschafft“, meinte Rummenigge, „wir haben einige Anfragen und werden ihn wohl im Januar ausleihen.“

Womit wir wenigstens zum Schluss noch eine durch und durch positive Meldung zitieren dürfen – fragt sich nur, was Herr Breitner davon hält…

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#006

In alte Gerüchte kommt langsam Bewegung.

Es soll so sein, dass Herr Timoschtschuk offenbar schon zum Medizincheck in München weilt.

„Es ist richtig, dass wir mit ihm gesprochen haben, ob es was wird, werden wir sehen“, sagte Manager Uli Hoeneß.

Das erste offizielle Statement, oder?

Ob es das für van Bommel in München war? Oder/und für Zé Roberto? Keine Ahnung.

Vielleicht ist der Abschied von Zé ja sowieso schon längst entschieden und hat der FCB nur deshalb hier 15 Mio. Nägel mit Köpfen gemacht…

Im Fall von Herrn Podolski hatte ich offenbar seherische Fähigkeiten:

„Dass er zum Saisonende gehen wird, kann ich mir mittlerweile gut vorstellen“, sagte Hoeneß in der ARD.

Vielleicht sogar nach Köln. Herrje, es ist Vorweihnachtszeit…

„Wenn wir Ersatz für ihn finden, kann ich mir auch vorstellen, dass wir ihm seinen Wunsch erfüllen, nach Köln zu gehen. Wir haben ja jetzt sechs Monate Zeit.“

Bescherung, Lukas.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#004

Na wirklich Neues gibt das Boulevard hier aber nicht bekannt.

Anatoli Timostschuk soll kommen, Sagnol gehen, Rafinha ihn ersetzen.

Erstmal abwarten.

Viel besser find‘ ich diese Gerüchte hier:

Die beiden deutschen Nationalspieler Mario Gomez und Lukas Podolski werden bei Real Madrid als möglicher Ersatz für den verletzten Stürmerstar Ruud van Nistelrooy gehandelt.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir wären Podolski los und/oder uns bliebe Gomez erspart, plus die Chancen auf Arshavin steigen.

Könnte mir gefallen.

Update (17.11.): Offenbar will Arshavin unbedingt zum FCB (dabei wollte er vor kurzem noch zu Real). Soll sogar ein Schnäppchen sein. 20 Mio. Wer’s glaubt.

Daneben gibt es im Falle Sagnol eine ganz andere Tendenz. Scheinbar ist seine Verletzung derart schwierig, dass er selbst gar über ein Karriereende nachdenkt. Das ist zum einen mehr als bitter und zeigt zum anderen, wie sehr wir auf den Flügeln Handlungsbedarf haben!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#003

Die Themen Bayern-Krise und Klinsmann-raus sind aktuell nicht vermittelbar. Also geht’s zum dritten Lieblingsthema der Medien: Transfergeflüster.

Viele Meldungen geisterten da gestern durch’s Web – das hier war mein YMMD:

„Jemand mit guten FC-Köln-Quellen berichtete: Poldi ruft 3 – 5 mal täglich (!) bei der Club-Spitze an und bittet, ihn zu holen.“

Dank an Thomas Knüwer dafür. Sollte das nur annähernd stimmen, wird die nächste Zeit richtig lustig. Denn derPrinz muss bleiben. Einmal mehr. Und vorerst.

Ebenso wie übrigens Toni Kroos – bis zum 01.01. ist ja auch noch was hin…

Offenbar scheint sich im Winter ohnehin so einiges an Weichen zu stellen.

Klar Schweinsteiger soll bleiben (obwohl der eigentlich nach Italien will (wieso eigentlich?)), Zé Roberto (will nach Hause – in die Wärme) auch und der Kapitän? Der sowieso…

Aber nur, nur falls wir bis dahin nicht Ersatz geschaffen haben. Kaum zu glauben, dass der Ersatz vom Gazprom-Club kommen soll:

Timoschtschuk als echter 6er (15 Mio.) und Arschawin als Ribéry Pendant (30 Mio.?).

Zu traumhaft um wahr zu sein. Zumal Real Arschawin ohnehin schon auf den Zettel hat. Zur Ausleihe(!). Da van-the-Man sich verletzt hat und man dort ebenfalls Ersatz braucht. Nach der 6-monatigen Ausleihe will man allerdings erst über einen festen Transfer entscheiden. Sicher.

Zurück zu Podolski:

Einen Ersatz für ihn wollen einzelne Medien schon in Landon Donovan sehen.

Erstmal komisch, dass man einen „Torjäger“ aus der MLS als Ersatz für einen Bundesliga-Stürmer sieht, vor allem da die bisherige Bilanz Donovans in der höchsten deutschen Liga nicht wirklich berauschend ist. Aber schlimmer als beim Lukas, der offensichtlich nur am heimischen Herd bei Muttern richtig aufblühen kann, kann’s nicht werden, oder? LD würde dafür sicherlich nicht 3-5x täglich bei L.A. Galaxy anrufen, weil er zurück will…

Noch was?

Achja. Der unvermeidliche Lucio.

Es ist Winter…