Schwachgelber Frust, Der

Meine Güte.

Das gestrige Supercup-Finale war sowas von ein Vorbereitungsspiel. Und dabei merkte man beiden Teams auch noch dermaßen den aktuellen Stand der jeweiligen Trainings-Phase an, dass es teilweise weh tat.

Den BVB-Fans war das dagegen schnuppe. Der Frust nach dem verlorenen Pokalfinale und der Demütigung in der Bundesliga spiegelte sich, im halbvollen Stadion, in den üblichen Schmähgesängen wider.

Mich hat’s amüsiert. Weiß ich doch zur Hälfte ganz normale Fans und Blogger in diesem Umfeld, zu gleichen Teilen aber auch jede Menge ideologischer Spinner in ihren Reihen.

Anyway.

Die erste Halbzeit gab zu derlei ja jede Menge Anlass. Wie gestern von mir angemerkt, spielte der FC Bayern in der nominell besten Aufstellung. Die aktuell beste Mannschaft ist es deshalb noch lange nicht.

All die EM-Fahrer (nicht nur die deutschen) spielten sowas von grottig, waren imho gar nicht richtig auf dem Platz. Allein, woher sollte es auch kommen?

Wie lange sind die jetzt wieder im Training? 7 Tage? Weniger?

Das kann noch gar nix geben.

Wieviele Spieler hat der BVB eigentlich zur EM abgestellt und wie weit sind die in ihrer Vorbereitung?

Eben.

Die erste Halbzeit hatte ich so erwartet. Nicht unbedingt mit diesen beiden Toren für den BVB, aber was will’ste machen, wenn Herr Klose mal wieder am leeren Tor vorbei schiebt?

Kurz nach der Halbzeitpause war mir der Supercup als solches schon gänzlich schnuppe.

Warum?

Weil ich statt des erwarteten Wechsel-Desasters einen ganz anderen FC Bayern sah.

Unglaublich, wie sehr sich das Spiel veränderte. Naja. Es standen ja plötzlich fast nur noch Spieler auf dem Platz, die die gesamte Klinsmann-Vorbereitung mitgemacht hatten.

Es kam mir fast so vor, als ob einige in Halbzeit 1 auf der Bank nur mit den Füßen gescharrt hatten und plötzlich Gas gaben.

Parallel änderte Klinsi das System. Und zwar richtig. Nicht nur so wie Hitzfeld und Co., wo es zumeist nur ein zwei Verschiebungen gab. Nein. Es wurde ein reines 3-5-2 gespielt. Sowas habe ich zuletzt in meinen Planspielen vor der letzten Saison mal durchdacht. Aber gesehen habe ich es so noch nie.

Drei IVs hinten auf einer Linie. Plötzlich gab’s ein Übergewicht im Mittelfeld und die zuvor ungehindert aufspielenden Klopp-Kicker sahen sich derart zurückgedrängt, dass mir der Mund offen stand. Vor allem im Vergleich zur ersten Spielhälfte.

Kroos wirbelte wie zuvor Hajnal. Mark van Bommel gab einen Flügelflitzer und diverse Ersatzspieler [1] durchzogen die Laufwege der Teenie-IV der Borussen, dass diese einen Vorgeschmack auf die kommende Saison bekamen.

Der Anschlusstreffer war die logische Folge und kurz vor Schluss hätte es fast noch zum Ausgleich gereicht, wenn nicht Weidenfeller dies, mit seiner besten, fast einzigen Parade des Spiels, verhindert hätte.

Insgesamt wäre es aber wohl nicht verdient gewesen, dafür waren die Bayern in HZ1 schwächer als die Dortmunder in HZ2.

Abschließend durfte der BVB-Chef(-Rethoriker) Herr Kehl „mal wieder einen Pokal in die Höhe stemmen.“

Glückwunsch.

Wenn ich allerdings daran denke, was ich gestern schon für Klinsmann-Ansätze im Spiel des FCB gesehen habe, würde ich allen anderen schon mal den Umgang mit dem Thema Langeweile ans Herz legen.

Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders und der bekloppte BVB holt das Double und kommt ins UEFA-Pokalfinale…

[1] Vielleicht sollten wir Ngwenya doch ein Angebot als Stürmer Nummer 4 machen?!

Wie er wohl aussieht?

Der Pokal, den die Bayern (oder die Borussen) heute Abend gewinnen können?

Bisher habe ich mich nicht sonderlich mit dem Thema (T-Home-)Supercup beschäftigt. Und das nicht nur, weil dieser Cup seit 12 Jahren nicht mehr ausgespielt wurde (laut DFL/DFB bleibt dies ja auch dieses Jahr so).

Es ist ein Vorbereitungsspiel, ich kann mir zum ersten Mal die „neuen“ Bayern unter Klinsmann anschauen, beide Vereine sammeln ein paar Taler ein und die schwachgelben Dortmunder haben im x-ten Anlauf endlich mal die Chance, die Bayern in einem „Finale“ zu schlagen.

Ist doch was.

Allerdings auch nicht mehr.

Offiziell wollen die Bayern – bis auf Ribéry – mit der stärksten Mannschaft antreten. Mag so sein. Nominell. Aber von der Form wollen wir hier mal nicht sprechen, wenn die meisten Meter, z.B. der EM-Fahrer, die auf dem Laufsteg in neuen Trikots waren…

Nein.

Ich werd’s mir anschauen, mich zurücklehnen und vielleicht danach was zu meckern haben. Keine Minute früher.

Dem-Gerd-sein-Bomber-Stadion

Herrlich diese Wortspiele. Ich liebe das.

Heute wurde in Nördlingen, mit einem Freundschaftsspiel gegen Gerd Müllers Erben, das neue Stadion, das Gerd-Müller-Stadion, eingeweiht.

Wieso das?

Weil Gerd Müller am 3. November 1945 in Nördlingen geboren wurde und vom dortigen TSV zum FC Bayern wechselte. [1]

So schließt sich also der Kreis. Insgesamt sahen 10.500 Zuschauer das lockere 8:0 der Klinsmann-Kicker.

Durchschnitt, könnte man meinen. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass der TSV in der Bezirksliga spielt!

Anyway.

In diesem Beitrag wird gleich noch ein weiteres Thema abgefrühstückt:

Bayerische Ersatzstürmer.

Geplant war dazu ein eigener Text, der das gesamte Team Bayern II beleuchten sollte. Allein mir fehlt dazu inzwischen Zeit und Lust.

So also nur Stürmer. Ist ohnehin, glaubt man dem Boulevard, die Achillesferse des Klinsi-Teams (Komisch eigentlich. Wollte man doch zuvor PrinzPoldi penetrant nach Köln oder Bremen schreiben…).

Gegen Nördlingen spielten folgende Spieler aus der dritten Reihe vor:

Thomas Müller (ab 30. Deniz Yilmaz), Joseph Ngwenya und Toni Kroos.

Ok. Über Kroos gibt’s nix zu sagen. Der ist ohnehin auf dem Sprung.

Aber Müller, Yilmaz und Ngwenya?

Ngwenya ist doch, soweit ich mich erinnere, nur auf Probe und mal zum Schnuppern beim FCB, oder?

Ist er. Und bei ein wenig Recherche fiel mir noch was anderes auf: Der hat schon in den USA gespielt (ist ja auch schon 27). Bridge to Klinsmann.

Naja. Hat zwei Tore gemacht gegen Nördlingen.

Derer drei hat gar Deniz Yilmaz nach seiner Einwechslung für Müller erzielt. Yilmaz ist ohnehin unter verschäfter Beobachtung bei Bayern II, oder?

20 Jahre alt und in der letzten Regionalliga in 22 Spielen 7 Tore erzielt. Bessere Quote als PrinzPoldi?

Zumindestens hat er schon mal den Vorteil beidfüßig zu sein. Sollte sich Klinsmann ins Notizbuch schreiben. Vor allem, da er nur 75.000,- Euro Marktwert und Vertrag bis 2009 hat.

Was ist also mit des Bombers Namensvetter Thomas Müller?

Nun. Soll eigentlich ein Mittelfeldspieler sein und war beim Fall der Mauer 2 Monate alt!

Alter bin ich alt geworden… 😉

Was bringt uns also nun diese kleine Recherche?

Keine Ahnung.

Wir sich zeigen, wenn sich Toni mal verletzt, Klose weiter Ball und Form hinterläuft und Poldi auch im Herbst/Winter noch von Daum und Dom träumt…

[1] Die Story, dass es fast 1860 geworden wäre, ist, denke ich, bekannt oder?

Das Land wo die roten Zitronen blühen

Oder so.

Aber mal ganz im Ernst: Haben die in Usbekistan Gold gefunden? Auf der Straße? Oder nur das übliche Ostblock-Öl, respektive -Gas?

40.000.000 Euro wollte Kuruwtschi Taschkent Samuel Eto’o pro Jahr an Gehalt zahlen? Pro Jahr??

Ist das ein Missverständnis des Übersetzers oder hat sich da einfach die eine oder andere Null zu viel in die Summe eingeschlichen?

Man fasst es nicht.

Unfassbar wahrscheinlich für die Usbeken, dass Eto’o trotzdem abgelehnt hat…

Geld ist eben nicht alles. Vor allem, wenn man das Leben am Mittelmeer, in Barcelona kennt.

Dann halt zu Arsenal. Bitte. Nicht schon wieder Chelsea. Es sei denn, der anderen Russen-Öl-Baron gibt uns Drogba – dann könnte ich damit leben…

Simon says

Nein. Google. Google-News, um genau zu sein.

Ich habe diese Woche interessehalber mal eine Anfrage an Google-News gestellt, Breitnigge.de aufzunehmen.

Einer höflichen Standard-Antwort inkl. Hinweis auf die „Richtlinien“ und die „technischen Anforderungen“, folgte eine Antwort meinerseits, dass Breitnigge.de aus meiner Sicht diesen hohen Hürden entsprechen würde.

Dem ist offenbar nicht so.

Heute morgen erreichte mich eine weitere, diesmal schon etwas persönlichere Nachricht, die mir erklärte (vielen Dank), dass Breitnigge.de weder „über aktuelle Ereignisse berichtet“ noch „als Unternehmen bzw. Organisation angesehen werden kann, das normalerweise durch mehrere Autoren und Redakteure, Informationen über das Unternehmen und zugängliche Kontaktinformationen gekennzeichnet ist“.

Zudem nimmt Google-News keine Webseiten auf, „die lediglich von einer einzelnen Person geschrieben und verwaltet werden“.

So ein Pech, dabei habe ich doch gestern extra noch einen zweiten Redakteur angelegt…

Na dann weiß ich (und ihr) jetzt wenigstens Bescheid.

Modenschau, Die

Es ist mal wieder soweit.

Auch dieses Jahr gibt’s ein neues Bayern-Trikot.

Diesmal ist die away-Collection dran.

Bisher ist noch nix bekannt geworden, nur Spekulationen (das Klinsmann uns ein Löwen-Blau schenken will, etc.).

Also sind wir mal wieder gespannt.

Kaufen werd‘ ich mir allerdings keins. Ich habe ja noch mein schwarzes Europapokal-Ribery-Trikot.

Das reicht die nächsten Jahre noch…