Netter Versuch, Sky

Beim Überfliegen der Post, die uns im Urlaub erreichte, bemerkte ich den Brief von Sky.

Der Inhalt trieb mir zwar nicht gerade vor Lachen die Tränen in die Augen, aber schmunzeln musste ich trotzdem.

Man will mir weiterhin dieses „Sky Welt“-Paket andrehen (12 Monate á 16,90 Euro).

Zusätzlich macht man mir ein „unschlagbares Vorteilsangebot“:

Bei Buchung des „Sky Welt“-Paketes bis 18.07.2010 (für 12 Monate), erlaubt man mir bis zum 30.09.2010 das „gesamte Programmangebot von Sky“ zu schauen.

Netter Versuch, Sky.

Liebe Annett Viehweger, Leiterin Kundenbeziehung, ich bin nicht an diesen schicken, tollen, neuen Programmangeboten von Sky interessiert.

„Sky Welt“ dürfen Sie behalten.

Ich bin, wie eben seit 1998 jedes Jahr aufs Neue, immer noch nur an Fußball interessiert. Bundesliga-Fußball. Allenfalls noch Championsleague.

Wollen oder können Sie das nicht verstehen?

Machen Sie mir diesbzgl. ein Angebot, können wir uns weiter unterhalten, ansonsten unterlassen Sie bitte zukünftig diese Art von Werbebotschaften.

Vielen Dank.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #9

Die Arbeit macht mich fertig. Aber jetzt erst mal verlängertes Wochenende. Und mal wieder bloggen.

Alter Schwede. So manchmal, ganz manchmal würde ich auch gerne was von dem Zeug nehmen, was unser neuer Sportdirektor so konsumiert.

Was ist das für eine Strategie? Der Anti-Hoeneß?

Es kann sein, dass wir nichts mehr machen.

Damit ist gemeint, dass der FC Bayern auf dem Transfermarkt nicht (mehr) aktiv wird. Unter anderem damit begründet, dass man ja mit Kroos und Breno „zwei Superspieler“ zurückbekäme.

Moment mal, Herr Nerlinger!

Auslaufende Leihgeschäfte sind keine Transfers, oder? Und das sich Herr Kroos in Leverkusen weiterentwickelt hat, ist ja keine Frage, aber Herr Breno?

Ok. Dessen Weltklasse wird ja schon von Anfang an von den Bayern-Verantwortlichen herbeigeredet und beim Club hat er sicher auch schon in seinen wenigen Spielen die Qualität mächtig nach oben getrieben. Aber erstens ist Nürnberg nun – sind wir mal ehrlich – nicht Championsleague und zweitens hätte es gerne mal ein ganzes halbes Jahr sein dürfen, damit Herr Breno besagte Weltklasse präsentieren kann. Ist Breno überhaupt schon wieder fit zum Saisonauftakt?!

Wie auch immer. Das ist für mich alles Quatsch. Was soll das? Steht man schon in Verhandlungen mit dem einen oder anderen Spieler und will man so die Preise drücken? Ich weiß nicht, wo und wie Herr Nerlinger das Finale in der Championsleague verfolgt hat, aber hat nicht dieses eine Spiel ganz deutlich gezeigt, wo beim aktuellen FC Bayern der Schuh drückt?

Nein? Achso. Damit wären wir ja wieder beim Zeug (eben auch weil Herr Nerlinger glaubt, dass wir stattdessen den Kader noch weiter verkleinern sollten um so den Abstand zu Barca in Co. zu verringern – das Double wird ja sowieso mit dieser Abwehr verteidigt)…

Viel mehr Sorgen bereitet mir da schon das Thema Luca Toni.

Vielleicht würde es was bringen, wenn wir irgendeinem Verein (in Italien) Geld zahlen würden, ihn uns abzunehmen. Nach dem AS Rom, sprang mit dem SSC Neapel schon der zweite Interessent ab.

Toni ist zu alt und zu teuer (im Verhältnis zu seiner Leistung, seinem Alter und eben seinen Gehaltsvorstellungen). Man hört immer davon, dass er angeblich zu starkem Gehaltsverzicht bereit wäre, allein glauben kann ich das nicht. Und dann will er mit seinen 33 Jahren allen Ernstes noch einen neuen 3-Jahresvertrag herausholen?

Für mich besteht hier die Gefahr eines Super-GAU. Am 21.06. steht der bei uns wieder auf der Matte. Andererseits lese ich dann heute sowas hier.

Na dann also bitte, Luca.

Ehrlich gefreut hat mich diese Meldung hier. Altintop ist da irgendwie der Gegenentwurf zu Toni. Oder?

Wie auch immer.

Seit Tagen habe ich ihn hier im Auge. Klar, die Ablöse ist recht hoch, aber wir können ja noch Weltstar Breno oben drauflegen. Und Herrn Lell.

Nur den, Herr Nerlinger? Wie wäre das? Danach wäre ich auch ruhig. Dann könnten sie gerne noch den einen oder anderen IV verkaufen. Ich hätte da eine Liste…

Das Finale ist Geschichte, unsere Story geht aber weiter

Wir haben ein Finale verloren.

Trotzdem gibt es heute zwei mehr als gute Nachrichten.

Diese und diese hier.

Der Wahnsinn geht weiter. Jetzt schnell noch eine verletzungsfreie WM für unsere Bayern-Spieler, ein, zwei Kracher für die Defensive und dann eine perfekte Vorbereitung (schließt sich eigentlich dank WM aus).

Ick freu‘ mir.

Wenn das mit dem Fußball nicht mehr klappt,

kann man ja immer noch Rockstar werden. Oder so.

Andreas Görlitz hat zusammen mit seiner Band Room77 und Tommy Reeve einen Song zum Champions-League-Endspiel geschrieben. „Go to Bernabeu“ heißt das Stück.

Na dann kann ja nix mehr schiefgehen. Und wenigstens am Ende der gemeinsamen Zeit lese ich somit noch einmal etwas von Herrn Görlitz. Immerhin ebenfalls Double-Gewinner.

Oder wird sein Vertrag doch noch einmal verlängert?

Schwachgelbes Wettschießen um die Tabellenführung?

Sind die Bayern heute Abend Tabellenführer?

Möglich wäre das. Zum ersten Mal seit – glaubt man dem Boulevard – Jahrzehnten. Wir müssen einfach nur zwei Tore mehr erzielen als Leverkusen.

Im Weg stehen uns die schwachgelben Borussen. In der Chemiestadt ist der sog. Deutsche Meister zu Gast.

Beides sind Gegner, die man normalerweise als gefährlich bezeichnen würde. Dortmund immer und Wolfsburg, weil sie jetzt halt mal Meister geworden sind.

Blickt man auf die jeweilige Bilanz, steht uns das schwierigere Spiel bevor:

Dortmund: 2:3 (H), 1:4 (A), aber zuvor 1:0 (H), 3:2 (A), 1:0 (H) plus drei weitere Siege (einer in Wolfsburg).

Wolfsburg: 1:3 (H), 1:1 (A), 2:3 (H), 1:3 (A), 2:2 (A), insgesamt siegte man zuletzt Anfang November.

Nebenbei spielt Dortmund heuer mit dem HSV um den Europa-League-Platz, Wolfsburg als Meister dagegen hat nur acht Punkte Vorsprung auf die Relegation.

Soviel zur Theorie.

Auf der anderen Seite hat es Bayer im letzten Spiel auch nicht geschafft beim ebenfalls abstiegsgefährdeten VfL in Bochum zu gewinnen.

So ist Fußball. Und jede Vorhersage Spekulation.

Wer weiß schon, ob gerade heute bei Wolfsburg in Leverkusen der Knoten platzt, oder ausgerechnet in München eine neue Serie der schwachgelben Borussen startet?

Niemand.

Was ich weiß, ist die Tatsache, dass ich mit Hermann Gerland erneut einer Meinung bin.

Wieso mussten wir Mats Hummels tatsächlich nach Dortmund verkaufen? Warum nicht nur eine verlängerte Ausleihe?

Oder eine Rückkehr im Sommer 2010, als inzwischen etablierter Bundesliga-Profi, hätte perfekt zum Abschied eines Martin Demichelis gepasst…

Aber nein, wir mussten ihn ja unbedingt loswerden.

Der Super-GAU wäre es jetzt noch, wenn Hummels, der – analog zu van Buyten – in Dortmund seine Torjäger-Fähigkeiten gefunden hat, gegen Demichelis ein Gegentor gelingt. Soo abwegig ist das in der aktuellen Forum unseres Weltstars-für-eine-Saison nicht. Definitiv nicht.

Dachte man von Seiten des FC Bayern, dass ein guter Innenverteidiger aus der eigenen Jugend, mit Potential die etablierten Kräfte zu verdrängen, reicht?

Falsch gedacht.

Und die Rechnung werden wir auch noch serviert bekommen. Spätestens wenn die Bayern-Serie aufgrund des nächsten hanebüchenen Fehlers Demichelis‘ reisst.

Zum Glück hat man aus den Fehlern der (Klinsmann-)Vergangenheit gelernt. Gibt Spielern – unabhängig vom Alter – Vertrags-Verlängerungen. Wenn die Leistung stimmt. Und bindet junge Spieler mit mehr als großem Potential an den Verein. Nachdem man ihnen zuvor auch mal Chancen gegeben hat, ihr Potential zu präsentieren.

Siehe van Buyten, Badstuber und Müller.

Unserem Trainer van Gaal sei dank.

Ich weiß, dass ich derlei auch mal anders gesehen habe. Im Falle der Nicht-Vertragsverlängerung von Zé Roberto und der Verpflichtung von Timoschtschuk. Aber all das sind Altlasten aus der ebenso kurzen wie schmerzlichen Klinsmann-Ära beim FC Bayern.

Schlimm.

Die Tage dann eine Meldung, dass ein weiterer Jugendspieler des FC Bayern – zuvor ausgeliehen – den Verein nun endgültig verlässt. Georg Niedermeier wird für die nächsten vier Jahre ein Schwabe.

Natürlich ist klar, dass das FCB-übliche Ausleih-Modell nicht ewig funktioniert. Also für den jeweiligen Spieler jetzt. Irgendwann muss eine Entscheidung her. Die ist nun gefallen.

Was hat das allerdings für Hintergründe und war die Entscheidung richtig?

Niedermeier ist überwiegend Innenverteidiger. Mit einem rechten Fuß. Per van-Gaal-Definition haben wir da ja schon einen Spieler. Daniel van Buyten. Und auch noch Martin Demichelis. Beide Spieler sind inzwischen bis 2012 an den Verein gebunden. Das war als Perspektive Niedermeier wohl zu wenig. Und dem Verein auch.

Etwas anderes wäre es, wenn intern längst klar wäre, dass das mit Demichelis nichts mehr wird und er seine Form auch in dieser Saison nicht mehr findet.

Eventuell haben die Bayern aber längst einen Plan-B in der Hinterhand. Demichelis weg, Badstuber wieder nach innen, Breno in Top-Form vom Club zurück und auf links Contento. Oder so.

Hätte was.

Aber jetzt erstmal den BVB putzen. Ob mit oder ohne starkem Hummels.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #7

Meine Güte.

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Und jedes Jahr fallen wir wieder darauf herein.

Winterpause. Nichts passiert. Der Ball ruht. Das Boulevard muss aber trotzdem seine Seiten füllen. Streut Gerüchte, Geschichten.

Und was machen wir? Springen voll darauf an. Diskutieren als gäb es kein Morgen.

Na dann.

Hier das neueste Futter:

—-

„Wir haben nicht so viel Qualität, das ist Fakt. Aber das sind keine Außerirdischen. Als Mannschaft können wir so gut sein wie die. Wir haben eine gute Philosophie.“

So unser Kapitän. Zu den Chancen der Bayern in der Championsleague. Nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem klassische Winter-, Sommerpausen-Sätze.

—-

Ein anderer „van“ macht sich Gedanken über die neue Vertragsphilosophie des FC Bayern. Die Philosophie, die den Abschied von Zé Roberto zur Folge hatte, bei van Bommel aber funktioniert hat: Stars über 30 nur noch kurzfristige Verträge zu geben.

Ich sag’s mal so: Konsequenz bedeutet, dass man sie immer hat. Die Väter und Mütter unter uns wissen, wovon die Rede ist.

Schade wäre es auf jeden Fall, wenn wir einen van Buyten hier zeitnah verlieren würden. Vor allem, nachdem dieser nun (doch plötzlich) unser Abwehrchef geworden ist.

Herr Nerlinger, bitte übernehmen Sie (und bauen Sie keinen Mist! Danke.).

—-

Die von Herrn Rummenigge „locker“ vorgetragene Ode an Franz Beckenbauer, könnte für unseren AG-Chef eventuell Folgen haben. Die (vermeintliche) Autorin der vom ihm gesprochenen Zeilen, reichte nun Klage ein („wegen Urheberrechtsverletzung einen Erlass auf Einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg“).

Eine aussergerichtliche Einigung sei zuvor wohl gescheitert. Dies begleitet Sie in Reimen:

„Wann meldest Du Dich denn bei mir? Ich klär‘ es gern bei ein paar Bier. Doch einfach so, so geht das nicht – schließlich ist es mein Gedicht.“

Winterpause…

—-

Muss ich wirklich noch was zum Thema Ribéry sagen?

Wir stecken nicht drin. In den Köpfen des FC Bayern, Ribérys, seines Beraters.

Ich weiß nur eins: All das macht nach aussen keinen guten, professionellen Eindruck.

Desweiteren: Ribéry hat nicht den ersten Berater in seinem Fußballerleben. Vorgänger auf diesem Posten verklagen ihn gerne auch mal. Ich frage mich, wo er sich seine Berater aussucht.

Achja, noch was. Berater sind die Pest.

—-

Zum Schluss noch ein paar Gedanken zu Herrn Nerlinger.

Entweder ist der ’ne coole Sau, oder total überfordert auf diesem Posten.

Man reduziert den Kader und schließt auch in dieser Transferperiode nicht die dringensten Baustellen (zum wievielten Mal in Folge?). Ok, ein paar haben sich inzwischen erledigt, oder zumindestens beruhigt („Tor“ zum Beispiel). Aber was soll ich mit der Aussage anfangen, dass wir in dieser Winterpause auf gar keinen Fall neue Spieler dazuholen?

Sicher. Wir suchen nur noch Spieler vom Niveau eines Ribéry. Und so. Aber ist es jetzt wirklich die neue Strategie des FC Bayern, keine Konkurrenten mehr zu schwächen (Rafinha), sie sogar eher noch stärker zu machen (Baumjohann)?

Social Bavaria Munich?

Toll.

Oder ist van Gaal der Seher und präsentiert in der Rückrunde zwei neue „Müller und Badstuber“?

Fragen über Fragen.

Breitnigge – Podcast 09/10 #8

Kurz vor Jahresschluss doch noch ein neuer Breitnigge-Podcast.

Und nicht nur das: Ab sofort gibt’s den Podcast sogar mit Musik (Dank an dieser Stelle an „ralla“ für den nimmermüden Einsatz!)!

Hier die Themen:

– Die „Krise“ des FC Bayern in dieser Hinrunde
– Die Championsleague-Hinrunde
– Die Aufholjagd des FC Bayern
– Das (letzte) Klinsmann-Interview
– Aktuelle Transfergerüchte
– Aktuelle Situation auf den Aussenpositionen des FC Bayern
– Butt und seine Perspektive beim FC Bayern
– Gedanken zu den Problemen des FCB II in dieser Hinrunde
– Rückblick bezüglich der Mitgliederzahlen und -entwicklung beim FC Bayern
– Kurze Gedanken bezüglich der Nachwuchsarbeit beim FC Bayern und deren Erfolge

Viel Spaß!

Podcast bei Podhost.

Man kann es ja mal probieren

Ich weiß. Ich bin spät dran. Was das Thema betrifft.

Aber mich erreichte diese Post eben auch. Vor ein paar Tagen.

Mir wurde berichtet, dass „Breitnigge.de eine der wichtigsten Seiten im deutschen Markt sei“. Interessant.

Auch interessant, dass man mir das unschlagbare Angebot machte, „meine bestehende Präsenz im Internet noch weiter auszubauen“. Großzügig.

Wie das?

Indem man die Domain „breitnigge.co.de“ registriert. Für günstige 99,- Euro pro Jahr. Respekt.

Selbst wenn ich diesen, mehr als logischen Schritt nicht gehen wolle, solle ich trotzdem antworten, damit ich obige Domain „kostenlos für die Registrierung komplett sperren lassen könne“. Insofern ich Markeninhaber sei.

Gar nicht zu reagieren, davon wurde mir abgeraten. Ansonsten würde die Domain schließlich frei registrierbar. Und für mich verloren.

Sachen gibt’s.

Ganz ehrlich. Ganz kurz habe ich gezögert. Gefühlte 30 Sekunden lang.

Dann ging mir das entsprechende Licht auf.

Hierzu muss man wissen, dass das Angebot von der „Websuche Search Technology GmbH & Co. KG“ kam.

Diese GmbH ist der Inhaber der Domain co.de. Wohl seit der Möglichkeit, in Deutschland zweistellige Domains zu registrieren.

Wer es jetzt noch nicht begriffen hat, dem darf ich folgendes Zitat auf co.de präsentieren:

„Bitte verwechseln Sie .co.de-Domains nicht mit herkömmlichen .de-Domains wie sie von der Denic vergeben werden. Alle co.de-Domains sind technisch gesehen Subdomains der Domain co.de und werden nur direkt von der Firma Websuche als Betreiber und Inhaber der co.de vergeben.“

Alles klar?

Na, man kann es ja mal probieren…