Wunschkonzert der Großen

Die Bayern sind ins Viertelfinale der Championsleague spaziert. So leicht so wenig relevant für die Spiele vier und drei vor dem Finale.

Aktuell sind neben den Bayern noch folgende Teams dabei im Kampf um die europäische Fußball-Krone:

FC Liverpool, FC Chelsea, Manchester United, Arsenal London, FC Barcelona, FC Villarreal, FC Porto.

In einer Woche wird neben dem Viertelfinale direkt auch das Halbfinale ausgelost, womit der direkte Weg ins römische Finale für alle feststeht.

Hier meine Wünsche (träumen darf man ja, wie schon unser Kapitän gesagt hat):

Viertelfinale:

FC Villarreal – FC Bayern
FC Chelsea – FC Barcelona
FC Porto – Arsenal London
Manchester United – FC Liverpool

Sind derlei Paarungen überhaupt möglich? Ich glaube ja. Es gibt jetzt keine Beschränkungen mehr. Freie Auslosung.

Na dann hier meine Wünsche für’s Halbfinale:

FC Porto – Arsenal London / FC Villarreal – FC Bayern
Manchester United – FC Liverpool – FC Chelsea – FC Barcelona

Mein Traumfinale: FC Bayern gegen FC Barcelona.

So. Und weil ich mir das jetzt gewünscht habe, geht es ohnehin nicht in Erfüllung. So war das nämlich vor diesen tollen Bundesliga-Spielen, als wir in der Rückrunde ’ne Chance auf die Tabellenführung hatten…

Trotzdem. Träumen darf man.

Danke Schalke! Danke Bremen!

Vielleicht weiß man jetzt, weshalb ich mich dann doch irgendwie immer ein wenig freue, wenn sowas wie mit Schalke und Bremen in der Championsleague passiert. Das hat gar nix mit Schalke und Bremen zu tun. Nächste Saison (insofern wir uns qualifizieren!) freu‘ ich mich dann über sowas bei Hoffenheim oder Hertha.

Nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League darf sich der deutsche Fußballmeister Bayern München schon jetzt über 42 Millionen Euro Einnahmen freuen.

42.000.000,- Euro??

Wie das?

Na zum Beispiel aufgrund der bisherigen Punktprämien (aktuell 12,1 Millionen Euro) und vor allem der Einnahmen aus dem TV-Pool. Hier ist die Bundesliga ohnehin führend in Europa.

40.000.000,- Euro waren hier im Topf. Für Bayern. Für Bremen. Für Schalke. Zumindestens theoretisch. Weil die aber so früh ausgeschieden sind, bekommen die Bayern jetzt glatt die Hälfte: 20.000.000,- Euro!

Sicher. Für die 10.000.000,- Euro, die die Bayern mit den bisherigen vier Heimspielen gescheffelt haben, können die beiden restlichen CL-Teilnehmer nix – so kommt aber diese aberwitzige Summe zusammen.

Alter Schwede.

Aber wir haben ja genug Verwendung dafür. Und wenn’s in die Abzahlung für unsere Arena fließt…

Vorschau auf das Wochenende

Nach Pokal-Aus und mitten drin in der „Krise“ fahren wir also nach München.

Nicht sehen werden wir von der Loge aus Luca Toni (Achillessehnenbeschwerden), Mark van Bommel (gesperrt) und Franck Ribery (Wadenprellung). Des Weiteren Tim Borowski (Oberschenkelprellung) und Bastian Schweinsteiger (Fußprellung).

Jede Menge Prellung – es bleibt die Frage, wie man sowas in so einem kontaktarmen Spiel bekommen kann? Vor allem die beiden letzten Kandidaten?

Zum Glück meldet sich aber unser bester Verteidiger zurück: Philipp Lahm.

Somit rückt Zé Roberto wieder nach vorne und stärkt die Offensive.

Zunächst mal gut. Bleibt die Frage, wer neben ihm da vorne spielt?!

Sosa? Podolski? Na bravo (wohl eher Altintop und mind. 2 Stürmer).

Auf der anderen Seite: Beim FC Bayern wird im Vorfeld gerne mal über Verletzungen spekuliert – am Spieltag selbst sind viele Blessuren dann schon wieder verschwunden…

Hoffen wir das Beste.

Das der Ribéry-Metzger vom letzten Mal nicht dabei ist – geschenkt. Bringt ja auch nix, wenn Ribéry selbst fehlt. Was vielleicht gar nicht so schlecht ist, denn dann wissen alle 11 Bayern (und davon gehe ich aus, dass wir soviel zusammenkriegen) vom Anpfiff an, was die Stunde geschlagen hat:

Laufen, kämpfen, beissen.

Und siegen.

So einfach und so schwer.

Glaskugel 0809 # 01

Als Bayern-Fan erlebt man ja in dieser Rückrunde aktuell ein Wechselbad der Gefühle. Siege kurz vor Schluss (BVB). Niederlagen trotz teilweiser massiver Überlegenheit, gepaart mit erschütternder Unfähigkeit vor des Gegners Tor (Hertha, HSV).

Deshalb stehen die Bayern auch noch nicht auf Platz 1 sondern 4.

An diesem Wochenende könnte es, dem Gesetz der Serie folgend, wieder nach oben gehen.

Wieso das?

Na weil diverse Spitzenteams imho vor schwierigen Aufgaben stehen.

Überraschungs-Tabellenführer Hertha muss zu Magaths Wölfen (und die wollen ja auch dringend oben angreifen), Überraschungsaufsteigerundtabellenführerverfolger Hoffenheim zum Derby(?) nach Stuttgart und der Dusel-HSV nach Düsseldorf zu den Leverkusenern.

Die Bayern ihrerseits treffen entweder auf einen Turbo-FC aus Kölle, oder verkaterte, vom Karnevals-Heimweh geplagte Spieler, die vielleicht doch noch mal in den Abstiegsstrudel geraten.

Alles ist drin, aber meine Glaskugel sagt mir, dass an diesem Wochenende mehr Chancen als Gefahren lauern.

Enttäuscht mich nicht, Ihr Ribérys, Kloses, Zé Robertos, Rensings, Schweinsteigers und Podolskis!

Meine Tipps:

VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:2
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 2:1
Bayer Leverkusen – Hamburger SV 3:2
Bayern München – 1. FC Köln 4:2

Unrealistisch?

Nicht unbedingt. Aber die Tabelle sähe danach zumindestens so aus:

Glaskugel Tabelle Bundesliga nach 21. Spieltag

[via Kicker-Tabellenrechner]

Ein perfekter Bayern-Spieltag. Fast.

Ich war gerade beim Einkaufen, als ich dazwischen mal kurz Radio und die Zwischenergebnisse hörte. Bayern-Spieltag. Konnte ich kaum glauben. Muss man aber, denn sowas scheint tatsächlich ein psychologisches Phänomen zu sein.

Das erduseln sich die HSVer in der zweiten Halbzeit einen Sieg gegen den großen Favoriten und was geschieht eine Woche später?

Sie verlieren in Karlsruhe nicht nur den Mann, der seinen Kopf zufällig da hatte, wohin Herr Rensing den Ball kurz vor der HZ abwehrte, nein, auch noch drei Punkte (ganz davon abgesehen, dass z.B. Torschütze Benjamin eigentlich gar nicht hätte mitspielen dürfen…).

Fußball-Gesetz.

Gleich mehrfach. Zum Beispiel auch, dass sich im Fußball alles ausgleicht. Wie war das noch im Hinspiel, liebe Hamburger? Eigentor des KSC kurz vor Schluss?! Schon wieder dieses Glück… 😉

Aber es ging ja noch weiter.

Die Leverkusener, engster Verfolger hinter den Bayern, verlieren tatsächlich ihr erstes Heimspiel rheinaufwärts. Noch dazu richtig deftig. Gegen Stuttgarter, die gegen Bayern im Pokal wohl wirklich nur einen schlechten Tag hatten, denn in der Liga sind die richtig stark.

Zusätzlich hatte Hertha am Freitag ebenfalls verpasst sich a) die Tabellenführung zu holen oder zumindestens b) von den Bayern abzusetzen. So ein Pech.

Die Krönung wäre aber gewesen, wenn Gladbach tatsächlich – völlig überraschend – die Glücksritter aus Hoffenheim besiegt hätte. Dann hätten die Bayern mit einem Kantersieg heute sogar Tabellenführer werden können.

Es kam – einmal mehr im Zusammenhang mit Hoffenheim – anders.

Wurde die Schwalbe im 16er zuvor noch geahndet, übersah das Schiedsrichtergespann das klare Abseits vor dem 1:1.

„Glück muss man sich erarbeiten“. Jaja. Iss scho recht…

‚Sollten wir im Hinterkopf behalten, wenn die Hoffenheimer Kommune das nächste mal Zeter und Mordio schreit…

All diese Hetze und Polemik macht natürlich nur Sinn, wenn die Bayern heute wirklich die Dortmunder schlagen – andernfalls lacht sich nämlich die halbe Bundesliga über uns kaputt!

Aber ich bin optimistisch.

Nach so einem Spiel wie in Hamburg wollen die Bayern was beweisen. Dumm für die in München gern gesehenen Borussen.

Was haben wir da in den letzten Jahren für eine Freude gehabt, oder?

Allein die Duelle gegen den schwachgelben Lehmann. Herrlich.

Oder im letzten Jahr.

Sensationell.

Auf der anderen Seite: Jede Serie geht einmal zu Ende.

Aber ausgerechnet heute?

Die Bundesliga geht wieder los. Endlich möchte ich hinzufügen.

Irgendwie komisch.

Da habe ich fast (nein, eigentlich kann man das fast streichen) die gesamte Winterpause am Anschlag gearbeitet und trotzdem kam sie mir unendlich lang vor.

Mit gingen auch irgendwann die Themen aus. Und wer will schon den 8.435sten Beitrag über Herrn Podolski lesen? Geschweige denn schreiben?

Eben.

Zum Auftakt der Rückrunde spielt der Meister in Hamburg vor.

Gefällt mir. Schließlich ist da noch ’ne Rechnung offen. Nicht das es wie in Stuttgart ausgehen muss – ein duseligen 1:0 per Eigentor in der 95. Minute reicht mir auch. Vielleicht sogar noch reizvoller. Bei meinen HSV-Spezies… 😉

Tatsächlich bin ich zwar seit Dienstag etwas ruhiger, aber vielleicht geht ja jetzt hier der Schuss nach hinten los.

Wie zu Beginn der letzten Saison steh‘ ich dann immer daneben und kann kaum glauben, was ich sehe. So nach dem Motto: Das kann nicht sein, dass das die Bayern sind. Meine Bayern.

Vertikales Spiel. Schnell. Ballsicher.

Vorgestern war zwar mal wieder so ein Moment. Ob’s aber morgen ähnlich wird, wird man sehen.

Genug Knistern ist ja schon wieder in der Luft.

Ich für meinen Teil lass mich einfach mal überraschen. Wenn auch noch leicht rest-euphorisiert…

Liebe Hoffenheimer, die Kuschelzeit ist jetzt vorbei!

Meine Güte, was gab es am Anfang der Saison für ein Theater.

All die Kleinen und grauen Mäuse der Bundesliga legten sich mächtig ins Zeug am Modell Hoffenheim zu nörgeln.

Ich sah das immer anders, nahm die Hoffenheimer von Anfang an ernst, wie auch die Verantwortlichen des FC Bayern.

Darum soll es hier aber gar nicht gehen. Zwischen diesen Dinge liegt fast eine gesamte Hinrunde.

Im nächsten Spiel kommt es zum Showdown.

In der Allianz-Arena.

FC Bayern gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Kampf um die Tabellenführung und vielleicht auch die Herbstmeisterschaft.

Aktuell bin ich da ganz offen. Wenn Hoffenheim wirklich in München so spielt, wie in dieser Hinrunde, dann rechne ich durchaus damit, dass die uns im eigenen Stadion fertigmachen können.

Die Frage ist, ob es ihnen gelingt.

Wer beim FC Bayern diesen Gegner, nach dieser Hinrunde, noch unterschätzt, der gehört sowieso in der Winterpause verkauft, ergo kann ich mir nur vorstellen, dass die Bayern ernsthaft zur Sache gehen werden.

Und was das bedeutet, haben in dieser Saison schon ganz andere Mannschaften erfahren müssen.

Weshalb es mir, trotz des erwähnten Respektes für Hoffenheim, durchaus wichtig ist, dass wir diesen, um ein Jahr älteren Verein schlagen (egal wie), liegt einzig und allein daran, dass ich a) dieses ach so lässige und ach so souveräne Gefasel einzelner Spieler und b) vor allem dieses oberlehrer- und ich-und-nur-ich-habe-den-Fußball-neu-erfunden-hafte Gelaber des Herrn Rangnick n i c h t m e h r e r t r a g e n kann!

Dabei geht’s nicht darum, dass ich Klinsmann für innovativer halte – was ich nicht tue – sondern vielmehr darum, dass mir das mit Rangnick zuvor schon in Ulm, Stuttgart, Hannover und Schalke ganz genauso ging. Schlimm. Schon in der Schule habe ich solche Lehrer gehasst. Der Backnanger geht mir einfach mächtig auf die Nerven. Nicht erst seit seinen „rekordverdächtigen“ Siegen gegen die Bayern.

Aber vielleicht fühlt er sich ja deshalb besonders sicher und verliert so ab und an die Bodenhaftung.

Also Jungs: Ein Sieg muss her. Wenn nicht für euch, dann für mich, den Paule.

Dreimal ist Bremer Recht?

Diesen Aspekt hätte ich fast vergessen:

Im morgigen, sog. Spitzenspiel Bayern gegen Bremen, sind ja noch jede Menge Rechnungen offen.

Für die Bayern.

Nachdem die Münchner in Bremen in der letzten Saison das dortige Heimteam mit 4:0 aus dem Stadion gefegt hatten, kam es im Rückspiel zum zweiten Mal in Folge zu einem Dusel-Remis der Schaaf-Kicker.

Alter. Was war ich gestresst. Beide Male.

Eine Parallele gibt’s schon mal: Auch in letzten Februar fehlte Ribéry. Ein Unterschied: Schweinsteiger damals grottig, heute in der Form seines Lebens. Oder?

Wie auch immer.

Als Bayern-Fan gibt’s so oder so immer gute Gründe, gegen Werder gewinnen zu wollen.

Solche, solche, solche oder solche. Um nur ein paar „Schmankerl“ zu nennen.

Sicher.

Für Werder-Fans gibt’s da auch jede Menge Stoff. Ernsthaftes liegt in meinen Erinnerungen so um die 22 Jahre zurück.

Aber heute gibt’s ja Weblogs und dort kann man an sowas erinnern.

Somit ist hoffentlich klar, worum es morgen geht:

Heimsieg zum Wies’n-Auftakt!

Stairway to heaven

Oder so.

Für den FC Bayern bedeutet das immer noch die Tabellenspitze. Und die könnte am Wochenende näher kommen. Oder auch nicht. Aber gehen wir mal davon aus.

Die Münchner stehen auf Platz 7.

Am Samstag spielen parallel tatsächlich Platz 3 gegen 1, 2 gegen 4 und 6 gegen 5. Gab es sowas schon mal? Ich kann mich nicht erinnern. Mag aber daran liegen, dass die Bayern selten so viele Teams vor sich stehen haben…

Wie auch immer.

Einen Auswärtssieg in Köln vorausgesetzt, hätten die Bayern 8 Punkte auf dem Konto. Gäbe es in den obigen Partien jeweils einen Sieger, springt der FCB gleich mal auf Platz 4. Gewinnen die Bayern mit zwei oder mehr Toren Differenz und geht eins der Partien Remis aus, kommt nochmal jeweils ein Platz mehr hinzu. Gibt es nur Unentschieden, ist sogar die Tabellenführung drin.

Hach. Ich liebe Rechenspiele.

Ist das genug Motivation für das Spiel in Köln, Jungs?

Es ist soweit. Es geht los. Es wird aber auch Zeit.

Morgen geht’s los. Mit der Bundesliga. Endlich, möchte ich hinzufügen.

Auf der anderen Seite: Denk ich an unsere Vorbereitung in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.

Unterschiedliche Fitness-Stati, Verletzungen von Schlüsselspielern, miese Spiele, schlechte Stimmung bei Bloggern.

Das ist ’ne Menge böses Karma.

Was allerdings die Hamburger mitgemacht haben, ist auf der Schlechte-Laune-Skala ebenfalls nicht wirklich zu verachten: Erneutes Transfer-Sommer-Theater um Kapitän und den Führungsspieler im Team, RvdV. Sein Abschied beendete das Drama. Ersatz ist noch nicht beschafft und wird es wohl auch nicht geben. Nicht in der Kürze der Zeit. Nicht von den Erlösen.

Zwar stellen die Bayern aktuell ebenfalls Spieler für Olympia ab, aber so’n Theater wie um Kompany gab’s und gib’s bei uns nicht.

Was ich sagen will?

Es steht unentschieden. Zwischen den Bayern und den Fischköppen.

Unser GrinsiKlinsi wird morgen abend durchaus 11, nicht so wahnsinnig schlechte Spieler auf den Rasen schicken. Die Hamburger ebenfalls.

Trotzdem sind da noch jede Menge Rechnungen offen. Es muss endlich Schluss sein mit diesen Geschenken an die Hamburger. Ein Sieg muss her. Endlich. Der erste in der Arena gegen den HSV.

Eine Frage der Ehre.