Wieso auch. Andere können dies – wie so oft – viel besser!
Eine kleine Korrektur vielleicht: Bei der nächsten WM bin ich erst schlappe 42 Jahre alt…
Breitnigge.de – Ärmel hoch. Stutzen runter.
Das Weblog über Bayerns Traumduo der 80er, die Bundesliga und den ganzen Rest.
Wieso auch. Andere können dies – wie so oft – viel besser!
Eine kleine Korrektur vielleicht: Bei der nächsten WM bin ich erst schlappe 42 Jahre alt…
Vor der WM war ich, was die Deutschen betraf, eher skeptisch.
Inzwischen muss man das anders sehen, oder?
Gestern war wieder einer dieser Tage, in die man mit einem gemischten Gefühl hinein und einen Grinsen heraus geht.
Dabei ist es ferner ganz hilfreich, wenn man vor dem eigenen Bericht noch mal schnell liest, was die lieben Kollegen so schreiben.
Das entspannt und lässt einen den Beitragstitel ändern…
Noch unmittelbar vor der Anfahrt zum Privat Viewing las ich Schlagzeile des Boulevard. Ganz schön mutig. Und trotzdem sollten sie Recht behalten. Ok. 50% ist keine schlechte Quote, aber sollte es wirklich so sein?
Das die deutsche Nationalmannschaft inzwischen einen Fußball spielen kann, wie ich ihn nur vom FC Bayern in Phasen der letzten Saison kenne?
Unfassbar.
Ist somit mein 2000er-EM-Ribbeck-Trauma überwunden?
Es scheint so.
Auf der anderen Seite: Wieviele Bayern stehen denn da auf dem Platz? Und wer sind die Chefs und Shootingstars? Allein, ich hätte nicht gedacht, dass all dies auch ohne Robben und Ribéry funktionieren kann.
Jetzt also schon Halbfinale. Gegen Spanien. Meinen WM-Tipp. Wahnsinn. Und danach ein mögliches Finale gegen die Holländer!
Trotz Blatter, trotz Afrika-Gutmenschen, fällt mir da nur ein Satz ein: Was für eine WM!
Wir haben ein Finale verloren.
Trotzdem gibt es heute zwei mehr als gute Nachrichten.
Der Wahnsinn geht weiter. Jetzt schnell noch eine verletzungsfreie WM für unsere Bayern-Spieler, ein, zwei Kracher für die Defensive und dann eine perfekte Vorbereitung (schließt sich eigentlich dank WM aus).
Ick freu‘ mir.
Das muss ich jetzt wirklich mal sagen: Der Spielbericht im aktuellen Sportstudio zum gestrigen Auftritt der Frankfurt Eintracht nötigte mir nicht nur ein Schmunzeln ab.
Das hatten sich die Skibbe-Schützlinge wohl anders vorgestellt. Mal kurz nach Hannover fahren und dort locker die Punkte mitnehmen. Wie das in der Zeit nach dem Tod von Robert Enke alle Gegner so gemacht haben.
Nur leider ist der Knoten seit dem letzten Spieltag in Hannover wohl endgültig geplatzt (darauf komme ich noch zurück).
Dumm gelaufen.
Und nichts für schwache Nerven.
Ganz besonders nicht für Sportskameraden wie Herrn Franz. Aber über diesen Spieler haben wir alle ja schon öfter diskutiert.
Bemerkenswert, dass sich Franz immer noch und immer wieder als Opfer sieht. Im ASS-Bericht wird er zitiert, dass „der Schiedsrichter doch nur darauf gewartet habe, ihm eine Karte geben zu können.“
Ja ne, iss klar.
Und deshalb muss man weiter treten was das Zeug hält? Ich glaube eher, dass man Franz einfach nicht helfen kann, weil er in seiner eigenen Welt lebt.
Aber zurück zu den Nerven und zur Vorbereitung auf das Bayern-Spiel. Gegen die spielt in der nächsten Woche nämlich die Eintracht aus Frankfurt.
Allerdings nicht alle Spieler.
Im Nervenspiel in Hannover sah Franz nicht nur seine 10. gelbe Karte, die nach Gelb-Rot in der 91.Minute(!) zudem gelöscht wurde (Schunzeln#1), nein, es fehlen weiterhin Sportskamerad Teber (Gelb-Rot) und Herr Ochs (5. gelbe Karte – Schmunzeln#2).
Haben die alle keine Lust auf das Bayern-Spiel?
Vielleicht hat ihnen auch das Heimspiel im Pokal gereicht.
Fragen über Fragen. Aber in der kommenden Woche kann sich ja der FC Bayern ebenfalls mal so richtig ausruhen. Und auf die CL-Auslosung freuen. Ebenso wie auf das Gastspiel in Frankfurt.
Die Bayern sind Tabellenführer. An diesen Satz muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Und diesen Satz wollte ich auch abwarten, bevor ich nach langer Zeit mal wieder die Glaskugel putze.
Es sind noch zehn Spiele bis zum Saisonende, aber wohl nur noch zwei Konkurrenten um den Titel. Leverkusen und Schalke. Wer da mehr sieht, scheint mir ein hoffnungsloser Optimist. Bei 12 Punkten Rückstand auf den FC Bayern.
Hier der Ist-Zustand:
1. | FC Bayern | 24 | 50:20 | +30 | 52 Punkte |
2. | Leverkusen | 24 | 50:20 | +30 | 50 Punkte |
3. | Schalke 04 | 24 | 36:18 | +18 | 48 Punkte |
Und hier die jeweiligen Restprogramme:
FC Bayern:
1. FC Köln (A)
SC Freiburg (H)
Eintracht Frankfurt (A)
VfB Stuttgart (H)
FC Schalke 04 (A)
Bayer Leverkusen (A)
Hannover 96 (H)
Borussia M’gladbach (A)
VfL Bochum (H)
Hertha BSC (A)
Leverkusen:
1. FC Nürnberg (A)
Hamburger SV (H)
Borussia Dortmund (A)
FC Schalke 04 (H)
Eintracht Frankfurt (A)
Bayern München (H)
VfB Stuttgart (A)
Hannover 96 (H)
Hertha BSC (H)
Borussia M’gladbach (A)
Schalke 04:
Eintracht Frankfurt (A)
VfB Stuttgart (H)
Hamburger SV (A)
Bayer Leverkusen (A)
Bayern München (H)
Hannover 96 (A)
Borussia M’gladbach (H)
Hertha BSC (A)
Werder Bremen (H)
1. FSV Mainz 05 (A)
Hammer. Also jetzt irgendwie für alle, oder? Jeder spielt noch gegen jeden. Wobei hier Leverkusen in der besten Position zu sein scheint, da beide Gegner noch im eigenen Stadion empfangen werden. Aus Bayern-Sicht glaube ich allerdings, dass Leverkusen zum Gipfeltreffen in der Arena am Autobahnkreuz schon mehr Rückstand haben wird als jetzt. Drei schwere Auswärtsspiele (Mauer-Glubb, BVB und Wundertüte Eintracht) und in der BayArena gegen Hamburg (van-tha-Man(!)) und Schalke. Alter Schwede.
Ähnlich sieht es bei Schalke aus. Auswärts in Frankfurt (schwierig), in Hamburg (schwieriger) und Leverkusen (am schwierigsten) und daheim gegen den VfB Cacau.
Auf der anderen Seite: Wer steckt da schon drin. Vielleicht versemmeln die Bayern auch die nächsten beiden Spiele und spielen den perfekten Aufbaugegner für die Prügelknaben aus Köln und Freiburg.
Hier mein Saisontipp:
Ihr?
Zum Kotzen. Ein verfi**tes sch**ss Dre**stor.
So meine Gefühlswelt direkt nach dem Schlusspfiff. Da haben wir den 22.Spieltag, Bayern rauscht inzwischen von Sieg zu Sieg und es fehlt allen Ernstes immer noch ein einziges Tor zu dieser Tabellenführung?
Kaum zu fassen.
Und dann führen die Bayern im Spiel gegen die schwachgelbe Borussia ab der 65. Minute mit 3:1, wissen im Grunde ganz genau, dass ihnen nur noch ein Tor zur Tabellenführung fehlt und was passiert dann?
Die Bayern tun alles, damit es beim 3:1 bleibt. Gomez wird plötzlich zum Klose, als er freistehend(!) noch auf Olic passen will und somit der BVB den Ball klären kann. Und in der 82. Minute nimmt van Gaal auch noch den letzten Hoffnungsschimmer auf sowas wie Kreativität vom Feld. Als ob es Robben irgendetwas für das Spiel gegen Florenz nützt, wenn er zehn Minuten (inkl. zwei Minuten Nachspielzeit) auf der Bank sitzt.
Lächerlich.
Sowas macht mich als Fan rasend vor Wut. Nicht dass ich es nicht ähnlich sehen würde, dass nur die Tabellenführung nach dem 34.Spieltag zählt, aber früher schadet es nicht. Schließlich sind wir nicht der FC Schalke (ich sag‘ nur 2005)!
Schlimm finde ich auch die weichgespülten Statements unserer Bayern. Nach dem Spiel. Da wird dann irgendwas gefaselt von „klar wollen wir Tabellenführer werden“ und „wir haben ja auch alles versucht“. Blahblahblah.
F**k you.
Ich werd‘ echt irre. Vor allem, wenn ich dann im Sportstudio sehen muss, dass beide Tore für Leverkusen Geschenke der Wolfsburger waren.
Wie bitte? Ach, dass ist alles Konjunktiv, dann hätte Bayer halt andere Tore geschossen und morgen ist sowieso das alles schon wieder vergessen?
Ja, ne, iss klar. Aber wehe der FC Bayern ist im Spiel. Dann gilt das Gegenteil.
Womit wir beim Thema und beim Spiel wären.
Nur damit ich den Spinnern und Wirrköpfen, die jetzt wieder aus den Löchern kommen werden, vorab schon mal den Wind aus den Segeln nehmen kann:
Dem 2:1 ging ein Foul von Demichelis voraus (hat der Schiedsrichter später in einer anderen Situation auch so gegen Bayern gepfiffen) und vor dem 3:1 stand Gomez (mal wieder) knapp im Abseits.
So. Reicht das an Objektivität?
Dann brauchen wir ja die Fehlentscheidungen nicht gegeneinander aufrechnen.
Gomez selbst hat im Interview behauptet, dass er „dann einfach den anderen Ball reingemacht hätte“. Wenn das 3:1 nicht gegeben worden wäre.
Ach so. Aber warum dann nicht sicherheitshalber trotzdem?!
Wie auch immer. Da beißt die Maus keinen Faden ab, der Sieg der Bayern ist verdient. Und die Schwachgelben haben (wie alle Verlierer in diesen Tagen – nicht wahr Schalke, und FC?) mal wieder Futter für Verschwörungstheorien. Genießt es. Bald wird, wenn das so weitergeht, der Norden die Borussia ohnehin wieder aus den Europa-League-Plätzen gekickt haben (egal, ob ich das gut finde oder nicht).
Aber ich wollte ja was zum Spiel sagen.
Das war – ähnlich wie gegen Greuther Fürth – phasenweise Grottenfußball der Bayern!
Die ersten 10 Minuten ein Alptraum. Kurz vor der Halbzeit dann wieder. Nur dazwischen und danach war es aus Bayern-Sicht einigermaßen erträglich.
Positiv:
Mark van Bommel mit einem seiner besten Spiele für die Bayern. Zog Schweinsteiger mit. Robben wie oft zuletzt Weltklasse. Ribéry mit ansteigender Form, aber immer noch zu langsam und zu zweikampfschwach. Kommt bald. Hoffentlich.
Ein Sonderlob natürlich für unseren Torhüter. Hier zeigt sich – einmal mehr – der große Irrtum eines Klinsmann: Alter schützt vor Stärke nicht. Weltklasse, was Butt gerade so abliefert. Ohne die Fehlentscheidungen und Butt, hätte der BVB fast die Chance gehabt, das Hinspielergebnis zu egalisieren. Schlimm.
Negativ:
Demichelis, Demichelis und nochmal Demichelis. Raus mit ihm! Warum erkennt das keiner im Trainerstab? Mehr muss nicht sagen. Leider läßt sich van Buyten inzwischen von diesem Nervenbündel anstecken. Ansonsten wären zwei solcher Fehler wie vor dem 0:1 niemals möglich gewesen. Niemals.
Insgesamt war unsere Abwehr gestern über zu weite Strecken ein Hühnerhaufen (Lahm und Badstuber: oh-mein-Gott!). Allein van Bommel ist es zu verdanken, dass wir in der ersten Hälfte nicht noch zwei Tore mehr bekommen haben.
Weiter vorne geht’s direkt weiter: Schweinsteiger. Es ist ja nicht so, dass ich das Bashing suche. Die Zeiten schienen doch vorbei, aber die Vermisstenanzeige, die wir während des Pokalspiels am Mittwoch nach ihm aufgeben wollten, landete gestern direkt im Papierkorb. Alter Schwede, was war das denn? Insgesamt kann ich mich nur an ein, zwei sehr gute Aktionen erinnern – der Rest war wieder die ganz alte Schweini-Schule.
Fehlpassfestival galore.
Auch wenn er da nicht der einzige war.
Auf der anderen Seite: Vielleicht lag’s ja auch am Virus. Der die Bayern-Kabine heimgesucht haben soll. Vielleicht waren all die Genesenen gar nicht so genesen, wie man es uns verkaufen wollte. Wer selber schon mal Magen-und-Darm hatte, weiß, wie schlapp man sich danach noch fühlt.
Egal. Ich will keine billigen Ausreden liefern.
Apropos Ausreden.
Welche Ausreden findet van Gaal gegenüber der Mannschaft, dass ein Thomas Müller, der erkennbar schon seit Wochen nur noch auf Reserve läuft, weiterhin durchspielen darf?
Bei jeder Auswechslung dachte ich, ok, jetzt geht Müller vom Platz. Denkste. Allein der Erkrankung Olic‘ ist es wohl geschuldet, dass dieser nicht früher und für Müller eingewechselt wurde. Denn von arg viel Dynamik war auch beim Kroaten nichts zu merken.
Ganz zu schweigen von Herrn Gomez, der bis auf sein Tor und der Klose-Einlage, kaum in Erscheinung trat.
Womit wir dann auch die Mängelliste durch hätten, oder?
Sicher. Der Frust ist da. Vor allem, weil wir so mit einem Rutsch all die Bayern-seit-55-Spieltagen-nicht-oben-Schwätzer mundtot gemacht hätten. Müssen wir halt eine Woche länger warten.
Oder glaubt jemand, dass wir dieses eine Tor in Nürnberg (7 Niederlagen in 9 Spielen) nicht aufholen, während Leverkusen in Bremen, die scheinbar zurück in die Spur gefunden haben (3 Sieg in letzten 3 Spielen im Februar), sein Glück versucht?
Eigentlich war das anders geplant. Am Freitag war mein erster Urlaubstag und da wollte ich sogar mal wieder live bloggen. Oder twittern.
Auf jeden Fall aber die Gelegenheit nutzen, eine Championsleague-Auslosung live mitzubekommen.
Es kam anders. Bekannt.
Den Freitag lag ich schon mehr oder wenig komplett im Bett und erst am späten Nachmittag fiel mir das mit der Auslosung wieder ein.
Videotext an und dann das. Das erste Lächeln des Tages.
Sollte es wirklich möglich sein? Das die alten Bayern wieder die Alten sind? Erfolgreich, mit Losglück und jetzt auch noch mit schönem Spiel?
Wer hätte dies vor Wochen noch erwartet? Oder befürchtet, wie z.B. das Boulevard, dass sich auf van Gaal eingeschossen hatte?
Adenauer. Sag ich da nur.
Dann also gegen Florenz.
Dabei drohte uns neben Barca auch Real, ManU oder Chelsea. Mit dieser Perspektive sah ich vor der Auslosung das Achtelfinale als Endstation an. Dann ist eben im Viertelfinale Schluss. Bis ich sah, welche Partien noch so in der Runde der letzten 16 Teams zustandekommen:
Milan – ManU und Inter – Chelsea?
Also entweder räumen sich in der ersten K.O.-Runde direkt mal zwei von vier Schwergewichten selbst aus dem Weg, oder zumindestens findet der ital. Fußball in der CL bald gar nicht mehr statt.
Beides keine schlimmen Szenarien für mich…
Der dritte Grund, für mein Schmunzeln war das Los des anderen deutschen Vertreters, da der sog. deutsche Meister ja – wie erwartet – seine Segel schon hat streichen müssen.
Wie geht man mit einem Barca-Los im Achtelfinale um? Einfach durch und darauf hoffen, dass es nicht so schlimm wird? Verzweifeln?
Für uns Bayern ist das eine klassische Win-win-Situation: Entweder scheidet der Top-Konkurrent auf dem eigenen, ebenso möglichen, wie irrationalen Weg zum CL-Titel aus, oder wir sind ab dem Viertelfinale (mal wieder) der letzten deutsche Vertreter der Bundesliga in der Königsklasse (ich liebe diesen Satz noch mehr, seit ich erfahren habe, dass er anderen so sehr auf die Nerven geht *g*). Nicht unerheblich, wenn man an die TV-Gelder aus dem größten Topf in Europa denkt (das ist nämlich der deutsche).
Alles Spekulation.
Was fällt mir zum eigentlichen und nächsten Gegner Florenz ein?
Das dieses Los einfacher aussieht als es ist. Und viele wahrscheinlich im van-Gaal-Krisen-und-Klinsmann-CL-Vorrunden-Verherrlichungs-Wahn vööllig verdrängt haben, welch‘ unfassbare Chancen Florenz in beiden Gruppenspielen in Florenz und vor allem in München hat liegen lassen.
Alles schon weg? Keine Erinnerungen mehr? Na dann mal viel Glück, dass die nicht plötzlich wiederkommen, wenn die Italiener das wiederholen und diesmal das Scheunentor auch treffen.
Warten wir es ab und freuen wir uns bis dahin, dass es ingesamt nach dieser Auslosung für den FC Bayern weitaus schlimmer hätte kommen können!
Überschriften über Überschriften. Eine schöner als die andere.
Mehr habe ich kaum noch zu sagen. Meine halbe Familie ist (mal wieder / immer noch) krank (mich irgendwie eingeschlossen) und da habe ich andere Themen auf dem Radar.
Trotzdem war mir dieser gestrige Fußballabend ein Fest. Laut schreien ging zwar nicht, da wir um jede schlafende Minute des Thronfolgers glücklich waren, aber Papa konnte seine Begeisterung auch so ausleben. Dann halt mehr nach innen. Und im Kopf.
Wo soll man nur anfangen?
Das die Bayern immer dann am stärksten sind, wenn der Druck am größten ist?
Ob die Gala in Turin Rache und Revanche für’s Halbfinale 2006 und all diese knappen Niederlagen und Punktverluste der letzten Jahre gegen Juve waren? Oder wir einen neues Kampfschwein haben? Aktuell so wichtig wie Ribéry und Robben zusammen?!
Antwort: Von allem etwas.
Olic ist ein Genuss. Wie er all den Schnarchnasen im Kader zeigt, wie man das macht. Mit dem Laufen, dem Kämpfen. Genial.
All der Frust dieser destruktiven Spiele. Frust über diesen sog. ital. „Fußball“. Widerlich. Auf einmal alles weg. So befreiend. So eine Genugtuung.
Und dann die Rückkehr des alten Bayern-Gens. Der Höchstleistung unter höchstem Druck. Höchst erfreulich. Und kein Spiel zu früh.
Plötzlich ist alles rosa was zuvor grau war.
Die Bayern überwintern in allen drei Wettbewerben und haben die nächsten Millionen-Einnahmen sicher.
Plötzlich ist van Gaal der brilliante Taktiker. Der Baumeister des neuen FC Bayern. Und das wollen die wissen, die ihn noch vor 2-3 Wochen aus dem Amt schreiben wollten?
Achso.
Ganz ruhig. Wir sollten uns alle ein wenig entspannen.
Genauso wenig wie „in der Krise“ alles schlecht war, haben wir mit dem (ersten) Endspiel in der CL den Fußball neu erfunden. Allenfalls mal angedeutet, zu welch‘ einer Leistung eine van Gaal’scher FC Bayern in der Lage sein könnte.
Zugegeben: Der Gedanke gefällt mir. Das der FC Bayern in naher bis mittlerer Zukunft so auch gegen alle anderen Möchtegern-Gegner-auf-Augenhöhe agieren könnte.
Das hätte was. Mir fallen da spontan ein, zwei bis drei Mannschaften ein, die wir mal ebenso „bestrafen“ sollten…
Zukunftsmusik.
Jetzt stehen wir erstmal im Achtelfinale der Championsleague. Allein dies ist nach den beiden Bordeaux-Spielen schon völlig abwegig gewesen. Wenn wir ehrlich sind.
So schnell kann das aber gehen, wenn man plötzlich anfängt, tatsächlich mal Tore zu schießen. Aus seiner Überlegenheit heraus,
Ist es wirklich so einfach und der einzige Unterschied zur „Krisen“-Phase in dieser Hinrunde?
Scheinbar. Kommen Tore, kommt Selbstvertrauen, kommen mehr Tore, kommt gutes Spiel.
Fußball eben.
Die Kommentatoren nach dem Spiel wollten unisono keinen Akteur hervorheben, waren stattdessen mit allen mehr als zufrieden.
Nö. Kann ich so nicht sehen.
Zum einen muss ich leider sagen, dass der schlechte Eindruck, den wir zuletzt von Herrn Demichelis hatten, sich auch in Turin bestätigt hat und zum anderen mir kein Zacken aus der Krone bricht, wenn ich anerkenne, dass Herr Schweinsteiger ein richtig gutes Spiel gemacht.
Ja wirklich. DerBastian hat für mich gegen Juve das beste Spiel im Bayern-Trikot seit 2006 gemacht. Nicht mehr und nicht weniger.
Klar an einen Olic reicht er als Spieler des Spiels nicht heran, aber für seine Verhältnisse war da fast schon eine wahnsinnige Geschwindigkeit in seinen Aktionen. Respekt.
Nachdem sich nun in den nächsten Tagen die Euphorie ein wenig legen wird (eventuell schon mit einem enttäuschenden Ergebnis in Bochum), werden wir erkennen, dass die folgenden Aufgaben nicht leichter zu werden drohen.
Als Gruppenzweiter bekommen wir den nächsten Gegner aus folgendem Pool:
Manchester United, Real Madrid, FC Chelsea, AC Florenz, FC Barcelona, FC Sevilla oder FC Arsenal.
Soll man sich da jetzt eher Florenz und Sevilla wünschen, oder gleich die Galaktischen 2.0? Vielleicht auch die vorgezogene Revanche gegen Barca? Dann mit Ribéry und Robben?
Keine Ahnung. Wenn wir jetzt nicht die Waffen strecken wollen, muss die gestrige Leistung ohnehin erneut abgerufen werden. Und wer sagt, dass im Februar Ribéry und Robben zusammen fit sind?
So sieht’s aus.
Fragen über Fragen.
Als nächstes stehen ohnehin erst noch die nicht minder wichtigen Duelle gegen den 15. und 18. der Bundesliga an.
Schwer genug.
Ich geb’s zu: Ich hab‘ die WM-Auslosung verpasst.
Eigentlich wollt‘ ich’s schauen, aber Freitag ist Papa-Tag und die Übertragung fiel ins Abendessen. Prioritäten.
Verpasst habe ich aber ja wohl trotzdem nix, oder?
Jetzt nicht von den Ergebnissen, eher von dem Drumherum her. Fad wie immer und allein der Selbstbeweihräucherung der FIFA (in Person Blatters) geschuldet. Na dann.
Fußballwetten hätte ich nicht unbedingt abgeschlossen auf das deutsche Ergebnis. Aber schlecht ist es jetzt auch nicht.
Trotzdem spricht das Boulevard (und auch fast alle anderen) vom typischen deutschen Losglück.
Achso.
Hat jemand Ghana bei der letzten WM spielen sehen? Schon vergessen, dass die als WM-Neuling zwei von drei Spielen gewonnen haben? Einer wie Michael Essien spielt für Ghana. So richtig im Spaziergang hauen wir die bestimmt nicht weg (obwohl das ja wiederum zu Schweini&Poldi passen würde).
Und Serbien? Nur weil die niemand so richtig kennt, muss man nicht unbedingt verschweigen, dass die ihre Qualifikationsgruppe gegen Frankreich gewonnen haben. Gänzlich Unbekannte stehen da nicht im Kader: Marko Pantelic?, Neven Subotic?, Mladen Krstajic?, etc. – wahrscheinlich ähnlich schwierig zu spielen wie alle Mannschaften vom Balkan…
Zu guter Letzt: Australien.
Gerade zum Auftakt ist so ein Gegner immer gefährlich. Man weiß noch nicht wo man steht (*klimper*) und unterschätzt derlei Teams dann gerne mal (*klimper*). Desweiteren: Wie war das noch beim Confetti-Cup 2005? 4:3?
Klar. War ne Spaß-Veranstaltung. Aber was folgte dann bei der WM?
Australien überstand die Vorrunde und konnte im Achtelfinale von Italien nur dank eines geschenkten Elfmeters in der fünften Minute(!) der Nachspielzeit bezwungen werden. Folglich sollte man sich davor hüten, Australien als Laufkundschaft zu bezeichnen.
Wie nun die Quoten auf WM 2010 Wetten für die Deutschen so stehen, kann ich nicht beurteilen.
Ich wiederhol‘ mich: Es hätte tatsächlich schlimmer kommen können.
Wie zum Beispiel für Brasilien. Ich sag‘ nur Todesgruppe.
Portugal? Elfenbeinküste? Wenn es schlecht läuft, scheidet Brasilien in der Vorrunde aus.
Oder?
Unfassbar wie schnell so was geht.
Vor Wochenfrist war noch alles in Sack und Asche und jetzt hat der FC Bayern sogar schon eine kleine Serie gestartet.
Neben der Tatsache, dass uns zwar das Boulevard schon aus der Championsleague und in das Bundesliga-Mittelmaß geschrieben hatte, wir aber nun wieder leben. Und immer noch tanzen. Auf allen Hochzeiten.
Herrlich, wie schwer es nun wieder den üblichen Verdächtigen fällt, das Haar in der Suppe zu finden und man sie dabei von Spiel zu Spiel mit immer größerer Begeisterung beobachten kann.
Selbstverständlich ist noch längst nicht wieder alles Gold was glänzt, das ist mir völlig klar. Aber es ging um Siege, um Punkte. Um all dem Wirbelsturm rund um van Gaal den Wind zu entziehen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Schlimm genug, dass der FC Bayern in dieser Saison mehrmals schon Siege weggeschenkt und Chancen vergeben hat.
Jetzt endlich wurde die Lässigkeit der Konkurrenz mal wieder bestraft. Geglaubt habe ich es tatsächlich erst mit dem Abpfiff in Hannover. Mein Grinsen beim Betrachten der Tabelle werd‘ ich seitdem nicht mehr los. Plötzlich steht die graue Maus FCB wieder vor einem Team wie dem HSV, der ja zwischendurch schon für den Erfinder des modernen Fußballs gehalten wurde.
Eine Momentaufnahme. Aber trotzdem nicht weniger wichtig.
Das Spiel ist schnell erzählt.
Die Bayern dominierten. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Aber nur wenige Male legten sie eine derartige Effizienz an den Tag. In fast allen Mannschaftsteilen. Vor allem aber im Sturm. Und im Mittelfeld stand selbst ein Schweinsteiger den meisten Aktionen nicht allzu sehr im Weg. Immerhin.
Ansonsten Chancen herausspielen, Chancen nutzen, Spiel gewinnen, nach Hause fahren. Punkt.
So machen das andere schließlich auch. Und so haben das die Bayern in der Vergangenheit genauso gehandhabt.
Und jetzt gegen Gladbach. Heimspiel.
Da passt es ganz gut, dass eventuell Robben wieder spielen kann. Einen Spieler, den wir mehr als gebrauchen können, denkt man daran, dass wir jetzt nur noch gegen unterklassige Mannschaften mit 10-Mann-Defensiv-Riegel spielen werden.
Mit der neuen Effizienz ist mir aber inzwischen nicht mehr bange vor diesen letzten drei Spielen in der Liga.
Was die Championsleague betrifft reden wir natürlich von einem ganz anderen Spiel. Aber schaden können uns solche Spieler auf dem Platz bestimmt nicht. Gegen keinen Gegner.