Schwachgelber Frust, Der

Meine Güte.

Das gestrige Supercup-Finale war sowas von ein Vorbereitungsspiel. Und dabei merkte man beiden Teams auch noch dermaßen den aktuellen Stand der jeweiligen Trainings-Phase an, dass es teilweise weh tat.

Den BVB-Fans war das dagegen schnuppe. Der Frust nach dem verlorenen Pokalfinale und der Demütigung in der Bundesliga spiegelte sich, im halbvollen Stadion, in den üblichen Schmähgesängen wider.

Mich hat’s amüsiert. Weiß ich doch zur Hälfte ganz normale Fans und Blogger in diesem Umfeld, zu gleichen Teilen aber auch jede Menge ideologischer Spinner in ihren Reihen.

Anyway.

Die erste Halbzeit gab zu derlei ja jede Menge Anlass. Wie gestern von mir angemerkt, spielte der FC Bayern in der nominell besten Aufstellung. Die aktuell beste Mannschaft ist es deshalb noch lange nicht.

All die EM-Fahrer (nicht nur die deutschen) spielten sowas von grottig, waren imho gar nicht richtig auf dem Platz. Allein, woher sollte es auch kommen?

Wie lange sind die jetzt wieder im Training? 7 Tage? Weniger?

Das kann noch gar nix geben.

Wieviele Spieler hat der BVB eigentlich zur EM abgestellt und wie weit sind die in ihrer Vorbereitung?

Eben.

Die erste Halbzeit hatte ich so erwartet. Nicht unbedingt mit diesen beiden Toren für den BVB, aber was will’ste machen, wenn Herr Klose mal wieder am leeren Tor vorbei schiebt?

Kurz nach der Halbzeitpause war mir der Supercup als solches schon gänzlich schnuppe.

Warum?

Weil ich statt des erwarteten Wechsel-Desasters einen ganz anderen FC Bayern sah.

Unglaublich, wie sehr sich das Spiel veränderte. Naja. Es standen ja plötzlich fast nur noch Spieler auf dem Platz, die die gesamte Klinsmann-Vorbereitung mitgemacht hatten.

Es kam mir fast so vor, als ob einige in Halbzeit 1 auf der Bank nur mit den Füßen gescharrt hatten und plötzlich Gas gaben.

Parallel änderte Klinsi das System. Und zwar richtig. Nicht nur so wie Hitzfeld und Co., wo es zumeist nur ein zwei Verschiebungen gab. Nein. Es wurde ein reines 3-5-2 gespielt. Sowas habe ich zuletzt in meinen Planspielen vor der letzten Saison mal durchdacht. Aber gesehen habe ich es so noch nie.

Drei IVs hinten auf einer Linie. Plötzlich gab’s ein Übergewicht im Mittelfeld und die zuvor ungehindert aufspielenden Klopp-Kicker sahen sich derart zurückgedrängt, dass mir der Mund offen stand. Vor allem im Vergleich zur ersten Spielhälfte.

Kroos wirbelte wie zuvor Hajnal. Mark van Bommel gab einen Flügelflitzer und diverse Ersatzspieler [1] durchzogen die Laufwege der Teenie-IV der Borussen, dass diese einen Vorgeschmack auf die kommende Saison bekamen.

Der Anschlusstreffer war die logische Folge und kurz vor Schluss hätte es fast noch zum Ausgleich gereicht, wenn nicht Weidenfeller dies, mit seiner besten, fast einzigen Parade des Spiels, verhindert hätte.

Insgesamt wäre es aber wohl nicht verdient gewesen, dafür waren die Bayern in HZ1 schwächer als die Dortmunder in HZ2.

Abschließend durfte der BVB-Chef(-Rethoriker) Herr Kehl „mal wieder einen Pokal in die Höhe stemmen.“

Glückwunsch.

Wenn ich allerdings daran denke, was ich gestern schon für Klinsmann-Ansätze im Spiel des FCB gesehen habe, würde ich allen anderen schon mal den Umgang mit dem Thema Langeweile ans Herz legen.

Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders und der bekloppte BVB holt das Double und kommt ins UEFA-Pokalfinale…

[1] Vielleicht sollten wir Ngwenya doch ein Angebot als Stürmer Nummer 4 machen?!

Wie er wohl aussieht?

Der Pokal, den die Bayern (oder die Borussen) heute Abend gewinnen können?

Bisher habe ich mich nicht sonderlich mit dem Thema (T-Home-)Supercup beschäftigt. Und das nicht nur, weil dieser Cup seit 12 Jahren nicht mehr ausgespielt wurde (laut DFL/DFB bleibt dies ja auch dieses Jahr so).

Es ist ein Vorbereitungsspiel, ich kann mir zum ersten Mal die „neuen“ Bayern unter Klinsmann anschauen, beide Vereine sammeln ein paar Taler ein und die schwachgelben Dortmunder haben im x-ten Anlauf endlich mal die Chance, die Bayern in einem „Finale“ zu schlagen.

Ist doch was.

Allerdings auch nicht mehr.

Offiziell wollen die Bayern – bis auf Ribéry – mit der stärksten Mannschaft antreten. Mag so sein. Nominell. Aber von der Form wollen wir hier mal nicht sprechen, wenn die meisten Meter, z.B. der EM-Fahrer, die auf dem Laufsteg in neuen Trikots waren…

Nein.

Ich werd’s mir anschauen, mich zurücklehnen und vielleicht danach was zu meckern haben. Keine Minute früher.

Dem-Gerd-sein-Bomber-Stadion

Herrlich diese Wortspiele. Ich liebe das.

Heute wurde in Nördlingen, mit einem Freundschaftsspiel gegen Gerd Müllers Erben, das neue Stadion, das Gerd-Müller-Stadion, eingeweiht.

Wieso das?

Weil Gerd Müller am 3. November 1945 in Nördlingen geboren wurde und vom dortigen TSV zum FC Bayern wechselte. [1]

So schließt sich also der Kreis. Insgesamt sahen 10.500 Zuschauer das lockere 8:0 der Klinsmann-Kicker.

Durchschnitt, könnte man meinen. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass der TSV in der Bezirksliga spielt!

Anyway.

In diesem Beitrag wird gleich noch ein weiteres Thema abgefrühstückt:

Bayerische Ersatzstürmer.

Geplant war dazu ein eigener Text, der das gesamte Team Bayern II beleuchten sollte. Allein mir fehlt dazu inzwischen Zeit und Lust.

So also nur Stürmer. Ist ohnehin, glaubt man dem Boulevard, die Achillesferse des Klinsi-Teams (Komisch eigentlich. Wollte man doch zuvor PrinzPoldi penetrant nach Köln oder Bremen schreiben…).

Gegen Nördlingen spielten folgende Spieler aus der dritten Reihe vor:

Thomas Müller (ab 30. Deniz Yilmaz), Joseph Ngwenya und Toni Kroos.

Ok. Über Kroos gibt’s nix zu sagen. Der ist ohnehin auf dem Sprung.

Aber Müller, Yilmaz und Ngwenya?

Ngwenya ist doch, soweit ich mich erinnere, nur auf Probe und mal zum Schnuppern beim FCB, oder?

Ist er. Und bei ein wenig Recherche fiel mir noch was anderes auf: Der hat schon in den USA gespielt (ist ja auch schon 27). Bridge to Klinsmann.

Naja. Hat zwei Tore gemacht gegen Nördlingen.

Derer drei hat gar Deniz Yilmaz nach seiner Einwechslung für Müller erzielt. Yilmaz ist ohnehin unter verschäfter Beobachtung bei Bayern II, oder?

20 Jahre alt und in der letzten Regionalliga in 22 Spielen 7 Tore erzielt. Bessere Quote als PrinzPoldi?

Zumindestens hat er schon mal den Vorteil beidfüßig zu sein. Sollte sich Klinsmann ins Notizbuch schreiben. Vor allem, da er nur 75.000,- Euro Marktwert und Vertrag bis 2009 hat.

Was ist also mit des Bombers Namensvetter Thomas Müller?

Nun. Soll eigentlich ein Mittelfeldspieler sein und war beim Fall der Mauer 2 Monate alt!

Alter bin ich alt geworden… 😉

Was bringt uns also nun diese kleine Recherche?

Keine Ahnung.

Wir sich zeigen, wenn sich Toni mal verletzt, Klose weiter Ball und Form hinterläuft und Poldi auch im Herbst/Winter noch von Daum und Dom träumt…

[1] Die Story, dass es fast 1860 geworden wäre, ist, denke ich, bekannt oder?

Modenschau, Die

Es ist mal wieder soweit.

Auch dieses Jahr gibt’s ein neues Bayern-Trikot.

Diesmal ist die away-Collection dran.

Bisher ist noch nix bekannt geworden, nur Spekulationen (das Klinsmann uns ein Löwen-Blau schenken will, etc.).

Also sind wir mal wieder gespannt.

Kaufen werd‘ ich mir allerdings keins. Ich habe ja noch mein schwarzes Europapokal-Ribery-Trikot.

Das reicht die nächsten Jahre noch…

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002

Aus die Maus.

Der FC Bayern hat offiziell alle Transfergerüchte für die kommende Saison beendet. DerJürgen höchstselbst hat den Kader für vollständig erklärt.

So.

Das kann man jetzt auf zweierlei Arten beurteilen.

Erstens: Die Bayern vertrauen auf ihren aktuellen Kader oder

Zweitens: Keiner der Wunschspieler wollte zum FCB.

Es gibt mit Sicherheit genügend Anhänger für beide Theorien.

Zuletzt habe ich ja heftig mitdiskutiert ob ein Hleb und ein Gomez zu uns müssen, sollen, oder dürfen.

Hleb wechselt von Arsenal (mein Lieblingsverein in England) wohl zu Barca (mein Lieblingsverein in Spanien). Das kann ich durchaus verschmerzen. War bei Henry genauso. Darüberhinaus ist Barca aber sowas von im Umbruch. Vor ein paar Tagen wurde fast der Präsident gestürzt. Da kann es schon mal sein, dass der eine oder andere zusätzliche Schein über den Tisch geht. Um der „schon immer vorhandenen Liebe zu diesem Top-Verein“ ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Ganz ehrlich: Ich habe dafür Verständnis. In der letzten Saison waren die Bayern in dieser Situation und haben den Geldsack ganz heftig geschüttelt. Ribéry und Toni wären sonst bestimmt nicht in München gelandet…

Bei Gomez liegt der Fall ein wenig anders.

Ich würde mal vermuten, dass a) hier sein Berater mal am ganz großen Rad drehen wollte, b) der VfB mehr Geld verlangte, als die Bayern für einen Spieler zu zahlen bereit waren, der eine mehr als grottige EM gespielt hat und c) nächstes Jahr auch noch eine Transferperiode kommt. Kommt ganz darauf an, was für eine Serie PrinzPoldi spielt.

Apropos Podolski.

Das Thema ist so tot, toter geht’s nicht.

In Köln hält das allerdings niemanden davon ab, weiter Schlagzeilen zu produzieren.

Vor allem im Kopf des einzig wahren Bundestrainers schwirrt so einiges. Und über den FCB weiß Herr Daum ebenfalls bestens Bescheid.

In der Sommerpause sollte der deutsche Nationalspieler an den VfB Stuttgart verkauft werden. Das erklärte Christoph Daum […] „Wenn ich in München nicht mehr gebraucht werde und man mich abgeben will, dann nur nach Köln“, zitiert Daum den dreifachen EM-Torschützen. Danach habe Daum dem Ex-Kölner signalisiert, dass die Domstädter bereit wären, Podolski zurück an den Rhein zu holen.

Von mir aus. Dann sind wir halt auch noch Menschenhändler. Oder sonstwas. Was er halt auch immer damit sagen will.

Tatsache ist, dass es in meinen Augen nur einen Trainer geben kann, der demPrinz in München zum Durchbruch verhelfen wird: Jürgen Klinsmann.

Und das sagt er jetzt auch.

Klinsmann betonte, dass er in der kommenden Saison nicht nur auf Torschützenkönig Luca Toni und Nationalstürmer Miroslav Klose, sondern auch ganz besonders auf Lukas Podolski setzt. „Ich habe ihm in der Zeit bei der Nationalmannschaft viel geholfen und kann ihn charakterlich und sportlich sehr gut einschätzen. Ich weiß, wie ich ihn anzupacken habe und denke, wir werden noch viel, viel Freude an ihm haben“

Eben.

Aber zurück zum Anfang.

Bevor rund um die EM all diese Gerüchte aufkamen, wer denn jetzt noch alles zum FCB kommen wird, habe ich wirklich gedacht, dass auch der aktuelle Kader (mit den Ergänzungen Borowski und Butt) sehr gut aufgestellt ist, noch jede Menge Potential hat.

Vielmehr bin ich sogar fest davon überzeugt, dass durch den Trainerwechsel und eine veränderte Philosophie, die abgelaufene Saison noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein muss.

Borowski und Butt sind zwei Ergänzungen, die perfekt passen. Denn Rensing braucht einen Backup und Borowski unterstützt zum einen das defensive Mitteld um Zé Roberto (letzte Saison, ab und mal mit Pausen), van Bommel (ab und mal ’ne Sperre) und Ottl (noch viel Luft nach oben) und zum anderen die Offensive. So ein wenig wie Ballack. Nicht dass uns Ballack fehlt. Nein. Aber seine Spielweise ähnelt der des Chemnitzers. Und das bringt weitere Optionen im Offensivspiel.

Kurzum: Wenn es Klinsmann tatsächlich gelingt, (noch) mehr Automatismen, mehr Geschwindigkeit und Spielfreude zu implementieren. Dann, ja dann brauchen wir doch keine neuen Spieler, oder?

Lahmer Kapitän?

Die sogenannte starke EM eines Philipp Lahm hat wohl noch ganz andere Folgen:

Gerüchten zufolge soll er der neue bayerische Anführer werden. Der neue Capitano.

Vielleicht wird’s aber auch der neue (holländische) „Effe“ – was wiederum gegen eben diesen spricht. Denn ein Kapitän sollte doch meistens auf dem Platz stehen und nicht gesperrt zuschauen müssen, oder?

Schöne, neue Klinsi-Welt. Offenbar ist jetzt alles möglich.

Der Tim, der weiß Bescheid

In und um Bremen scheint aktuell wirklich nicht viel los zu sein. Ist mir zuletzt schon mal aufgefallen an anderer Stelle.

Jetzt erreicht diese Langeweile die Spieler. Vor allem die, die dank ihres Charakters gerne im Mittelpunkt stehen. Die Folge sind einige Äußerungen, die man einfach zitieren muss.

kicker: Manche Kritiker gingen recht sanft mit Lehmann um, indem sie ihm seine Schuld beim Tor im Finale nicht so richtig angekreidet haben. Wie finden Sie das?

Wiese: Zu diesem Tor habe ich meine Meinung, die werde ich nicht aussprechen. Sonst bin ich gleich wieder der böse Bube.

Stimmt, Tim. Sonst ja nicht. Wenn Du mal was sagst, ist das zumeist ausgewogen bis neutral. Und Dir wäre sowas natürlich nie passiert.

Überhaupt nicht dabeigewesen zu sein, damit hat sich derTim sowieso und schon längst sowas von abgefunden…

kicker: Haben Sie dieses Turnier in Ihrem Urlaub mit Wehmut verfolgt, weil Sie nicht dabei sein durften?

Wiese: Nein, das Thema ist schon lange durch. Damit hatte ich mich doch längst abgefunden, weil ich es ohnehin nicht ändern konnte.

Deswegen verteilt er auch weiter gute Ratschläge:

kicker: Sind Sie erstaunt, dass Jens Lehmann seinen erwarteten Rücktritt aus der Nationalelf noch nicht erklärt hat?

Wiese: Hat er noch nicht? Richtig, wo Sie es jetzt sagen, fällt es mir auf. Ich kann nur noch mal meinen Standpunkt wiederholen: An guten Torhütern mangelt es Deutschland nicht.

Das es ihm nicht an Selbstbewusstsein mangelt, ist ferner hinlänglich bekannt. DAS Weltbild ist für mich da aber eine neue Dimension:

kicker: Hat Sie nicht erstaunt, dass – im Gegensatz zum Turnier in Portugal – die Mehrzahl der Mannschaften offensiv angetreten ist?

Wiese: Richtig, dies ist vielleicht das Fazit, das sich ableiten lässt. Bis auf die Griechen, die Italiener, eventuell noch die Rumänen haben alle Teams sehr offensiv agiert.

kicker: Wie Werder? Haben Sie sich bestätigt gefühlt in der Bremer Interpretation von Fußball?

Wiese: Ja sicher, es war schon beeindruckend, dass viele Nationalmannschaften so gespielt haben, wie wir es im Ansatz tun.

Stimmt. Die Holländer und Spanier schauen immer ganz fleissig die Bremer Spiele…

Abschließend kommt natürlich noch ein Kommentar zu den neuen Bayern. Unvermeidlich.

Wiese: Der „Klinsi“ soll ja einen Wellness-Tempel eingerichtet haben – mit Buddha-Figuren auf der Mauer, wie ich auf Fotos gesehen habe. Schön anzusehen, das Ganze. Wie im Urlaub hat dies auf mich gewirkt. Abwarten, was es bringt.

Wir werden’s sehen. Am 5.Spieltag. Da (20.09.) sollte Ribéry auch wieder dabei sein. In voller Urlaubsstimmung…

Meine Güte. Ich sollte morgens echt keine TimWiese-Interviews lesen!